Bosch GBM 32-4 Professional Original Instructions Manual page 11

Hide thumbs Also See for GBM 32-4 Professional:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
OBJ_BUCH-506-001.book Page 11 Thursday, September 13, 2007 10:31 AM
Wenden Sie beim Einsetzen des Morseke-
gels bzw. Kegeldorns keine Gewalt an. Dies
kann zu Beschädigungen der Werkzeugauf-
nahme und des eingesetzten Werkzeuges füh-
ren.
Stecken Sie den Austriebskeil 8 in die Öffnung 2,
so dass die abgerundete Seite zum Zusatzgriff 5
zeigt.
Lässt sich der Austriebskeil 8 nicht durch die An-
triebsspindel stecken, drehen Sie das Einsatz-
werkzeug etwas.
Drücken Sie den Austriebskeil 8 in Richtung Zu-
satzgriff 5 und lösen das Einsatzwerkzeug aus
der Werkzeugaufnahme.
Betrieb
Inbetriebnahme
Beachten Sie die Netzspannung! Die Span-
nung der Stromquelle muss mit den Angaben
auf dem Typenschild des Elektrowerkzeuges
übereinstimmen. Mit 230 V gekennzeichnete
Elektrowerkzeuge können auch an 220 V be-
trieben werden.
Mechanische Gangwahl
Betätigen Sie den Gangwahlschalter 3 nur
bei Stillstand des Elektrowerkzeuges.
Mit dem Gangwahlschalter 3 können 4 Drehzahl-
bereiche vorgewählt werden. Drücken Sie den
Gangwahlschalter 3 herunter, schieben Sie ihn
entsprechend dem Schaltschema und lassen Sie
ihn in der jeweiligen Endstellung einrasten.
Gang I:
Niedriger Drehzahlbereich; zum
Arbeiten mit großem Bohr-
durchmesser.
Gang II:
Mittlerer Drehzahlbereich.
Bosch Power Tools
Gang III:
Mittlerer Drehzahlbereich.
Gang IV:
Hoher Drehzahlbereich; zum Ar-
beiten mit kleinem Bohrdurch-
messer.
Lässt sich der Gangwahlschalter 3 nicht bis zum
Anschlag schieben, drehen Sie die Antriebsspin-
del mit dem Bohrer etwas.
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie zur Inbetriebnahme des Elektro-
werkzeuges den Ein-/Ausschalter 7 und halten
Sie ihn gedrückt.
Zum Feststellen des gedrückten Ein-/Ausschal-
ters 7 drücken Sie die Feststelltaste 6.
Um das Elektrowerkzeug auszuschalten lassen
Sie den Ein-/Ausschalter 7 los bzw. wenn er mit
der Feststelltaste 6 arretiert ist, drücken Sie den
Ein-/Ausschalter 7 kurz und lassen ihn dann los.
Arbeitshinweise
Verwenden Sie eine Bohremulsion oder ein
Schneidöl zur Kühlung und Schmierung, um ein
Überhitzen oder Klemmen des Bohrers zu ver-
meiden.
Bohren Sie bei Bohrdurchmessern > 10 mm mit
einem kleinen Bohrdurchmesser vor. Dadurch
können Sie den Anpressdruck verkleinern und
das Elektrowerkzeug wird weniger belastet.
Verwenden Sie beim Bohren in Metall nur ein-
wandfreie, geschärfte HSS-Bohrer
(HSS=Hochleistungs-Schnellschnittstahl). Ent-
sprechende Qualität garantiert das Bosch-Zube-
hör-Programm.
Der als Zubehör erhältliche Maschinenschraub-
stock ermöglicht ein sicheres Festspannen des
Werkstücks. Dies verhindert ein Verdrehen des
Werkstücks und dadurch entstehende Unfälle.
Deutsch | 11
1 609 929 M58 | (13.9.07)

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents