Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages


Betriebsanleitung
User manual
DAC 8

V 2.1
Bestell Nr. / Order no. 9103 - 0513

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the DAC 8 DSD and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for T+A Elektroakustik DAC 8 DSD

  • Page 1  Betriebsanleitung User manual DAC 8  V 2.1 Bestell Nr. / Order no. 9103 - 0513...
  • Page 3 Seite / Page Deutsch ............4 English ............30...
  • Page 4 Willkommen. Wir freuen uns, dass Sie sich für ein -Produkt entschieden haben. Mit Ihrem neuen DAC 8 DSD haben Sie ein HiFi-Gerät der Spitzenklasse erworben, bei dessen Konzeption und Entwicklung den Wünschen des anspruchsvollen Musikliebhabers oberste Priorität eingeräumt wurde. Die innovativen Problemlösungen, die solide, durchdachte Konstruktion und die verwendeten hochwertigen Materialien werden dazu beitragen, dass dieses Gerät höchsten Anforderungen...
  • Page 5: Table Of Contents

    Anschluss-Schema ....................... 55 Technische Daten ......................58 Über diese Anleitung Alle Funktionen des DAC 8 DSD, die häufiger genutzt werden, sind im ersten Teil dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Der zweite Teil 'Grundeinstellungen, Installation, Inbetriebnahme' beschreibt Anschluss- elemente und Einstellungen, die sehr selten von Interesse sind und in der Regel nur bei der ersten Inbetriebnahme des Gerätes gebraucht werden.
  • Page 6: Allgemeines

    Es ist notwendig jedes Format getrennt und entsprechend seinen spezifischen Anforderungen zu behandeln. Dies gilt auf der digitalen wie auch auf der analogen Ebene. Im DAC 8 DSD kommen daher zwei getrennte Digitalteile mit zwei D/A-Wandlersektionen zum Einsatz - jedes optimiert für das jeweilige Format.
  • Page 7 Wandler um den Faktor 4 verbessert. Sehr wichtig bei der PCM Wiedergabe ist es auch den Kurvenverlauf des originalen Analogsignals zwischen den im Vergleich zu DSD wesentlich weiter auseinanderliegenden Abtastpunkten exakt zu rekonstruieren. Hierzu setzen wir im DAC 8 DSD ein bei  entwickeltes Polynom- interpolationsverfahren (Bezier-Spline Interpolation)
  • Page 8: Bedienelemente Der Frontseite

    Bedienelemente der Frontseite Mit den Tasten an der Gerätefront können alle wichtigen Funktionen des DAC 8 DSD bedient werden. Für alle grundlegenden Funktionen wie Quellenwahl, D/A - Wandler Einstellungen und Lautstärkeeinstellung stehen direkte Bedientasten zur Verfügung. Sämtliche Informationen zum Gerätezustand werden auf dem Display und durch die Status LEDs angezeigt.
  • Page 9  Wählt die Digital-Eingänge OPT (LED blau) und BNC (LED rot)  des DAC 8 DSD. Zum Umschalten zwischen OPT und BNC die Taste nochmals drücken.  Wählt die Digital-Eingänge USB (LED blau) und AES / EBU  (LED rot) des DAC 8 DSD. Zum Umschalten zwischen USB und AES / EBU die Taste nochmals drücken.
  • Page 10 Fernbedienungsgeber der F8 in Richtung des Empfängers. Die Sichtlinie zwischen F8 und dem Fernbedienungsempfänger im DAC 8 DSD darf nicht durch Hindernisse unterbrochen sein. Auch bei der Aufstellung des DAC 8 DSD hinter Glastüren von Schränken kann die Funktion der Fernbedienung beeinträchtigt sein.
  • Page 11 Zeigt an, dass das Gerät exklusiv über die CTRL-Buchse (RS232) gesteuert wird.  Wenn dieses Symbol leuchtet, sind die Tasten am Gerät gesperrt. Der  DAC 8 DSD reagiert dann nicht mehr auf die Betätigung der Tasten.    Leuchtet sobald ein Signal mit Deemphasis erkannt wird.
  • Page 12: Fernbedienung

    Die Tasten der Fernbedienung haben im Allgemeinen die gleiche Funktion wie die entsprechenden Tasten am Gerät. Der Infrarotsensor für die Fernbedienung befindet sich im Displayfeld des DAC 8 DSD. Zwischen der F8 und dem Display muss freier Sichtkontakt bestehen. Die folgende Tabelle zeigt die Fernbedienungstasten und deren Funktion bei der Bedienung des Gerätes.
  • Page 13: Grundfunktionen Des Dac 8 Dsd

    Um die Lautstärkeregelung zu deaktivieren, muss der Schalter auf der Rückseite des DAC 8 DSD auf 'LINE' gestellt werden. Lautstärke- Die Lautstärke des DAC 8 DSD kann mit den -  + Tasten in regelung feinen Stufen (1,25 dB Schritte) eingestellt werden. Kurzes Antippen (abschaltbar) der Volume-Tasten erhöht bzw.
  • Page 14 Betrieb mit Vor- Für eine höchstmögliche Wiedergabequalität, in Verbindung mit einem Vollverstärker, empfehlen wir die Lautstärkeregelung des Vollverstärkern DAC 8 DSD zu überbrücken. Stellen Sie hierzu den Schalter auf der Rückseite DAC 8 DSD 'LINE'. Lautstärke- Klangregelung werden angeschlossenen Vollverstärker übernommen.
  • Page 15: D/A Wandler-Einstellungen

     folgenden Einstellungen sind ausschließlich Wiedergabe von PCM kodiertem Audio verfügbar. Dem DAC 8 DSD stehen vier verschiedene Oversamplingtypen mit Einstelloption unterschiedlichen Klangcharakteren zur Verfügung. Oversampling Kurzes Antippen der  Taste schaltet zwischen den (OVS) FIR Oversamplingtypen 1 (LED blau) und 2 (LED rot) um.
  • Page 16: Systemeinstellungen

     Nach dem Öffnen des Menüs kann durch erneutes kurzes, ggf. mehrfaches, Antippen der  Taste auf der Front des DAC 8 DSD oder der  Taste auf der Fernbedienung F8 ein Punkt des Menüs ausgewählt werden.  Mit den Lautstärketasten ...
  • Page 17: Grundeinstellungen, Installation, Inbetriebnahme

    Grundeinstellungen, Installation, Inbetriebnahme In diesem Kapitel werden alle Dinge von grundsätzlicher Bedeutung für die Aufstellung und Inbetriebnahme beschrieben, die nicht für den täglichen Umgang mit dem Gerät relevant sind, die aber trotzdem vor dem ersten Gebrauch gelesen und beachtet werden sollten.
  • Page 18: Anschlusselemente

    Schiebeschalter VRBL / LINE (siehe unten). Schalter Der Schiebeschalter legt fest, ob die analogen Ausgänge (ANALOG (VRBL / LINE) OUT) einen festen (Stellung 'LINE'), oder einen über die Volume Tasten DAC 8 DSD einstellbaren (Stellung 'VRBL') Ausgangspegel haben. ...
  • Page 19 Anschlussbuchse für einen PC oder MAC Computer. Der DAC 8 DSD akzeptiert an diesem Eingang digitale PCM Stereosignale mit Abtastraten von 44,1 - 384 kHz und digitale DSD Stereosignale von 2,8 /3,1 MHz (DSD64) bis 22,6 / 24,6 MHz...
  • Page 20: Aufstellung Und Verkabelung

