Dremel 3D20 Original Instructions Manual page 32

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Finger-
Einstellräder unterhalb der
schrauben
Druckplattform, mit deren Hilfe
der richtige Abstand zwischen der
Druckkopfdüse und der Druckplattform
eingestellt wird.
Ausrichtungs-
Ein kalibriertes Blatt mit detaillierten
werkzeug
Markierungen und Gebrauchshinweisen
zur Ausrichtung der Druckplattform.
PLA
Ein Biokunststoff, der aus erneuerbaren
Materialien wie Speisestärke besteht.
Spitzzange
Ein gängiges Werkzeug, mit dem kleine
Objekte festgehalten und über-schüssige
Materialien, die zu heiß zum Berühren
sind, erfasst werden können.
Werkzeug zum
Werkzeug zum Entfernen der fertigen
Entfernen von
Objekte von der Druckplattform.
Objekten
SD-Karte
Eine tragbare Speicherkarte, die in
zahlreichen Geräten wie Digitalkameras
zum Einsatz kommt.
Spulen-
Ein Kunststoffelement links von der
halterung
Druckplattform im Druckbereich des
Dremel 3D20, auf das die Filamentspule
gesetzt wird.
Spulen-
Ein Kunststoffelement, mit dem die
arretierung
Filamentspule auf der Spulenhalterung
fixiert wird. Wird durch die Mitte der
Filamentspule bis zur Spulenhalterung
eingeführt und zum Arretieren gedreht.
Schrittmotor
Ein bürstenloser elektrischer
Gleichstrommotor, mit dem die
Führungsschienen und die Zahnräder
des Druckkopfs angetrieben werden.
.STL-Datei
Ein gängiges digitales Dateiformat, das
häufig in 3D-Modell-Programmen verwendet
wird. .STL-Dateien können mithilfe von
3D-Software von Drittanbietern erstellt
oder von Dremel3D.com heruntergeladen
werden.
.3dremel-Datei
Das digitale Dateiformat von Dremel,
mit dem der Dremel 3D20 Modelle
verarbeitet.
.G3Drem-Datei
Ein druckbares Dateiformat, das mit dem
Dremel 3D20 kompatibel ist.
Touchscreen
Ein berührungsempfindliches Farbdisplay,
über das Sie den Dremel 3D20 und die
Objekte überwachen und Befehle ohne
Computer direkt in den Dremel 3D20
eingeben können.
Werkzeug zum
Ein Werkzeug zum Befreien des
Beseitigen von
Druckkopfs von überschüssigen
Verstopfungen
Materialien.
Führungs-
Eine Reihe von Schienen auf beiden
schienen
Seiten des Druckkopfs, über die dieser
X-Achse
durch einen Schrittmotor im Druckbereich
nach links und rechts bewegt werden
kann.
Führungs-
Eine Reihe von Schienen auf beiden
schienen
Seiten des Druckbereichs, über die der
Y-Achse
Druckkopf durch einen Schrittmotor im
Druckbereich vor und zurück bewegt
werden kann.
Führungs-
Eine Reihe von Schienen im hinteren
schienen
Druckbereich, über die die Druckplattform
Z-Achse
durch einen Schrittmotor auf und ab
bewegt werden kann.
32

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents