Advertisement

Available languages

Available languages

Geschirrspüler
GSP14FRK
GSP14SCK
Deutsch
Englisch
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Dishwasher
GSP14SBK
GSP14SGK
Seite
Page
2
37

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the GSP14FRK and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Schaub Lorenz GSP14FRK

  • Page 1 Bedienungsanleitung Instruction Manual Geschirrspüler Dishwasher GSP14FRK GSP14SBK GSP14SCK GSP14SGK Deutsch Seite Englisch Page...
  • Page 2 Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Page 3: Sicherheitshinweise 3 2. Installation

    SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Geräts die gesamten Sicherheitshinweise gründlich durch. Die darin enthaltenen Informationen dienen Schutz Ihrer Gesundheit. Nichtbeachtung Sicherheitshinweise kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen. GEFAHR! WARNUNG! verweist auf eine verweist auf eine Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht...
  • Page 4 Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
  • Page 5 7. Achten Sie darauf, dass sich das Netzanschlusskabel nicht unter dem Gerät befindet oder durch das Bewegen des Geräts beschädigt wird. 8. Die technischen Daten Ihrer elektrischen Versorgung müssen den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen. 9. Ihr Hausstrom muss mit einem Sicherungsautomaten zur Notabschaltung des Geräts ausgestattet sein.
  • Page 6 c. Platzieren Sie scharfe Messer mit dem Griff nach oben oder waagerecht, sodass Sie sich keine Schnittverletzungen zuziehen. 7. Lassen Sie die Tür nicht offenstehen, da Sie ansonsten über diese stolpern können. HINWEIS! 1. Die Sprüharme können mit einer Transportsicherung versehen sein. Entfernen Sie unbedingt alle Transportsicherungen vor dem Aufbau des Geräts.
  • Page 7 INSTALLATION Höhe 845 mm Breite 598 mm Tiefe (bei geschlossener Tür) 600 mm Wasserdruck 0,04 - 1,0 MPa Entpacken und Wahl des Standorts 1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Das Gerät ist möglicherweise für den Transport mit Transportsicherungen geschützt. Entfernen Sie diese komplett. Gehen dabei vorsichtig...
  • Page 8 3. Wählen Sie für den Aufbau einen trockenen und gut belüfteten Raum. 4. Stellen Sie das Gerät auf einem geraden, trockenen und festen Fußboden auf. Kontrollieren Sie mit einer Wasserwaage den ordnungsgemäßen Aufbau Ihres Geräts. 5. Das Gerät muss ordnungsgemäß mit der Stromversorgung verbunden sein. 6.
  • Page 9 Kaltwasseranschluss Schließen Sie den Wassereinlassschlauch fest und sicher an einen Anschluss mit einem 3/4 Zoll Gewinde an. Wenn die Schläuche neu sind oder über einen längeren Zeitraum nicht in Benutzung waren, lassen Sie das Wasser laufen, um sicherzugehen, dass es klar und frei von Verunreinigungen ist. HINWEIS! Anderenfalls können der Wassereinlass blockiert und das Gerät beschädigt werden.
