Do you have a question about the DXO-26 PRO and is the answer not in the manual?
Questions and answers
Summary of Contents for PSSO DXO-26 PRO
Page 1
U S E R M A N U A L U S E R M A N U A L U S E R M A N U A L U S E R M A N U A L B E D I E N U N G S A N L E I T U N G B E D I E N U N G S A N L E I T U N G B E D I E N U N G S A N L E I T U N G...
Page 2
Digitales Lautsprechermanagementsystem • Digitales Netzwerk-Lautsprechermanagementsystem mit leistungsstarkem 64-Bit-Prozessor • Erstklassige Bauteile gewährleisten exzellente Klangeigenschaften • Flexible Ausgangskonfigurationen für alle gängigen Stereo- und Monobetriebsarten • 2 analoge Eingänge und 1 digitale AES/EBU-Schnittstelle (XLR) • 6 analoge Ausgänge (XLR) • Parametrischer 10-Band-Equalizer pro Ein- und Ausgang •...
EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für ein digitales Lautsprecher-Management-System von PSSO entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden. Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für weiteren Gebrauch auf.
Page 5
Inbetriebnahme Wenn der Netzstecker oder das Gerät staubig ist, dann Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob muss es außer Betrieb genommen werden, der kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt. Sollten Stromkreis muss allpolig unterbrochen werden und das Sie Schäden an der Netzleitung oder am Gehäuse Gerät mit einem trockenen Tuch gereinigt werden.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Der DXO-26 PRO Controller ist ein digitales Lautsprecher-Management-System konzipiert für professionelle Live- und Studioanwendungen. Zur komfortablen Steuerung des Geräts über einen Computer befindet sich ein passendes Software-Programm auf CD-ROM im Lieferumfang. Das Gerät verfügt über zwei analoge Eingänge und sechs analoge Ausgänge, die als XLR-Anschlüsse ausgeführt sind und beliebig zugeordnet werden können.
BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE Frontseite USB-Anschluss Tasten COPY und PASTE Zum Kopieren und Einfügen von Zum Anschluss an einen Computer. Einstellungen (zukünftige Funktion; mit der derzeitigen Firmware nicht verfügbar). LED-Pegelanzeigen 4-stellige Pegelanzeigen für die analogen Druckrad XLR-Eingänge und digitalen AES/EBU- Zum Einstellen der Parameter für den Eingänge von Kanal A und B.
Rückseite Netzschalter mit Betriebsanzeige Analoge Line-Eingänge Kanal A und B Symmetrische XLR-Buchsen zum Anschluss Netzanschluss der Signalquelle (z. B. Vorverstärker, Mischpult). Stecken Sie hier die Netzleitung ein. Sicherungshalter Ersetzen Sie die Sicherung nur bei ausgestecktem Gerät und nur durch eine gleichwertige Sicherung.
Dauerhafte Überhitzung kann zu Schäden am Gerät führen. Sie können das Gerät mit vier Schrauben M6 im Rack befestigen. Audiogeräte anschließen Schalten Sie die DXO-26 PRO und die anzuschließenden Geräte vor dem Anschluss bzw. vor dem Verändern von Anschlüssen aus. Die XLR-Eingänge und -Ausgänge können sowohl symmetrisch als auch unsymmetrisch angeschlossen werden.
BEDIENUNG Benutzereinstellungen laden und PSSO DXO26 PRO speichern PRESET Im Festspeicher des Geräts können 80 verschiedene Benutzereinstellungen (Presets) gespeichert werden. Diese Presets sind Schalten Sie zunächst den Controller mit dem überschreibbar und bleiben auch nach dem Netzschalter auf der Rückseite ein. Der Schalter Trennen von der Stromversorgung erhalten.
korrigieren. Zum Vorwärtsbewegen dann Drücken Sie anschließend das Rad, um das wieder das Rad drücken. nächste Zeichen einzugeben, usw. bis Sie alle Zeichen eingegeben haben. Drücken Sie die Taste MENU, um Ihre Einstellung zu bestätigen. Eine Abfrage Bei Bedarf kann mit der Taste DOWN erscheint.
Betriebsart wählen (Routing) Eingänge konfigurieren Die Signale der Eingänge lassen sich bereits Routing: bearbeiten, bevor sie auf die Ausgänge verteilt werden. Stereo 3-way So rufen Sie das Menü auf In diesem Menüpunkt kann aus 4 voreingestellten Betriebsarten gewählt werden. Als Grundein- stellung ist die Betriebsart Stereo 3-Way eingestellt.
Page 13
Verstärkung bzw. Stummschaltung Filter zuschalten einstellen Dem Eingangssignal kann ein Tiefpass- oder Hochpassfilter zugeschaltet werden. In AB Gain In AB LowPass 5.25dB Freq: 15500Hz Der Lautstärkepegel (Gain) an den Eingängen lässt sich im Bereich von -47,75 dB und +12 dB Rufen Sie den Menüpunkt LowPass anpassen.
Page 14
Wenn das Eingangssignal den eingestellten In AB PEQ 1 Threshold-Punkt überschreitet, wird der Enabled: On Kompressor aktiviert, und der Pegel des Signalanteils über dem Threshold-Punkt wird entsprechend den Attack-, Hold-, Release- Der Menüpunkt Enable wird aufgerufen. und Ratio-Einstellungen bearbeitet. Aktivieren Sie hier das Filter mit der Stellung Drücken Sie das Rad, um Ihre Wahl zu Enable oder deaktivieren Sie das Filter mit bestätigen.
Drücken Sie das Rad, um Ihre Wahl zu Rufen Sie den Menüpunkt Limiter auf und bestätigen. Der Menüpunkt Ratio wird stellen Sie mit dem Druckrad die aufgerufen. Einsatzschwelle (Threshold) des Limiters zwischen -48 dBu und +24 dBu ein. OutAB Compr.: In der Regel genügt es den Schwellwert auf die Aussteuerungsgrenze der ange- Ratio:...
Page 16
Rufen Sie den Menüpunkt Gain auf. Filter zuschalten Stellen Sie durch Drehen des Rads den Lautstärkepegel zwischen -47,75 dB und Out 1 Highpass +12 dB ein. Bei Übersteuerung leuchtet die Freq.: 20000Hz Anzeige CLIP. Reduzieren Sie die dann Lautstärke entsprechend. Um den angeschlossenen Lautsprechern nur die Signalanteile zuzuführen, für deren Wiedergabe Out 1...
Page 17
Equalizer einstellen Ausgangskompressor konfigurieren Out 1 Compr.: Out 1 PEQ 1 Thr.: 12.00dBu Freq.: 20Hz Zur klanglichen Bearbeitung der Eingangssignale Der Kompressor reduziert die Dynamik und stehen zusätzlich zu dem Hoch- und schwächt den Eingangspegel oberhalb einer Tiefpassfilter, 10 parametrische Equalizer PEQ 1 einstellbaren Schwelle ab.
Page 18
Ausgangslimiter konfigurieren Out 1 Compr.: Rel.: 1ms Out 1 Limiter Thr.: 24.00dBu Stellen Sie mit dem Druckrad die Freigabe- zeit (Release) des Kompressors zwischen 1 und 10.000 ms ein. Der Limiter begrenzt das Ausgangssignals auf einen eingestellten Pegel. Dadurch werden die Dies ist die Zeit, die der Kompressor nach angeschlossenen Endstufen und Lautsprecher vor dem Unterschreiten des Schwellwerts...
• Treiber und Software werden konstant weiterentwickelt, daher können Installationsanzeigen und -vorgänge leicht von denen in dieser Bedienungsanleitung abweichen. Wir empfehlen Ihnen von Zeit zu Zeit die Seite www.psso.de zu prüfen, um Updates und weitere Neuerungen herunterladen zu können. W W W . P S S O . D E...
Installationsanzeigen Windows und Mac OS X ....................................Gerät zum ersten Mal anschließen Verbinden Sie den USB-Anschluss des Geräts über das mitgelieferte USB-Verbindungskabel mit Ihrem Computer. Windows informiert Sie mit einem Dialog über die Installation der Gerätetreibersoftware. • Ein passender Treiber für die korrekte Anbindung über die USB-Schnittstelle wurde bei der Softwareinstallation automatisch mitinstalliert.
Bedienelemente der Software Geräteeinstellungen Preset-Einstellungen Hauptfenster Geräteverbindung Gain-Einstellung Trennfrequenzmenü Kanalkopplung Eingangskanäle A und B Stummschaltung Ausgangskanäle 1 bis 6 W W W . P S S O . D E...
Da die Software konstant weiterentwickelt wird, werden auch nach dem Kauf immer wieder neue Funktionen hinzugefügt. Prüfen Sie von Zeit zu Zeit www.psso.de, um weitere Informationen hierüber zu erhalten. Die interne Software (Firmware) des Geräts lässt sich ebenfalls aktualisieren. Dadurch können Sie auch nach dem Kauf neue Funktionen in das Gerät integrieren und eventuell auftretende Fehler beseitigen.
INTRODUCTION Thank you for having chosen a PSSO digital loudspeaker management system. If you follow the instructions given in this manual, we are sure that you will enjoy this device for a long period of time. Please keep this manual for future needs.
Page 25
Liquids Unpacking There must never enter any liquid into power outlets, Please make sure that there are no obvious transport extension cords or any holes in the housing of the damages. Should you notice any damages on the device. If you suppose that also a minimal amount of connection panel or on the casing, do not take the liquid may have entered the device, it must immediately speaker system into operation and immediately consult...
OPERATING DETERMINATIONS The DXO-26 PRO controller is a digital loudspeaker management system designed for professional live and studio applications. For convenient control of the unit via a computer a software program is supplied on CD-ROM. The unit features two analog inputs and six analog outputs designed as balanced XLR connectors.
OPERATING ELEMENTS AND CONNECTIONS Front Panel USB port Buttons COPY and PASTE To copy and paste menu settings (future For connecting a computer. fuctions; not available with the current firmware). LED level meter inputs A and B 4-digit level indication for the analog XLR Data wheel inputs and the digital AES/EBU inputs of To adjust the parameters for the selected...
Rear Panel Power on/off with indicator Analog line inputs channel A and B Balanced XLR jacks for connecting the signal Power input source (e.g. preamplifier, mixer). Used to plug in the supplied power cord. Fuse holder Only replace the fuse when the device is disconnected from mains.
M6 in the rack. Connecting Audio Devices Disconnect the DXO-26 PRO from the mains and switch off the units to be connected before making or changing the connections. The XLR inputs and outputs can be connected both balanced and unbalanced. Balanced cables provide +6 dB more output and guarantee a better protection against interference in case of long cable runs.
OPERATION Loading and Saving User Presets PSSO DXO26 PRO In the EEPROM of the unit 80 different user PRESET presets can be saved. These presets can be overwritten and are kept after disconnecting the unit from the mains. The preset last called is...
Page 31
To Deactivate the Lock Mode Press MENU to confirm your setting. The display indicates a confirmation screen: Access Level: Turn the wheel and select YES to save the *** Locked *** preset name. Press the wheel to confirm your selection. At the attempt to change a setting in the setup On the display, the preset name will now be menu or parameter menu the display will indicate...
Selecting the Operating Mode (Routing) Input Adjustments The signals of the inputs can already be Routing: processed before they are distributed to the outputs Stereo 3-way To access the menu In this menu item you can choose from 4 preset operating modes.
Page 33
Adjusting the Input Level or Muting Switching on Filters In AB LowPass In AB Gain Freq: 15500Hz 5.25dB The level at the inputs can be adjusted between A low pass or high pass filter can be switched on -48 dB and +12 dB. for the inputs.
Page 34
When the signal is above the set threshold In AB PEQ 1 point the compressor is activated and the Enabled: On gain of any signal above the threshold point is processed according to the attack, hold, release and ratio settings. The menu item Enable is called.
Press the wheel to confirm your selection. Call menu item Limiter and use the data The menu item Ratio is called. wheel to adjust the limiter threshold between -48 dBu and +24 dBu. In most cases it is sufficient to adjust the OutAB Compr.: threshold value to the clipping level of the Ratio:...
Page 36
Switching On Filters Call menu item Gain Turn the wheel to adjust the output level. If Out 1 Highpass the clip indicator lights up, the output is overloaded. In this case, reduce the gain Freq.: 20000Hz correspondingly. To ensure that the speakers connected only receive signal parts they are specialized to Out 1 Gain...
Page 37
Equalizer Adjustment Output Compressor Adjustment Out 1 Compr.: Out 1 PEQ 1 Thr.: 12.00dBu Freq.: 20Hz To process the sound of the input signals 10 The compressor reduces the dynamic range and parametric equalizers PEQ 1 to 10 to be attenuates the output level above an adjustable combined are available in addition to the filters.
Page 38
Output Limiter Adjustment Out 1 Compr.: Rel.: 1ms Out 1 Limiter Thr.: 24.00dBu Use the wheel to adjust the compressor release time between 1 and 10,000 ms. The limiter allows to limit the output signal to an The release time is the time it takes for the adjusted level.
CONTROL SOFTWARE The included software is an intuitively operated program for remote control of the DXO-26 PRO and further models. The control software enables a quick and effective programming of presets for your speakers systems. All adjustments can be made like via the menu of the unit, however, the presentation is much more clearly arranged.
Installation screens Windows and Mac OS X ....................................Connecting the Unit for the First Time Connect the crossover's USB port to your computer via the supplied USB connection cable. Windows will inform you with a dialog the installation of the device driver software. •...
Operating Elements of the Software Hardware settings Preset settings Main screen Device link Gain settings Crossover frequency menu Channel link Input channels A and B Muting Output channels 1 to 6 W W W . P S S O . D E...
As the software is constantly being developed, new features will be added even after your purchase. Check from time to time for further information. www.psso.de The internal software (firmware) of the player can be updated also. New versions of the firmware will include new features, bug fixes and the optimization of current processes.
TECHNICAL SPECIFICATIONS DXO-26 PRO Power supply: 230 V AC, 50 Hz Power consumption: 10 W Analog inputs: 2 x XLR, balanced Maximum input level: +22 dBu Input impedance: 10 kΩ Dynamic range: 118 dBA Digital input: 1 x AES/EBU (XLR) Input impedance: 110 Ω...
Need help?
Do you have a question about the DXO-26 PRO and is the answer not in the manual?
Questions and answers