    Aufstellung und Verkabelung Packen Gerät vorsichtig heben Originalverpackung sorgfältig auf. Karton Verpackungsmaterial sind speziell für dieses Gerät konzipiert und bei späteren Transporten ein sicherer Behälter. Bitte beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise dieser Anleitung. War das Gerät größerer Kälte ausgesetzt (z. B. beim Transport), so ist mit der Inbetriebnahme zu warten, bis sich das Gerät auf Raumtemperatur aufgewärmt hat und das Kondenswasser restlos verdunstet ist.
  • Page 21  Stecken Sie alle Stecker fest in die Buchsen ein. Lockere Steckverbindungen können Brummen oder andere Störgeräusche verursachen.  Verbinden Sie die Anschlussbuchsen des DAC 8 DSD mit den gleichnamigen Buchsen der angeschlossenen Geräte, also z.B. 'R' mit 'R' und 'L' mit 'L'. Bei umgekehrtem Anschluss sind die Stereokanäle vertauscht.
  • Page 22: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Alle in diesem Gerät verwendeten Bauteile entsprechen den geltenden deutschen und europäischen Sicherheitsnormen und -standards. Eine genaue Qualitätsprüfung aller Materialien, die sorgfältige Produktion, sowie vollautomatische, rechnergesteuerte Endkontrolle eines jeden Gerätes gewährleisten hohe Produktqualität und die Einhaltung aller Spezifikationen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie bitte unbedingt diese Betriebsanleitung vollständig lesen und insbesondere die Aufstellungs-, Betriebs- und Sicherheitshinweise genau befolgen.
  • Page 23  Geräte mit Rundfunk- oder Fernsehempfangsteilen dürfen im Rahmen der gültigen 'Allgemeingenehmigung für Ton- und Fernseh- Rundfunkempfänger', veröffentlicht im Amtsblatt des Bundesministers für Post und Telekommunikation, in der Bundesrepublik Deutschland betrieben werden. Mit dem Gerät dürfen nur Aussendungen empfangen oder wiedergegeben werden, die für die Allgemeinheit bestimmt sind.
  • Page 24: Usb Dac Betrieb

    Installationsanleitung mit Informationen zur Audiowiedergabe über USB, stehen auf unserer Homepage unter http://www.ta- hifi.com/DAC8DSD-software zum Download bereit. Einstellungen Um den DAC 8 DSD an ihrem Computer betreiben zu können, müssen einige Systemeinstellungen geändert werden. Diese Einstellungen müssen unabhängig vom Betriebssystem vorgenommen werden. Wie Einstellungen...
  • Page 25: Technische Beschreibung Oversampling / Abtastratenerhöhung

    Digitale Audiodaten einer CD z.B sind mit einer Abtastrate von 44.1 kHz gespeichert – d. h. für jede Sekunde Musik stehen 44100 Abtastwerte pro Kanal zur Verfügung. Im DAC 8 DSD werden die Audiodaten, bevor sie im D/A Wandler in analoge Musiksignale zurück verwandelt werden, zunächst auf eine höhere Abtastrate (352,8 kHz) „hochgerechnet“.
  • Page 26 Oversampling 1 (Standard FIR Filter) Das lange FIR Filter ist das Standard Oversamplingverfahren der Digitaltechnik extrem linearem Frequenzgang, sehr hoher Sperrdämpfung, linearer Phase und konstanter Gruppenlaufzeit. Nachteilig sind die dem Signal hinzugefügten Vor- und Nachschwinger. Durch diese „Zeitbereichsfehler“ verliert das Musiksignal an Natür- lichkeit, Dynamik und Präzision.
  • Page 27 Oversampling 4 (reiner Bezier-Interpolator) Dieses Verfahren liefert eine perfekte Rekonstruktion ursprünglichen Musiksignals. weist keinerlei Vor- oder Nachschwinger auf und ist frei von jeglichen Verfälschungen des zeitlichen Verlaufs des Originalsignals. Klanglich überzeugt dieses Verfahren durch Natürlichkeit, hohe Dynamik und Präzision. Frequenzgang und Einschwingverhalten des Bezier-Interpolators Bandbreite des analogen Ausgangsfilters 'CLEAN'-Betrieb bis 60 kHz und 'WIDE'-Betrieb bis 120 kHz Die Einstellung 'WIDE' ergibt mit hochwertigen Verstärkern, die hohe...
  • Page 28: Betriebsstörungen

    Medienplayer bevor Sie den DAC 8 DSD ausschalten. Gerät lässt sich nicht Ursache : bedienen Der DAC 8 DSD wird über den Control Anschluss (RS 232) gesteuert und ist u.U. für die Bedienung am Gerät gesperrt. Abhilfe: Stellen Sie Ihre Steuersoftware so ein, dass eine Bedienung...
  • Page 29 English...
  • Page 30 Welcome We are delighted that you have decided to purchase a  product. With your new DAC 8 DSD you have acquired a top-quality piece of equipment which has been designed and developed with the wishes of discerning listeners as absolute top priority.
  • Page 31 Specification ......................58 About these instructions All the controls and functions of the DAC 8 DSD which are frequently used are described in the first section of these operating instructions. The second part - 'Basic settings, Installation, Using the system for the first time' covers connections and settings which are very seldom required;...
  • Page 32: Introduction

    DSD noise, but such solutions are never entirely without side- effects on sound quality. For the DAC 8 DSD we have developed two special techniques designed to eliminate the sonic disadvantages: 1.
  • Page 33 DSD. To this end the DAC 8 DSD employs a polynomial interpolation process (Bezier-Spline interpolation) developed in-house at , which in mathematical terms delivers the smoothest curve for a given number of reference points (sampling points).
  • Page 34: Front Panel Controls

    Front panel controls All the important functions of the DAC 8 DSD can be operated using the buttons on the front panel. Direct-acting buttons are provided for fundamental functions such as source select, D/A converter settings and volume control. All information relating to the machine’s state is displayed on the integral screen and by the indicator leds.
  • Page 35 You can disable the volume control if you wish, in which case it is by-passed by a gold-contact relay. This is accomplished by setting the switch on the back of the DAC 8 DSD to ‘LINE’. The headphone volume is independent and can still be adjusted.
  • Page 36 The line of sight between the F8 and the remote control receiver in the DAC 8 DSD must not be interrupted by any obstacles. Installing the DAC 8 DSD behind the glass doors of a cabinet will also adversely affect the remote control system.
  • Page 37   In the second stage - i.e. once the  symbol has lit up - the DAC 8 DSD attempts to switch over to its internal precision oscillator (local oscillator). This eliminates jitter effects, but is only possible if the clock quality of the connected signal is adequate.
  • Page 38: Remote Control

    DAC 8 DSD front panel. The infrared sensor for the remote control system is located in the display area of the DAC 8 DSD. There must be clear line-of-sight contact between the F8 handset and the screen.
  • Page 39: Basic Functions Of The Dac 8 Dsd

    Basic functions of the DAC 8 DSD The basic functions of the DAC 8 DSD, described in this chapter are always available, regardless of the selected source. Source switching All the source buttons have dual functions. The LED above the corresponding button shows which source is selected.
  • Page 40 For compensation of a non-symmetrical loudspeaker positioning, the setting DAC 8 DSD has the facility to alter the balance level between the left and right channel. The Balance setting can be changed in the system settings menu. (see chapter „System settings“ on page 42).
  • Page 41: D/A Converter Settings

    D/A converter settings The DAC 8 DSD has a powerful DSP which offers oversampling at the highest sound level by using sophisticated calculating algorithms. The DSP settings are described in detail in the following chapter. DSP set-up The  button switches the phase of the signal from normal to option inverse phase and back.
  • Page 42: System Settings

     This menu item appears only if the volume control is switched on. This is accomplished by setting the switch on the back of the DAC 8 DSD to ‘VRBL’. Menu item The screen brightness can be adjusted in eight stages to suit your BRGT personal preference;...
  • Page 43: Basic Settings, Installation, Using The System For The First Time

    Basic settings, Installation, Using the system for the first time This section describes all those matters which are of fundamental importance when setting up and first using the equipment. This information is not relevant in daily use, but you should nevertheless read and note it before using the equipment for the first time.
  • Page 44: Back Panel Connections

    The slide switch determines whether the output level of the (VRBL / LINE) analogue outputs (ANALOG OUT) is fixed (‘LINE’ setting), or variable (‘VRBL’ setting) using the DAC 8 DSD’s volume buttons. DIGITAL OUT Digital Out At this socket is the signal from the chosen source available. It can be transmitted to e.g.
  • Page 45 Interface socket for future extensions. CONTROL CTRL This interface can also be used for control of the DAC 8 DSD – for example in combination with a CRESTRON or AMX home automation system. A description of the control interface and the control protocol can be found in the support area of the ...
  • Page 46: Installation And Wiring

    Installation and wiring Carefully unpack the DAC 8 DSD and store the original packing materials carefully. The carton and packing are specially designed for this unit and will be needed again if you wish to move the equipment at any time.
  • Page 47  Be sure to push all plugs firmly into their sockets. Loose connections can cause hum and other unwanted noises.  When you connect the sockets of the DAC 8 DSD to the sockets on the connected devices always connect like to like, i. e. 'R' to 'R' and 'L' to 'L'.
  • Page 48: Safety Notes

    Safety notes All the components in this device fulfil the currently valid German and European safety norms and standards. We ensure that our products are of consistently high quality, and meet all specifications, by checking all materials rigorously for quality, using meticulous production methods and subjecting each unit to a fully automatic computer-controlled final inspection.
  • Page 49: Fcc Information To The User

    Service, The case should only be opened by a qualified specialist technician. Damage Repairs and fuse replacements should be entrusted to an authorised  specialist workshop. With the exception of the connections and measures described in these instructions, no work of any kind may be carried out on the device by unqualified persons.
  • Page 50: Usb Operation

    Never connect or disconnect the USB connection while the system is running. Notes on Do not set up the DAC 8 DSD on or immediately adjacent to the  setting up computer to which it is connected, otherwise the device could be...
  • Page 51: Technical Description Digital Filters / Oversampling

    44.100 sampled values are available for each channel. In the DAC 8 DSD the audio data read from the CD is „multiplied“ to a higher sampling rate (352,8 kHz) before it is converted back into analogue music signals.
  • Page 52 Oversampling 1 (Standard FIR Filter) The long FIR filter is the standard oversampling process in digital technology, offering extremely linear frequency response, very high damping, linear phase characteristics and constant group delays. The disadvantage is the pre- and post-echoes which are added to the signal.
  • Page 53 Oversampling 4 (pure Bezier interpolator) This process delivers a perfect reconstruction of the original music signal. It exhibits no pre- or post-echoes of any kind, and does not add coloration or timing errors to the original signal. In sonic terms this method offers an impressive blend of naturalness, good dynamics and accuracy.
  • Page 54: Trouble-Shooting

    DAC 8 DSD. Machine does not Cause : respond to control The DAC 8 DSD is controlled via the Control socket (RS 232), commands in which case the machine’s integral controls may be blocked. Remedy : Set up your control software in such a way that it is possible to operate the machine;...
  • Page 55: Anschluss-Schema

    AMP 8, the slide switch must be set to the einzuschalten, muss der Schiebeschalter in 'VRBL' position in order to switch on the die Position 'VRBL' gestellt werden. DAC 8 DSD’s integral volume control. *2 Anstelle der symmetrischen XLR- *2 Instead of the symmetrical XLR Verbindung kann alternativ die...
  • Page 56 Lautstärkeregelung, die im position when the unit is connected to an DAC 8 DSD integrierte Lautstärkeregelung integrated amplifier, in order to by-pass the zu deaktivieren, muss der Schiebeschalter in DAC 8 DSD’s integral volume control. die Position 'LINE' gestellt werden.
  • Page 57 DAC 8 DSD integrierte loudspeakers, the slide switch must be set Lautstärkeregelung einzuschalten, muss der to the 'VRBL' position in order to switch on Schiebeschalter in die Position 'VRBL' the DAC 8 DSD’s integral volume control. gestellt werden.
  • Page 58: Technische Daten

    Anhang B / Appendix B Technische Daten / Specification D/A-Wandler Doppel-Differential-Quadruple-Converter D/A- Wandlern pro Kanal, 32-Bit Sigma Delta, 352,8 kHz / 384 D/A-Converter kHz. Double-Differential-Quadruple-Converter with converters per channel, 32-Bit Sigma Delta, 352,8 kHz / 384 kHz. -True-1Bit DSD D/A-Wandler / -True-1Bit DSD D/A-Converter Upsampling frei...
  • Page 59 SP/DIF (16 - 24 Bit): SP/DIF (16 - 24 Bit): 4 x coax bis zu 192 kHz / 24 bit, 4 x co-ax up to 192 kHz / 24 bit, 1 x BNC bis zu 192 kHz / 24 bit, 1 x BNC up to 192 kHz / 24 bit, 1 x AES/EBU bis zu 192 kHz / 24 1 x AES/EBU up to 192 kHz / 24...
  • Page 60  elektroakustik GmbH & Co. KG Herford Deutschland Germany Allemagne...

Table of Contents