  • Page 10  Falls Sie eine Abwasserschlauchverlängerung verwenden müssen, sollte diese baugleich zu Ihrem Abwasserschlauch sein und eine Länge von 4 m nicht überschreiten.; andernfalls reduziert sich die Reinigungswirkung Ihres Geräts. GERÄT UND BEDIENFELD Oberer Sprüharm Besteckregal Oberer Geschirrkorb Innenleitung Unterer Geschirrkorb Wasserenthärter-Behälter Dispenser Tassenregal...
  • Page 11 VOR DER ERSTEN BENUTZUNG Überprüfen Sie vor dem Starten des Geräts, ob 1. das Gerät gerade und fest steht. 2. die Wasserzufuhr geöffnet ist. 3. die Verbindungen der Zu- und Ableitung dicht sind. 4. das Netzkabel fest in der Steckdose steckt. 5.
  • Page 12 absolvierten Spülvorgänge schätzen. Geschirrkörbe beladen. Entfernen Sie größere Essensreste. Weichen Sie angebrannte Überreste in Pfannen/Töpfen vor dem Beladen ein. Ein Programm Drücken Sie den Programm-Knopf. Die Anzeige des auswählen. gewählten Programms leuchtet. Starten des Türe schließen und Wasserhahn aufdrehen. Das Gerät Spülvorgangs.
  • Page 13 abschalten. das abgebrochene Programm erneut ein und betreiben Sie das Gerät entsprechend der vorherigen Einstellung. Abschalten des Geräts. Nach Beendigung des Spülprogramms ertönt 8 mal ein akustisches Signal. Schalten Sie danach das Gerät mit der AN/AUS Taste ab. Wasserhahn zudrehen VORSICHT! Warten Sie ca.
  • Page 14 dH (deutscher Wasserhärtegrad) entspricht:  1,25 Clark (britischer Wasserhärtegrad)  1,78 fH (französischer Wasserhärtegrad  0,178 mmol/l. Die Werkseinstellung ist H4 (EN 50242). B. Wasserenthärter-Behälter befüllen  Benutzen Sie ausschließlich einen Wasserenthärter (=Spülmaschinensalz) zur speziellen Verwendung einem Geschirrspüler. Alle anderen Wasserenthärter bzw.
  • Page 15 6. Starten Sie nach dem Befüllen ein Spülprogramm; anderenfalls können die Filter, die Pumpe oder andere wichtige Komponenten beschädigt werden. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen erlischt die Garantie. HINWEIS! 1. Sie müssen Behälter auffüllen, wenn Wasserenthärteranzeige aufleuchtet. Solange der Wasserenthärter sich nicht aufgelöst hat, kann die Wasserenthärteranzeige auch bei befülltem Behälter aufleuchten.
  • Page 16 100 % 75 % 50 % 25 %; nachfüllen!! Leer Anzeige 1. Drehen Sie die Kappe in Richtung des offen/open Pfeils (links) und nehmen Sie diese ab. 2. Füllen Sie den Klarspüler in den Behälter. Überfüllen Sie den Behälter nicht. 3.
  • Page 17 D. Spülmaschinen-Spülmittel Spülmaschinen-Spülmittel werden hinsichtlich ihrer chemischen Zusammensetzung in zwei Gruppen unterschieden:  konventionelle, alkalische Spülmittel mit kaustischen Komponenten.  niedrig-alkalische konzentrierte Spülmittel mit natürlichen Enzymen. Die Benutzung "normaler" Spülprogramme in Verbindung mit konzentrierten Spülmitteln reduziert Umweltbelastungen und ist gut für Ihr Geschirr; solche Spülprogramme unterstützen die Spülwirkung der Enzyme.
  • Page 18  Benutzen Sie nur für Spülmaschinen geeignete Spülmittel.  Halten Sie Ihr Spülmaschinen-Spülmittel stets trocken.  Füllen Sie den Behälter nur kurz vor Beginn eines Spülprogramms.  Ihr Gerät verbraucht weniger Spülmittel und Klarspüler als konventionelle Geräte. Im Allgemeinen benötigen Sie nur einen Esslöffel Spülmittel für einen normalen Spülprogramm.
  • Page 19 BELADEN DER GESCHIRRKÖRBE Folgen Sie den hier aufgeführten Anweisungen, um eine möglichst hohe Spülleistung Ihres Geräts zu erreichen. Die Eigenschaften und das Aussehen der hier beschriebenen Körbe können je nach Modell unterschiedlich ausfallen. Vor oder nach dem Beladen der Geschirrkörbe 1.
  • Page 20 Beladen der Geschirrkörbe Der obere Geschirrkorb ist für empfindliches und leichteres Geschirr wie Gläser, Tassen, Saucieren, kleine Platten und Schüsseln und flache Pfannen, soweit diese nicht zu sehr verunreinigt sind, vorgesehen. Beladen Sie den Korb so, dass die einzelnen Gegenstände nicht durch das Versprühen des Spülwassers bewegt werden.
  • Page 21 Für die obere Position anheben. Zum Absenken Hebel nach oben ziehen. Hebel Einklappen der Tassenregale Die Zähne können wie auf dem Bild dargestellt nach unten geklappt werden. Einklappen der Zähne des unteren Geschirrkorbs Die Zähne können wie auf dem Bild dargestellt nach unten geklappt werden.
  • Page 22 Besteckkorb Geben Sie Ihr Besteck mit dem Griff nach unten in den Besteckkorb. Legen Sie besonders lange Gegenstände nur waagerecht und sicher in das Gerät, damit Sie die rotierenden Sprüharme nicht blockieren. Suppenlöffel Dessertlöffel Gabeln Servierlöffel Messer Serviergabeln Tee/Kaffeelöffel Saucenlöffel Der Besteckkorb hat 5 Einstellungspositionen: Heben Sie den linken Korb an;...
  • Page 23 Bewegen Sie den rechten Korb von rechts nach links; die Körbe überlappen sich. Entfernen Sie den rechten Korb aus dem Träger; es verbleibt der linke Korb. Die folgenden Gegenstände sind nicht zum Spülen in einem Geschirrspüler geeignet. 1. Besteck mit Griffen aus Holz, Horn, Porzellan oder Perlmutt. 2.
  • Page 24 Hinweise zum Beladen mit Besteck und Geschirr  Entfernen Sie vor dem Beladen Speisereste vom Geschirr.  Weichen Sie vor dem Beladen angebrannte Speiserückstände an Töpfen und Pfannen ein.  Bestecke und Geschirr dürfen nicht die rotierenden Sprüharme blockieren.  Geben Sie Gefäße wie Tassen, Gläser oder Töpfe mit der Oberseite nach unten in das Gerät, damit sich in den Gefäßen kein Wasser ansammelt.
  • Page 25 DIE SPÜLPROGRAMME Programm Info Beschreibung Spülmittel Dauer- VS/HS Verbrauch in Min.-kW/h/L Für sehr stark Vorspülen (50 5/30 g 140/1,45/19 verschmutztes Hauptspülen(65 Intensive Geschirr mit Abspülen oder 3in1 Eintrocknungen. Abspülen Abspülen (55 Trocknen Eco* Standartprogramm Vorspülen 5/30 g 170/1,04/12 zur täglichen Hauptspülen(50 Nutzung.;...
  • Page 26 *: EN 50242 Standard-Testprogramm unter folgenden Voraussetzungen: Füllmenge 14 Gedecke, unterer Geschirrkorb: obere Räder auf Schiene, Klarspüler- Einstellung 6, PI: 0,49W; PO: 0,45W. Start eines Spülprogramms 1. Öffnen Sie die Tür und drücken Sie die AN/AUS Taste. Das Display geht an. 2.
  • Page 27: Reinigung Und Pflege 27 8. Problembehandlung

    3. Geben Sie nun das vergessene Geschirr in das Gerät. 4. Wenn Sie die Tür wieder schließen, nimmt das Gerät nach 10 Sekunden wieder den Betrieb auf. Ende eines Spülprogramms Wenn deins Programm beendet ist, ertönt für 8 Sekunden ein akustisches Signal. 1.
  • Page 28  Das Filtersystem hält Speiserückstände oder sonstige Gegenstände davon ab, in die Pumpe zu gelangen. Diese Rückstände können den Filter nach einiger Zeit verstopfen. Das Filtersystem besteht aus einem Grobfilter, einem Flächenfilter und einem Mikrofilter.  Überprüfen Sie die Filter nach jedem Spülprogramm auf Verunreinigungen. ...
  • Page 29 Sprüharm  Reinigen Sprüharme regelmäßig, weil Chemikalien und Mineralien die Düsen und die Lager der Arme verstopfen.  Um den oberen Sprüharm abzunehmen, halten Sie die Mutter und drehen Sie den Sprüharm im Uhrzeigersinn. unteren Sprüharm abzunehmen, ziehen Sie ihn nach oben heraus. ...
  • Page 30 Frostschutz Falls Ihr sich Gerät im Winter an einem ungeheizten Ort befindet, führen Sie bitte nach jedem Programmlauf die folgenden Schutzmaßnahmen durch. 1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. 2. Stellen Sie die Wasserzufuhr ab und trennen Sie das Wasserzufuhrrohr vom Ventil.
  • Page 31 PROBLEMBEHANDLUNG WARNUNG Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten von der Stromversorgung. FEHLER MÖGLICHE URSACHE MASSNAHMEN Gerät arbeitet überhaupt nicht. 1. Die Sicherung 1. Sicherungsautomat überprüfen. Sicherungsautomat ausgelöst 2. Prüfen Gerät worden. eingeschaltet, Tür 2. Das Gerät wird nicht mit Strom ordnungsgemäß...
  • Page 32 Spülmittel ohne Farbmittel. Geschirr ist nicht sauber. 1. Ungeeignetes Programm. 1. Wählen Sie ein stärkeres Programm. 2. Nicht ordnungsgemäße Beladung 2. Beladen Sie die Körbe immer der Geschirrkörbe. ordnungsgemäß. Spülmittelbehälter Sprüharme dürfen nicht blockiert werden. Flecken und Beläge auf Gläsern und Bestecken. ...
  • Page 33 Spülmaschinen-Spülmittel. Tragen dabei Gummihandschuhe. Benutzen ausschließlich Spülmaschinen-Spülmittel Vermeidung von Schaumbildung. Spülmittel-Behälterdeckel schließt nicht.  Einstellung ist nicht AUS/OFF.  Stellen Sie die Einstellung auf AUS/OFF und schieben Sie die Türverriegelung vorsichtig nach links. Spülmittel verbleibt im Spender.  Geschirr blockiert den Spülmittel- ...
  • Page 34: Technische Daten 34 10. Entsorgung

    Geräts, bevor Sie den Kundendienst rufen. Falls sich aufgrund des Überfließens oder eines Lecks Wasser in der Bodenwanne befindet, müssen Sie dieses Wasser entfernen, bevor Sie das Gerät neu starten. TECHNISCHE DATEN Hersteller Schaub-Lorenz GSP14FRK, GSP14SBK GSP14SCK, GSP14SGK Standard-Gedecke Energieeffizienzklasse Jährlicher Energieverbrauch 299 kW/h...
  • Page 35 Wasserbrauch ist von der Art der Nutzung des Geräts abhängig. Auf einer Skala von A (höchste Effizienz) bis G (geringste Effizienz). Geeignet zur Reinigung normal verschmutzten Geschirrs und das effizienteste Programm hinsichtlich des kombinierten Energie- und Stromverbrauchs. Das Gerät entspricht den europäischen Normen und Verordnungen in seiner aktuellen Version bei Lieferung.
  • Page 36: Garantiebedingungen

    GARANTIEBEDINGUNGEN für elektrisch betriebene Haushaltsgeräte. Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er das Gerät erworben hat.
  • Page 37 Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
  • Page 38 NOTICE! indicates possible damage to CAUTION! indicates a hazardous the appliance. situation which, if not avoided, may result in minor or moderate injury. Store this manual in a safe place so you can use it whenever it is needed. Strictly observe the instructions to avoid damage to persons and property.
  • Page 39 have not operated the hot-water system within such a period of time, open all hot-water taps and let the water flow for several minutes to release the hydrogen. During this period do not smoke and do not use any open flames or naked light, because hydrogen is flammable.
  • Page 40 3. When a rinse cycle has been completed, wait at least 20 minutes before cleaning the interior of the appliance so the heating elements can cool down. 4. Do not touch the heating elements during operation or immediately after operation. RISK OF BURNS! 5.
  • Page 41 INSTALLATION Height 845 mm Width 598 mm Depth (with the door closed) 600 mm Water pressure 0.04 - 1.0 MPa Unpacking and Positioning 1. Unpack the appliance carefully. Completely remove the transport-protection. Be very careful and do not use any aggressive or abrasive detergents to remove residuals of the transport-protection.
  • Page 42 5. Connect the appliance to the mains properly. 6. The nameplate is inside the appliance or at the back. Installation Levelling You can adjust the height of the appliance using the adjustable feet. The inclination of the appliance must never be more than 2 Connection of the safety supply hose ...
  • Page 43 Drain hose connection  Connect the drain hose to a wastewater drainpipe (diameter min. 40 mm/B) or the sink drain/A. Do not pinch or bend the hose. The top of the hose must be lower than 1000 mm. Front Worktop Drain pipe ...
  • Page 44 APPLIANCE / CONTROL PANEL Top spray arm Cutlery rack Upper dish rack Inner pipe Lower dish rack Water softener container Dispenser Cup shelf Spray arm Filter assembly Inlet pipe connector Darin pipe 1 c) Indicators/upper row: Intensive, Normal, Eco, Glass, 1 hour, Rapid. d) Indicators/lower row: Rinse aid, salt, 3 h/6 h/9 h delay, 1/2 2 1/2 load button 3 Delay select button...
  • Page 45 BEFORE THE FIRST USE Before you start operating the appliance, check that 1. the appliance is positioned and levelled properly. 2. the inlet valve is opened. 3. the connections of the hoses do not leak. 4. the appliance is plugged in properly. 5.
  • Page 46 Load the dish racks. Remove large parts of food-leftovers. Soften burnt food residue in pans before loading. Select a programme. Press the programme button. The indicator of the selected programme goes on.. Start the appliance. Close the door and turn on the tap. The appliance will start operating after approx.
  • Page 47 will break easily. They will also dry better. Unload the lower rack first. * = If provided. A. Adjusting of the water softener You must adjust the water-softener manually; please use the water-softener dial. The water softener removes minerals and salts which may have a negative effect on the performance of the appliance.
  • Page 48 B. Filling of the water softener container The water softener container is beneath the lower dish rack.  Only use a water softener (= dishwasher salt) which is suitable for dishwashers. Other water softeners and salts, especially table salt, will damage the water softener container.
  • Page 49 remove remaining water from the container. Close the lid properly. Failure to do so can damage the appliance seriously. 4. Refill the water softener container after transportation as described above. C. Filling of the rinse aid container 100 % 75 % 50 % 25 %;...
  • Page 50 1. Turn the lid towards the open-arrow (left) and take it off. 2. Pour the rinse aid in the container. Do not overfill. 3. Put the lid back adjusted to the open-arrow and turn it towards the closed- arrow (right). ...
  • Page 51 Most recent powdered dishwasher detergents usually do not contain any phosphate so they do not soften the water. In such a case add a water softener(= dishwasher salt) even if the hardness of water is e.g. 6dH. Otherwise white spots may occur on your dishes and glasses.
  • Page 52  Pour the detergent in the container. The marks indicate the dose levels (look at figure below). If your dishes are heavily soiled, pour an additive dose of detergent in the pre-wash section. 1. Detergent main-wash. 2. Detergent pre-wash. Note manufacturer`s dosage instructions on the packaging of your...
  • Page 53 Loading of the dish racks The upper dish rack is intended for delicate and light dishes such as glasses, cups, saucers, small platters and bowls and small, flat pans. When you have filled the rack, the dishes must not be moved by the sprayed water (spray arms). The lower dish rack is intended for objects which are hard to clean such as pots, pans, lids, platters and bowls.
  • Page 54 Adjusting of the upper rack You can adjust the position of the upper dish rack. Lift the rack to set the upper position. To set it from the upper to the lower position lift up the lever. Upper position = lift Lower position = lift up the lever Lever Foldable cup shelves...
  • Page 55: Cutlery Basket

    Cutlery basket Place the cutlery (except sharp knives) with the handles at the bottom. Place long objects vertically and safely in the appliance so they do not block the spray arms. Soup spoons Dessert spoons Forks Serving spoons Knives Serving forks Tea/coffee spoons Sauce spoon The cutlery basket has 5 positions:...
  • Page 56 Move the right rack from the right to the left; both racks are overlapping. Remove the right rack from its support frame. The following objects are not suitable to be washed in a dishwasher. 1. Cutlery with handles made of wood, horn, china, or mother-of-pearl. 2.
  • Page 57  The dishes must not touch or cover each other.  Glasses must not touch each other.  Place big dishes and dishes which are difficult to clean in the lower rack.  Place small and delicate dishes such as glasses or cups in the upper rack. Damage to glasses and dishes Possible causes Recommended solution...
  • Page 58 Suitable for lightly Pre-wash 5/30 g 120/0.85/15 soiled delicate Main wash(40 Glass tableware (plates, Rinse glass, etc.) Rinse (60 Drying A short Main wash (40 30 g 40/0.60/11,5 programme Rinse Rapid without drying.. Rinse (45 Suitable for lightly Pre-wash (50 5/30 g 60/1.,00/10 soiled tableware.
  • Page 59: End Of A Programme

    When you open the door while the appliance is operating, the appliance will stop operating. The programme icon will stop flashing and you will hear an acoustic signal once a minute unless you have closed the door. When closing the door again, the appliance will start operating after 10 seconds.
  • Page 60: Cleaning And Maintenance

    CLEANING AND MAINTENANCE WARNING! Disconnect the appliance from the mains before you clean or maintain it. 2. Always keep the appliance clean so that unpleasant odours do not occur. 3. Take off all rings and bracelets before cleaning or maintaining the appliance; otherwise you will damage the surface of the appliance.
  • Page 61  We recommend to clean the entire filter system once a week.  Remove bigger remnants after each programme.  Clean the coarse and micro filter with a washing-up brush.  Do not knock against the filters as you will damage them. Your appliance will not work properly if the filters are damaged.
  • Page 62 Frost protection If your appliance is situated in an unheated place during winter, please follow the steps described below after every operation. 1. Disconnect the appliance from the mains. 2. Turn off the water supply and disconnect the water inlet pipe from the water valve.
  • Page 63: Trouble Shooting

    TROUBLE SHOOTING WARNING! Disconnect the appliance from the mains before you clean or maintain it. ERROR POSSIBLE CAUSES MEASURES Appliance does not work at all. 1. The fuse in the fuse box is tripped. 1. Check the fuse box. 2. The appliance is not supplied with 2.
  • Page 64 supply. 2. Do not use a detergent.  Appliance is overfilled. 3. Select the longest programme. 4. Start the programme. After 18-22  Dishes are placed improperly. minutes the main-wash cycle begins.  Old or wet pulvered detergent. 5. Open the door pour 2 cups of white ...
  • Page 65 around the outlet keeps the water seal functioning. Appliance leaks. 1. Overfilled rinse aid container / 1. Wipe up the rinse aid. spilled rinse aid. 2. Level the appliance. 2. The appliance is not levelled. If the appliance shows a malfunction not noted on the schedule above or if you have checked all items on the above schedule but the problem still exists, please contact a service department.
  • Page 66: Technical Data

    TECHNICAL DATA Manufacturer Schaub-Lorenz Type GSP14FRK. GSP 14SBK GSP14SCK. GSP14SGK Standard place settings Energy efficiency class Annual energy consumption 299 kW/h Energy consumption/standard programme 1.04 kW/h Power consumption/off-mode 0.45W Power consumption/left-on mode 0.49W Annual water consumption 3360 l Drying efficiency class...
  • Page 67: Guarantee Conditions

    WASTE MANAGEMENT 1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children. CHOKING HAZARD! 2. Old and unused appliances must be send for disposal to the responsible recycling centre. Never expose to open flames. 3.
  • Page 68 3. damage caused by handling errors or false operation; 4. damage caused by aggressive environmental conditions, chemicals, detergents; 5. damage caused by non-professional installation and haulage; 6. damage caused by non common household use; 7. damages which have been caused outside the appliance by a Schaub-Lorenz- product unless a liability is forced by legal regulations.
  • Page 69: Service Information

    SERVICE INFORMATION Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. Änderungen vorbehalten Subject to alterations Stand Updated 13.11.2014 11/13/2014 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers...

This manual is also suitable for:

Gsp14sgkGsp14sbkGsp14sck

Table of Contents