Download Print this page

Grundig CUC 1825 Service Manual page 10

Grundig cuc 1825/ cuc 1826
Hide thumbs Also See for CUC 1825:

Advertisement

Abgleich / Alignment
Abgleich
1.11
Bildgeometrie
Mit Taste " " das Menü "Geometrie" über "Dialog Cen-
ter"
> "Service" –> "Für den Fachhandel" –> "Kennzahl
8500" –> aufrufen (Menüführung).
Testbildgenerator oder Sendertestbild über Antennen-
buchse einspeisen.
Achtung: Der Abgleich "Line shift" beeinflußt die Zeilenphase.
Vor dieser Einstellung die Bildbreite auf Minimum stellen und
evtl. die Rasterlage mit dem Stecker "H-Shift" korrigieren.
Reset: Das Feld "Reset" enthält:
- entweder die optimalen Bildgeometriedaten des Gerä-
tes aus der Fertigung
- oder einen mittleren Datensatz aus dem ROM, wenn das
Gerät mit dem Notdatensatz gestartet wurde.
Nach einem Fehlabgleich können Sie diese Grundwerte
jederzeit wieder laden über:
Mit Taste " " das Menü "Reset" über "Dialog Center"
"Service" –> "Für den Fachhandel" –> "Kennzahl 8500" –>
aufrufen (Menüführung) und mit "OK" bestätigen.
1.12
Abgleich der
Die Brückenspule L53074 wird in der Fertigung ab-
Brückenspule
geglichen und sollte nicht verdreht werden.
L53074
(Chassis)
Mit Taste " " das Menü "Geometrie" über "Dialog Center"
–> "Service" –> "Für den Fachhandel" –> "Kennzahl
8500" –> aufrufen (Menüführung).
- Die Bildbreite (Width) auf Minimum stellen.
- Oszilloskop Kanal 1: Kollektor T53001.
- Oszilloskop Kanal 2: Kathode D53072.
1.13
Zeilen-
- Konvergenztestbild einspeisen:
schärfe
- Kontrast (
- Helligkeit (
Testbildhintergrund gerade aufhellt.
1.14.1 Rausch-
Mit der roten Taste das Menü "Rauschreduktion" über
reduktion
"Bild-Einstellungen
programm-
(Menüführung).
platzbezogen
1.14.2 Programme
Mit Taste " " das Menü "Rauschreduktion (1-99)" über
1...99
"Dialog Center" –> "Service" –> aufrufen (Menüführung).
2. Bildrohrplatte
Meßgeräte: hochohmiges Voltmeter.
Servicearbeiten nach Austausch bzw. Reparatur:
- Bildröhre, Bildrohrplatte Abgl. 2.1 und 2.2
Abgleich
2.1 Weißwert
- Schwarzweiß-Grautreppe mit Burst einspeisen.
siehe 1.6
- Weißbalance Mittenstellung.
- Kontrast (
- Farbkontrast (
- Bildschirmhelligkeit (
- "Perfect Clear" ausschalten (rote Taste –> Bildeinstel-
lungen –> OK persönliche Werte).
Mit Taste " " das Menü "Weißabgleich" über "Dialog Cen-
ter"
8500" –> aufrufen (Menüführung).
2.2 Schirmgitter-
- "Perfect Clear" ausschalten (rote Taste –> Bildeinstel-
spannung U
lungen –> OK persönliche Werte).
G2
- Schwarzbild einspeisen.
- Bildschirmhelligkeit so einstellen, daß die Graufläche
gerade dunkel wird.
- Gerät auf AV-Betrieb schalten.
- Hochohmiges Voltmeter mit ca. 220kΩ Widerstand in
Serie an Testpunkt R, G, B mit höchster Spannung.
2 - 4
Vorbereitung
{
) Maximum
v
) so einstellen, daß sich der schwarze
> OK persönliche Werte" aufrufen
Vorbereitung
{
) Maximum.
i
) Mittelwert.
v
) Mittelwert.
> "Service" –> "Für den Fachhandel" –> "Kennzahl
Abgleichvorgang
Nacheinander über die Menüführung die Geometriewerte
der Vertikal- danach die Einstellung der Horizontalablenkung
vornehmen.
Erst danach mit den Tasten
Raster stellen. Bildbreite wieder nach Testbild einstellen.
Speichern:
"End without memory" aufrufen und mit den Tasten
auf "End with memory" ändern.
Taste "OK" speichert die Einstellung.
Die Bildgeometrie stellt sich nach jedem Einschalten auf
den zuletzt abgespeicherten Wert ein.
>
Gleiche Impulsbreite der Oszillogramme kontrollieren und
gegebenenfalls mit Spule L53074 abgleichen.
Bildbreite wieder nach Testbild einstellen.
Mit dem Focusregler
auf der Bildrohrplatte die horizonta-
len Linien auf maximale Schärfe einstellen.
Mit den Tasten
ist die Rauschreduktion ("aus", "automa-
tisch", "stark!" programmplatzbezogen veränderbar. Der ein-
gestellte Wert wird beim Verlassen des Menüs gespeichert.
Mit den Tasten
können Sie die Rauschreduktion für die
Programme 1...99 gleichzeitig ein- bzw. ausschalten.
Abgleichvorgang
Mit den Tasten
die Werte für VG und VB so einstellen,
daß das Bild unbunt wird.
Die Taste "?" stellt die im EPROM IC80060 gespeicherten
Grundwerte ein.
Der eingestellte Wert wird beim Verlassen des Menüs
gespeichert.
Mit dem Einstellregler U
einheit) auf der Bildrohrplatte die Spannung auf
±
162,5V
2,5V abgleichen.
CUC 1825 / 1826
oder
Bildinhalt mittig ins
oder
(rechter Einsteller der Regler-
G2
GRUNDIG Service

Advertisement

loading