Steuergerätlampen - Jacobsen LF 4675 Maintenance Manual

Table of Contents

Advertisement

5.2
STEUERGERÄTLAMPEN____________________________________________________
Das Steuergerät ist ein
elektrischen Funktionen überwacht und steuert. Das
Steuergerät enthält Eingangssignale von verschiedenen
Schaltern und Sensoren in der ganzen Maschine und
überträgt
Ausgangssignale
Magnetventile und Warnlampen. Es dient zum Steuern und
Rücksetzen der Timer und enthält eine eingebaute Logik
zum Steuern bestimmter Maschinenfunktionen.
Jedes Eingangs- und Ausgangssignal wird durch Lampen
oben am Steuergerät angezeigt. Ein geschlossener
Eingangsschalter zeigt einen aktiven Stromkreis an und
Lampe ein: Stromkreis ist aktiv
Lampe aus: Stromkreis ist inaktiv
Lampe
1
Programm aktiv (Nur 5 Gang)
Programm aktiv: bedeutet, daß das Steuergerät
2, 3
Strom hat
4
Schlüsselschalter Pos. 'Start'
5
Neutralstartschalter: Fahrpedal im Leerlauf
6
Bremsschalter: Bremse angezogen
7
Sitzschalter: Fahrer ist auf dem Sitz
8
Rückläppschalter - Rückläppen
9
Fahrtreglerschalter: Aus: Stift 1 (wahlweise)
10
Fahrtreglerschalter: Ein: Stift 2 (wahlweise)
11
Schwimmerschalter Hydraulikölstand
12
Alarmschalter Hydraulikölstand
13
Druckschalter Motoröl
16
Hubgrenztaster - Linker Flügel (Nur 7 Gang)
17
Hubgrenztaster - Vorne Links
18
Hubgrenztaster - Hinten Rechts
19
Hubgrenztaster - Rechts Flügel (Nur 7 Gang)
20
Joystick - Linker Flügel (Nur 7 Gang)
21
Joystick - Rechts Flügel (Nur 7 Gang)
22
Joystick - Senken
23
Joystick - Heben
24
Linker Mähschalter - Vorwärts (Nur 7 Gang)
25
Zentrale Mähschalter - Vorwärts
26
Rechts Mähschalter - Vorwärts (Nur 7 Gang)
Linker Mähschalter - Rückwärts (Nur 7 Gang)
27
28
Zentrale Mähschalter - Rückwärts
29
Rechts Mähschalter - Rückwärts (Nur 7 Gang)
Inaktive Lampen - 5 Gang- 14, 15, 16, 19, 20, 21, 24, 26, 27, 29, 30, 37, 39, 41, 42, 45, 46, 47, 48 (nicht verwendet)
Inaktive Lampen - 7 Gang - 1, 14, 15, 30, 41, 48 (nicht verwendet)
Festkörperbauteil, das die
zum
Betrieb
der
Steuergerätfunktionen nach Lampennummer
EINGÄNGE
Stromkreis
erleuchtet eine Eingangslampe, ein offener Schalter zeigt
einen inaktiven Stromkreis an und löscht eine Lampe. Die
Ausgänge sind aktiv, wenn ihre Lampen aufleuchten.
Es ist wichtig, zur Kenntnis zu nehmen, daß in einigen
Relais,
Fällen eine Lampe oder Lampengruppe ein oder aus sein
muß, damit ein Zustand effektiv ist. Zum Anlassen des
Traktors muß zum Beispiel der Mähschalter ausgeschaltet
(Lampen 25, 28, 38 aus), und der Neutralstartschalter
(Lampe
5),
Kraftstoffventil-Haltespule (Lampe 34) eingeschaltet sein.
Lampe
31
Relais und Anzeiger Glühkerze - Glühkerze ein
32
Lampentest
33
Relais und Anzeiger starten
34
Kraftstoffventil-Haltespule
35
Warnhupe
36
Hydraulikölstandslampe
37
Linker Mähschalter - Aktiv signal (Nur 7 Gang)
38
Zentrale Mähschalter - Aktiv signal
39
Rechts Mähschalter - Aktiv signal (Nur 7 Gang)
40
Fahrtreglerventil / Lampe (wahlweise)
Hubventil - Zentrale Hintere Mähschalter (Nur 7
42
Gang)
43
Hubventil - Senken
44
Hubventil - Heben
45
Hubventil - Linker Mähschalter (Nur 7 Gang)
46
Hubventil - Vordere Mähschalter (Nur 7 Gang)
47
Hubventil - Rechts Mähschalter (Nur 7 Gang)
FEHLERSUCHE
Bremsschalter
(Lampe
AUSGÄNGE
Stromkreis
5
6)
und
die
27

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents