Wichtige Sicherheitshinweise - laguna PowerJet 1500 Installation And Maintenance Manual

Hide thumbs Also See for PowerJet 1500:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Zur Fontänendüse
Closed
Zu
Zum
Wasserfall
Offen
Open
13
12
9
HOCHLEISTUNGSPUMPENSATZ
FÜR SPRINGBRUNNEN UND WASSERFÄLLE
Nur zur Verwendung als Tauchpumpe in Süßwasser
Lesen Sie diese Hinweise vor Montage und Inbetriebnahme sorgfältig durch.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

ACHTUNG! Um Verletzungen zu vermeiden, sind u.a. die
folgenden grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen zu beachten:
LESEN UND BEFOLGEN SIE ALLE
1.
SICHERHEITSHINWEISE
sowie alle wichtigen auf dem Gerät angebrachten Hinweise, bevor Sie die Pumpe in
Betrieb nehmen. Die Nichtbeachtung dieser Hinweise kann den Verlust von Fischen
bzw. Schäden am Gerät nach sich ziehen.
GEFAHR!
2.
Da elektronisches Teichzubehör im bzw. am Wasser eingesetzt wird, ist
mit besonderer Sorgfalt vorzugehen, um die Möglichkeit eines Stromschlags
auszuschließen. Sollte eine der folgenden Situationen auftreten, versuchen Sie nicht, die
entsprechenden Reparaturen selbst durchzuführen. Sofern noch eine Garantie besteht,
bringen Sie das Gerät in das Geschäft zurück, wo Sie es gekauft haben.
A. Falls das Gerät irgendwelche Anzeichen eines ungewöhnlichen Wasseraustritts aufweist
oder falls die Fehlerstromschutzeinrichtung (FI-Automat) sich ausschaltet, ziehen Sie
den Netzstecker und entfernen Sie die Pumpe aus dem Wasser.
B. Überprüfen Sie das Gerät nach der Montage sorgfältig. Es sollte nicht an das Stromnetz
angeschlossen werden, falls Wasser auf Teile gelangt ist, für die dies nicht vorgesehen ist.
C. Nehmen Sie kein Gerät in Betrieb, an dem Kabel oder Netzstecker Beschädigungen
aufweisen, an dem Betriebsstörungen aufgetreten sind oder das in irgendeiner Weise
starken Erschütterungen (etwa durch Herunterfallen des Geräts) ausgesetzt oder ander-
weitig beschädigt wurde. Das Stromkabel an diesem Gerät lässt sich nicht ersetzen. Bei
Beschädigung des Kabels ist das Gerät zu entsorgen. Niemals Kabel durchschneiden.
3. Bei Geräten, die von oder in der Nähe von Kindern verwendet werden, ist eine
sorgfältige Beaufsichtigung erforderlich.
4. Um Verletzungen zu vermeiden, berühren Sie keine sich bewegenden oder heißen Teile.
ACHTUNG:
5.
Vor Eintauchen der Hände ins Wasser, An- oder Abbau von Teilen oder
während der Montage, Wartung oder Bearbeitung unbedingt Netzstecker aller Geräte
innerhalb des Teiches ziehen. Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie das Gerät ins
Wasser eintauchen bzw. aus dem Wasser herausnehmen. Nie am Kabel ziehen, um den
Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen, sondern Netzstecker umfassen und daran
ziehen. Netzstecker ziehen, wenn Geräte nicht in Benutzung sind. Nie die Pumpe am
Kabel anheben. Verwenden Sie den vorgesehenen Griff.
ACHTUNG:
6.
DIES IST EINE TEICH-PUMPE. Diese Pumpe wurde ausschließlich für
die Verwendung mit Wasser getestet. Verwenden Sie diese Pumpe nicht für Zwecke, für
die sie nicht vorgesehen ist (d.h. verwenden Sie sie nicht in Schwimmbecken,
Badezimmern, usw.). Die Verwendung von nicht durch den Hersteller empfohlenen oder
verkauften Anbauteilen kann die Sicherheit beeinträchtigen.
11
10
Open
8
Offen
Closed
Zu
6
5
7
• Verwenden Sie diese Pumpe nicht in Schwimmbecken oder anderen Situationen, in
denen sich Menschen im Wasser aufhalten.
• Diese Pumpe eignet sich für die Verwendung in Wassertemperaturen bis zu 35 °C.
• Verwenden Sie diese Pumpe nicht für brennbare oder trinkbare Flüssigkeiten.
7. Montieren oder lagern Sie das Gerät nicht an Orten, wo es dem Wetter oder
Temperaturen von unter null Grad ausgesetzt ist. Entfernen Sie die Pumpe und lagern
Sie sie an einem geschützten Ort. Schützen Sie die Pumpe vor direkter
Sonneneinstrahlung. Das Material zeichnet sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit
gegenüber Sonnenlicht aus, aber direkte Sonneneinstrahlung kann den Motor über-
hitzen und den Alterungsprozess der Isolierung beschleunigen.
WICHTIG:
8.
Diese Pumpe darf erst in Betrieb genommen werden, wenn die
Pumpeneinheit innerhalb des Pumpenkorbs ordnungsgemäß verschlossen ist und
nachdem Sie überprüft haben, dass der Korb mit den in der oberen Korbhälfte befind-
lichen Feststellschrauben sicher befestigt wurde. Vergewissern Sie sich vor
Inbetriebnahme, dass die Pumpe sicher montiert ist. Die Pumpe darf nicht trocken
laufen. Die Pumpe ist vollständig ins Wasser einzutauchen. Diese Pumpe darf nie
außerhalb des Wassers betrieben werden.
9. Falls die Verwendung eines Verlängerungskabels erforderlich ist, achten Sie darauf,
dass die Verbindung wasserdicht und staubdicht ist. Verwenden Sie ein Kabel mit
einer angemessenen Leistungsstärke. Kabel, die auf weniger Ampere oder Watt aus-
gelegt sind als das Gerät, können überhitzen. Das Kabel sollte so platziert werden,
dass ein Darüberstolpern oder Daranziehen ausgeschlossen ist. Der Anschluss an das
Stromnetz sollte durch einen entsprechend qualifizierten Elektromonteur durchgeführt
werden.
WICHTIG:
10.
Verwenden Sie für den Anschluss an das Stromnetz eine
Fehlerstromschutzeinrichtung (FI-Automat) mit einem Bemessungsauslösestrom von
maximal 30 mA.
ACHTUNG:
11.
Gefahr eines Stromschlags! Diese Pumpe wird mit einem
Schukostecker geliefert. Um die Gefahr eines Stromschlags zu verringern:
• Stellen Sie sicher, dass sie ausschließlich mit einer ordnungsgemäß geerdeten
Schukosteckdose verbunden wird.
HEBEN SIE DIESE HINWEISE ZUR SPÄTEREN
EINSICHTNAHME AUF
Sicherheit und Funktionstüchtigkeit der Pumpe sind nur bei gewissenhafter Einhaltung
dieser Montage-, Elektro- und Wartungshinweise gewährleistet.
HINWEISE ZUR MONTAGE DER PUMPE
Allgemeine Informationen
PowerJet Pumpen sind dafür konzipiert, eine kraftvolle Wasserzirkulation zu erzeugen, wie
sie Voraussetzung für Springbrunnen und Wasserfälle ist. Fließendes Wasser ist nicht nur
ein angenehmer Anblick, sondern erhöht außerdem die Sauerstoffaufnahme des
Teichwassers und gewährleistet so förderliche Lebensbedingungen für Fische und Pflanzen.
Die Pumpe ist ausschließlich auf die Umwälzung von klarem Wasser ausgelegt und ist kein
Teichfilter.
Der Pumpenmotor ist innerhalb eines einzigartig geformten Korbs angebracht, der dafür
konzipiert wurde, Feststoffe fernzuhalten, die sonst Pumpe und Fontänendüsen verstopfen
könnten. Diese einzigartige Blockierfunktion verlängert die zuverlässige Betriebsdauer. Die
Pumpe darf nie ohne ihren Korb verwendet werden.
Um zu verhindern, dass die Pumpe Schmutz direkt vom Teichboden ansaugt, empfehlen wir,
11
dass Sie sie erhöht auf einer ebenen, flachen Fläche montieren. Es wird empfohlen, die
Pumpe mittels der schlüssellochförmigen Schlitze im Korbboden auf einem festen Sockel zu
befestigen. Der Korbboden ist so geformt, dass
ein schnelles Befestigen am bzw. Lösen vom
Sockel ermöglicht wird (siehe Abb. 3).
Vergewissern Sie sich, dass die Daten auf dem
(auf der Pumpe angebrachten) Typenschild mit
denen der Stromversorgung übereinstimmen. Die
elektrische Installation und Verkabelung muss den
Sicherheitsvorschriften Ihrer Gegend entsprechen.
Falls Sie sich unsicher sind, beauftragen Sie einen
qualifizierten Elektriker mit der Verkabelung. Das
13
Stromkabel ist gegen jede Art von Gegenständen,
die es beschädigen könnten, abzusichern. Die
Steckdose muss an einem trockenen, geschützten
und leicht erreichbaren Ort angebracht sein.
ACHTUNG! Vor Montage, Reparatur, Wartung oder Bearbeitung
des im Wasser befindlichen Geräts sind unbedingt die
Netzstecker aller Geräte innerhalb des Teiches zu ziehen.
Wichtig: Um einen optimalen Pumpenbetrieb zu gewährleisten,
verwenden Sie jeweils einen Schlauch mit größtmöglichem
Innendurchmesser. Vermeiden Sie scharfe Schlauchkrümmungen;
Abb. 2
sanfte Biegungen sind vorzuziehen.
Montage: (siehe Abb. 2)
Achtung! Pumpe erst nach vollständiger und ordnungsgemäßer Montage ans
Stromnetz anschließen.
1) Stecken Sie das Teleskopsteigrohr (8) in die entsprechende Aufnahmehalterung des
Abzweigventils (7).
2) Stecken Sie die Fontänendüse (10 oder 11) oben auf das Teleskopsteigrohr (8).
3) Stecken Sie das Abzweigventil (7) komplett mit Teleskopsteigrohr (8) und Fontänendüse
(10 oder 11) auf die Austrittsöffnung der Pumpe. Vergewissern Sie sich dabei, dass der
„Klick & Fertig"-Schnappverbinder richtig einrastet.
4) Falls Sie einen Unterwasserfilter installieren, beachten Sie bitte den nachfolgenden
Abschnitt „Verlängerung der Lebensdauer der Pumpe durch Einsatz eines PowerFlo
Unterwasserfilters". Falls Sie die Rückspülfunktion verwenden, um von Zeit zu Zeit den
Pumpenkorb auszuspülen, beachten Sie bitte den Absatz „Spülen des Pumpenkorbs".
5) Platzieren Sie die Pumpe im Teich und vergewissern Sie sich, dass sie vollständig einge-
taucht und sicher auf einer festen, ebenen und erhöhten Plattform montiert ist. Falls
erforderlich, verwenden Sie die schlüssellochförmigen Schlitze am Pumpenboden, um
das Gerät auf einem sicheren Sockel zu befestigen. Beim Befestigen bzw. Lösen der
Pumpe ist besondere Sorgfalt erforderlich.
6) Sie können die Höhe der Fontänendüse (10 oder 11) anpassen, indem Sie das
Teleskopsteigrohr (8) aufwärts oder abwärts bewegen.
7) Um die Höhe der Fontänendüsen weiter zu vergrößern, können Sie ein zusätzliches
Verlängerungsrohr anbringen (nicht im Lieferumfang enthalten; Art.-Nr. PT-645).
8) Um die zusätzliche Austrittsöffnung des Abzweigventils dafür zu nutzen, Wasser an
einen Wasserfall, PowerClear UV-Sterilisator oder ein anderes Gerät umzuleiten, brin-
gen Sie mit Hilfe eines „Klick & Fertig"-Schnappverbinders einen flexiblen Schlauch
(nicht im Lieferumfang enthalten) am Seitenaustritt des Abzweigventils an. Falls Sie
einen „Klick & Fertig" Universal-Schnappverbinder (13) verwenden, schneiden Sie ihn
mit einer kleinen Metallsäge auf die erforderliche Größe zurecht, damit der Schlauch
richtig passt und Sie die bestmögliche Pumpleistung erzielen.
9) Der Wasserzufluss zur Fontänendüse und zur Austrittsöffnung für den Wasserfall lässt
sich separat mittels der beiden an den Seiten des Abzweigventils (7) befindlichen
Kontrollventile regeln.
Öffnen und Schließen des Pumpenkorbs
Die obere und die untere Hälfte des Pumpenkorbs sind durch drehbare Befestigungsstifte
miteinander verbunden. Verwenden Sie einen normalen Schlitzschraubendreher (5 mm bis 8
mm), um Folgendes zu tun:
Um den Pumpenkorb zu öffnen, drehen Sie den Befestigungsstift um 90º entgegen dem
Uhrzeigersinn, um den Mechanismus zu entriegein.
Um den Pumpenkorb zu schließen, drücken Sie den Befestigungsstift behutsam nach
unten und drehen Sie ihn um 90º im Uhrzeigersinn, um den Mechanismus zu verriegeln.
Pumpenbetrieb
Nachdem Sie die Pumpe vollständig installiert haben, können Sie sie in Betrieb nehmen,
indem Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken.
Verlängerung der Lebensdauer der Pumpe durch
Einsatz eines PowerFlo Unterwasserfilters (nicht im
Lieferumfang enthalten)
Um die Reinigungshäufigkeit zu verringern und die Lebensdauer der Pumpe zu erhöhen,
können Sie den Hauptpumpenkorb an einen Laguna Unterwasserfilter (PT-500 oder PT-505)
anschließen. Die Installation eines Filters verlängert nicht nur die Lebensdauer der Pumpe,
sondern verbessert außerdem die Wasserqualität Ihres Teiches.
1) Zum Öffnen des Pumpenkorbs entriegeln Sie die drehbaren Befestigungsstifte (Abb. 4).
2) Der Pumpenkorb verfügt über einen vorgekerbten Bereich (Abb. 5), der mit einem
entsprechenden Schneidewerkzeug auszuschneiden ist.
3) Führen Sie einen Fernadapter (9) in die so geschaffene Öffnung auf der Rückseite des
Pumpenkorbs ein.
4) Schließen Sie den Korb und achten Sie dabei darauf, dass beide Hälften ordnungs-
gemäß auf Deckung gebracht und miteinander verkuppelt sind, und verriegeln Sie
diese dann mit den drehbaren Befestigungsstiften (Abb. 4) am Gerät.
5) Verbinden Sie den Pumpenkorb mittels des an den „Klick & Fertig"-Schlauchverbinders
anzuschließenden flexiblen Schlauchs (nicht im Lieferumfang enthalten) mit dem Filter.
Abb .3
3 Schrauben
Abb. 4
Wichtig: Während des Pumpenbetriebs muss der
Unterwasserfilter immer vollständig in Wasser eingetaucht
sein, um zu vermeiden, dass Luft in die Pumpe gesaugt wird
und diese beschädigt. Achten Sie außerdem darauf, dass der
Pumpenkorb sicher verschraubt ist, bevor Sie die Pumpe
hochheben oder in Betrieb nehmen.
Spülen des Pumpenkorbs (siehe Abb. 6)
Das Rückspülsystem ermöglicht Ihnen den Anschluss eines Gartenschlauchs, um Schmutz
und Verunreinigungen, die sich auf der Oberfläche des Pumpenkorbs abgelagert haben, teil-
weise zu entfernen. Diese Funktion gewährleistet die zeitweise Wiederherstellung des
Wasserflusses durch die Pumpe und führt dem Teich außerdem neues Wasser zu.
Verwenden Sie den Fernadapter (9) und den Gartenschlauchadapter (12), um einen
Gartenschlauch an den Pumpenkorb anzuschließen. Schließen Sie das andere Ende des
Schlauches an einen Wasserhahn an. Ziehen Sie den Netzstecker der Pumpe. Lassen Sie
mindestens eine Minute lang das Wasser laufen. Schließen Sie die Pumpe wieder ans
Stromnetz an. Falls erforderlich, wiederholen Sie den Vorgang.
MONTAGE DER
RÜCKSPÜLVORRICHTUNG
Wasserhahn
Gartenschlauch
Schlauchadapter
(siehe Abb. 4)
ANMERKUNG: Bei Zuführung von Leitungswasser geben Sie
eine geeignete Menge von Laguna Water Prep Dechlorinator
(nicht im Lieferumfang enthalten; Art.-Nr. PT-860 bzw. PT-863)
in den Teich.
Wartung der Pumpe
ACHTUNG! Vor Montage, Reparatur, Wartung oder
Bearbeitung des im Wasser befindlichen Geräts sind unbedingt
die Netzstecker aller Geräte innerhalb des Teiches zu ziehen.
Um eine maximale Lebensdauer Ihrer Pumpe zu gewährleisten, führen Sie die folgenden
einfachen Wartungsmaßnahmen durch:
• Vergewissern Sie sich einmal pro Woche, das die Pumpenleistung zufrieden stellend ist.
Falls Sie eine Verringerung der Pumpenleistung feststellen (eine Abnahme des
Wasserflusses zur Fontänendüse oder zum Wasserfall), reinigen Sie als Erstes den
Pumpenkorb, die Fontänendüse, Schläuche und Abzweigventil. Falls der Wasserfluss
danach noch immer nicht vollständig wieder hergestellt ist, reinigen Sie das Flügelrad,
die Flügelradkammer und die Flügelradabdeckung (s.u. Wartungsverfahren).
Abb. 5
Abb. 6
PowerJet
Pumpe
Fernadapter
12

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents