Reinigung Und Pflege; Fehlerbehebung - First fa-5095 User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
kochfunktion
1. on/off taste: Nach dem Anschluss an die Stromversorgung blinkt die Power-Kontrolllampe und der
Summer ertönt. Wenn die Taste „ON/OFF" gedrückt wird, geht die Induktionskochplatte in den Standby-
Modus. Im Standby-Modus beginnt die Indiktionskochplatte entsprechend zur eingestellten Funktion
sofort zu arbeiten, wenn eine Funktionstaste gedrückt wird. Wenn die Taste „ON/OFF" erneut gedrückt
wird, hört die Indiktionskochplatte auf zu arbeiten, egal in welchem Modus sie sich befindet. Der Lüfter
arbeitet weiterhin, bis die Innentemperatur des Geräts weit genug abgesunken ist.
2. Einstelltasten „+" und „-": Im Betrieb kann mit den Einstelltaten die Leistung und die Temperatur
eingestellt werden.
3. timer-Modus: Drücken Sie im Betrieb einmal die TIMER-Taste. Die Timer-Kontrolllampe blinkt und auf
dem Display wird die Zeit „0" angezeigt. Stellen Sie mit „+" und „-" die Ausschaltzeit zwischen 1 und 120
Minuten ein, die dann als Countdown angezeigt wird.
4. timer abbrechen: Brechen Sie im Timer-Modus mit „Timer Cancel" den zuvor eingestellten Timer ab, die
Timer-Kontrolllampe erlischt.
v. aUsWahl Und verWendUng der Utensilien
1. Geeignete Utensilien und Kochgeschirr: Eisen und Stahl (emailliert, Guss und rostfreier Stahl) mit ebenen
und glattem Boden mit einem Durchmesser von 12cm bis 22cm.
2. Ungeeignete Utensilien und Kochgeschirr:
A. Töpfe und Pfannen aus Aluminium, Kupfer, Keramik und Glas, usw.
B. Töpfe mit einem Containers mit einem Topfboden-Durchmesser mit weniger als 12cm.
C. Töpfe und Pfannen mit einem unebenen Boden.
vi. schUtzeinrichtUngen
1. Überspannungs- und Unterspannungsschutz.
2. Überwachung Oberflächen-Übertemperatur.
3. Überwachung Oberflächen-Temperatursensor auf offenen Stromkreis.
4. Überwachung Oberflächen-Temperatursensor auf Kurzschluss.
5. Topferkennung und Abschaltschutz
6. Automatische Abschaltung wenn 2 Stunden ohne Tastenbedienung.
7. Überwachung verzögerte Wärmestrahlung im Standby-Modus.
8. angezeigte Fehlercodes:
A. Beim Auftreten eines Fehlers wird der Fehlercode auf dem Display angezeigt.
B. Liste der Fehlercodes
Code Fault
E1
Überwachung Oberflächen-Temperatursensor auf Kurzschluss
E2
Überwachung Oberflächen-Temperatursensor auf offenen Stromkreis
E3
Überwachung IGBT Übertemperatur
E4
Überwachung Oberflächen-Übertemperatur
E5
Unterspannungsschutz
E6
Überspannungsschutz
vii. sicherheitshinWeise
1. nach benutzung ist die keramikoberfläche noch heiß, verbrennungsgefahr!
2. Legen Sie kein Papier, Stoff, usw. auf die Kochfläche. Feuergefahr wegen indirekten Erhitzens durch den
aufgeheizten Pfannenboden.
3. Lassen Sie keine harten Gegenstände auf die Kochfläche fallen. Im Falle eines Bruchs sofort die
Kochplatte ausschalten und den Netzstecker ziehen.
4. Verwenden Sie die Kochplatte nicht in der Nähe von Wasser. Eingedrungenes Wasser kann zu
Funktionsstörungen des Ofens führen.
5. Erhitzen Sie keine Konservendosen oder andere verschlossene Behälter. Durch den Überdruck können
die Behälter platzen.
6. Verwenden Sie die Kochplatte nicht in der Nähe von Wärmequellen, wie z.B. einem Gasofen. Die Hitze
kann die Gummiumhüllung der Kochplatte schmelzen.
7. Erhitzen Sie nicht direkt oder indirekt mit Aluminiumfolie.
8. Kommen Sie mit Kreditkarten, Schaltkreisen, Armbanduhren und Radios, usw. nicht zu nahe an die
Kochplatte. Das Magnetfeld kann sie in ihrer Funktion beeinträchtigen oder Störgeräusche verursachen.
9. Keine leeres Kochgeschirr erhitzen.
10. Bitten verwenden Sie Steckdosen mit 10A/230V AC, beziehungsweise mit 15A/230V AC.
11. Das Gerät immer waagerecht aufstellen und mindestens 10cm Abstand zur Wand oder anderen
Gegenständen einhalten, um eine gute Belüftung zu ermöglichen.
M_5095_v04.indd 6-7
6
12. Personen mit Herzschrittmachern sollten vor dem Gebrauch einen Arzt konsultieren, um jegliche Gefahr
auszuschließen.
viii. reinigUng Und pFlege
Ziehen Sie den Netzstecker und warten, bis die Kochplattenoberfläche sich abgekühlt hat, bevor Sie mit der
Reinigung beginnen.
1. Keramische Oberfläche
Die Oberfläche kann direkt mit einem feuchten Tuch abgewischt werden oder danach mit Desinfizier-
oder Aufhellungspulver behandelt werden.
(Vorsicht: Lassen Sie kein Wasser in das Gerät gelangen, interne Komponenten könnten beschädigt
werden.)
2. Wischen Sie das Gehäuse der Kochplatte und das Bedienfeld mit einem feuchten Tuch ab. Stärkere
Verschmutzungen können mit einem neutralen Reinigungsmittel entfernt und dann das Gehäuse mit
einem weichen feuchten Tuch abgewischt werden.
3. Reinigen Sie niemals das Gerät direkt mit Wasser oder tauchen es darin ein.
4. Halten Sie die Oberfläche der Kochplatte sauber und lassen keine Insekten in das Gerät gelangen.
Gefahr von Fehlfunktionen.
5. Staub auf der Oberfläche des Lufteinlass/Luftauslass kann mit einem Wattestäbchen abgewischt werden.
Fett kann vorsichtig mit einer Zahnbürste und etwas Reinigungsmittel entfernt werden.
iX. FehlerBeheBUng
Sollte sich mit dem System ein Problem ergeben, dann überprüfen Sie zunächst mit dieser Liste, bevor Sie
sich an den Kundendienst wenden.
Problem: Überprüfen
Kein „Piepton" ertönt nach dem Einstecken des Netzsteckers und die Kotrolllampe leuchtet nicht auf,
wenn OFF gedrückt wird:
-
Ist der Stecker herausgerutscht?
-
Sind der automatische Schalter oder die Sicherung ausgelöst?
-
Gibt es einen Stromausfall?
Ein kurzer „Piepton" ertönt für eine halbe Sekunde und die Kochplatte hört auf zu arbeiten:
-
Ist das Kochgeschirr geeignet?
-
Ist das Kochgeschirr mittig auf die Kochplatte gesetzt?
-
Ist der Durchmesser des Kochgeschirrs größer als 12cm?
Der Heizvorgang stoppt plötzlich im Betrieb:
-
Ist die Umgebungstemperatur zu hoch?
-
Ist der Lufteinlass oder Luftauslass blockiert?
-
Beim Warmhalten wurde die eingestellt Temperatur erreicht.
-
Manchmal wurde eine Schutzeinrichtung ausgelöst. Versuchen Sie es in etwa 10 Minuten noch einmal.
(Warmhalten) Die mittlere Temperatur kann nicht eingestellt werden:
-
Ist der Boden des Kochgeschirrs uneben oder hat eine Wölbung in der Mitte?
-
Leuchtet die Warmhalten-Kontrolllampe?
WarnUngen:
1. Warnung: Die oben aufgeführten Probleme gehören zur normalen Diagnose und Prüfung. Wenn
andere Probleme auftreten, müssen diese von unserer Wartungsabteilung oder von uns zugelassenen
Fachleuten gewartet und repariert werden.
2. Warnung: Wenn das Netzkabel Schäden aufweist, muss es von unserer Wartungsabteilung oder von uns
zugelassenen Fachleuten ersetzt werden.
3. Warnung: Innerhalb des Geräts sind hohe Spannungen vorhanden, die Kochplatte nicht
auseinanderbauen.
4. Warnung: Kinder und nicht instruierte Personen sollten das Gerät nur dann ohne Aufsicht verwenden,
wenn Sie die Risiken eines unsachgemäßen Gebrauchs kennen und genaue Anweisungen erhalten
haben, so dass sie das Gerät ohne Gefahr bedienen können.
5. Warnung: Kleine Kinder müssen beaufsichtigt werden, um zu gewährleisten, dass Sie das Gerät nicht als
Spielzeug benutzen.
6. Warnung: Falls die Oberfläche der Kochplatte gesprungen ist, schalten Sie das Gerät aus, um die Gefahr
eines Stromschlags zu vermeiden.
7. Warnung: Metallische Gegenstände, wie z.B. Messer, Gabeln, Löffel und Deckel dürfen nicht auf die
Kochplatte gelegt werden, such da diese heiß werden können.
8. Warnung: Wenn das Netzkabel beschädigt wurde, muss es durch den Hersteller, seinen Kundendienst
oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden.
7
12-9-7 下午4:56

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents