Kenwood FP370 series User Manual page 35

Kenwood food processor
Hide thumbs Also See for FP370 series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Saftzentrifuge
Die Saftzentrifuge eignet sich für das Auspressen von Obst und Gemüse, wie z.B. Karotten und Äpfel. Bei diesen Zutaten ist wenig
Vorbereitung erforderlich und Sie können Obst und Gemüse beliebig zu einem gesunden und aromatischen Getränk verarbeiten.
1.
Bringen Sie das Sieb in der Innenschüssel an und achten Sie darauf, daß die Laschen des Siebs in den Aussparungen der
Innenschlüssel sitzen (Abb. 13).
2.
Setzen Sie die Schüssel ein, bringen Sie obiges Zubehör an und drehen Sie es, bis es in Position fällt (Abb. 14).
3.
Bringen Sie den Zubehördeckel an, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen, bis er einrastet (Abb. 15).
4.
Schneiden Sie die Zutaten in für den Einfüllschacht passende Stücke.
5.
Schalten Sie die Küchenmaschine auf Höchstgeschwindigkeit und geben Sie die Zutaten in den Einfüllschacht mit gleichmäßigem Druck
des Stopfers. Verarbeiten Sie ein oder zwei Stücke vollständig, bevor Sie weitere Stücke hineingeben.
6.
Nach Verarbeitung der gesamten Lebensmittel lassen Sie das Gerät ohne Zutaten weitere 20 sek. in Betrieb, so daß der maximale Saft
herausgepreßt werden kann.
7.
Entfernen Sie das Zubehörteil. Nehmen Sie das Sieb heraus und entfernen Sie den Abfall. Gießen Sie den Saft in einen Krug.
13
Tips:-
Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit frischem Obst und Gemüse.
Schälen Sie Obst und Gemüse mit harter Schale, wie z.B. Melonen oder Ananas, vor der Verarbeitung. Entfernen Sie auch Steine und
Kerne aus Obst und Gemüse wie z.B. Paprika, Melonen und Pflaumen. Äpfel und Pfirsiche müssen vor der Verarbeitung nicht geschält
werden.
Die Saftzentrifuge ist nicht für die Verarbeitung von Zitrusfrüchten geeignet, da durch die großen Mengen an weißer Haut der Saft bitter
wird. Für diesen Zweck verwenden Sie bitte die spezielle Zitruspresse.
WICHTIG
Um mit dem Zubehörteil die besten Ergebnisse zu erzielen, verarbeiten Sie jeweils nur kleine Mengen und entfernen Sie regelmäßig das
Fruchtfleisch aus dem Sieb und der Innenschüssel.
Ihre Küchenmaschine kann aufgrund der ungleichmäßigen Verteilung des Fruchtfleischs ab und zu vibrieren. Werden die Vibrationen zu
stark, schalten Sie die Maschine aus und leeren Sie das Sieb. Wir empfehlen, jeweils nicht mehr als 450 g Obst oder Gemüse zu
verarbeiten.
Anmerkung
Einige Obst- und Gemüsesorten können die Kunststoffteile verfärben. Dies ist normal und beeinträchtigt den Geschmack der nachfolgend
verarbeiteten Säfte nicht.
Zitruspresse
Mit der Zitruspresse lassen sich Zitrusfrüchte wie z.B. Orangen,
Limetten, Limonen und Grapefruit zu Getränken und zur
Verwendung in Puddings, Kuchen usw. verarbeiten.
1.
Bringen Sie das Zitruspressensieb über der Schüssel an und
drehen Sie es im Uhrzeigersinn, bis die Zunge am Sieb mit
der Markierung an der Küchenmaschine übereinstimmt (Abb.
16).
2.
Setzen Sie die Presse auf den Antriebsschaft und drehen
Sie sie, bis sie ganz nach unten fällt (Abb. 17).
3.
Halbieren Sie die Zitrusfrucht. Schalten Sie das Gerät auf
Geschwindigkeit 1 und drücken Sie die Frucht fest auf die
Presse, um sie vollständig auszupressen.
14
16
15
17
33

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Fp450 seriesFp470 seriesFp570 seriesFp560

Table of Contents