Lindy 20900 User Manual page 18

Wireless gesture mouse
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Radio Frequency Energy, Certifications, Recycling Information
Shielded cables must be used with this equipment to maintain compliance with radio frequency energy emission
regulations and ensure a suitably high level of immunity to electromagnetic disturbances.
FCC Warning
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to part 15
of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a
residential installation.
This equipment generates, uses, and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in
accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However, there is no
guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this equipment does cause harmful
interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the user
is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures:
Reorient or relocate the receiving antenna
Increase the separation between the equipment and receiver
Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected
Consult the dealer or an experienced technician for help
You are cautioned that changes or modification not expressly approved by the party responsible for compliance
could void your authority to operate the equipment.
This device complies with part 15 of the FCC Rules.
Operation is subject to the following two conditions:
1. This device may not cause harmful interference, and
2. This device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
Information für deutsche Kunden und Verbraucher in Deutschland nach dem Gesetz zur Neuregelung der
abfallrechtlichen Produktverantwortung für Batterien und Akkumulatoren vom 25. Juni 2009
Dies Produkt enthält zwei Typ AAA (Mikro) Primär Batterien (Al-Mn). Diese können nicht wieder aufgeladen
werden. Das Mülltonnensymbol auf Akkus, Batterien und Geräten bedeutet: Weder leere Batterien und Akkus noch
ausgediente Elektrogeräte dürfen in den Hausmüll, dies ist gesetzlich verboten.
Altbatterien und Altgeräte enthalten möglicherweise Schadstoffe, die Umwelt und Gesundheit schaden können.
Sie können leere Batterien oder Akkus einfach aus dem Batteriefach entnehmen und im Handel oder an den
Recyclinghöfen der Kommunen abgeben. Die Rückgabe ist dort für Sie unentgeltlich und gesetzlich
vorgeschrieben.
Bitte geben Sie auch ausgediente elektrische Altgeräte an den Recyclinghöfen bzw. bei den regionalen
Sammelsystemen der Kommunen ab. Die Rückgabe ist dort für Sie ebenfalls unentgeltlich. Zum Teil nimmt auch
der Handel Altgeräte kostenlos entgegen und führt sie dem Recycling zu.
Alle gesammelten Batterien, Akkus und Altgeräte werden wieder verwertet. So lassen sich wertvolle Rohstoffe wie
Eisen, Zink oder Nickel wieder zurück gewinnen. Batterie- und Geräterecycling ist so einer der leichtesten
Umweltschutzbeiträge an dem Sie aktiv teilnehmen können.
Dies schont die Umwelt und Ihren Geldbeutel.
Vielen Dank fürs Mitmachen!

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents