Vielen Dank - Klipsch Gallery series Owner's Manual

Hide thumbs Also See for Gallery series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
GERMAN
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
1. LESEN Sie diese Anweisungen durch.
2. BEHALTEN Sie diese Anweisungen.
3. BEACHTEN Sie alle Warnhinweise.
4. FOLGEN Sie allen Anleitungen.
5. Verwenden Sie diese Geräte NICHT in der Nähe von Wasser.
6. Reinigen Sie sie NUR mit einem trockenen Tuch.
7.
Blockieren Sie KEINE Lüftungsöffnungen. Installieren Sie die Geräte entsprechend den
Herstelleranweisungen.
8. Installieren Sie sie nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Warmlufteintritt-
söffnungen, Öfen oder anderen wärmeerzeugenden Geräten (einschließlich Verstärkern).
9. Verwenden Sie AUSSCHLIESSLICH vom Hersteller empfohlene Zusatzgeräte/
Zubehör.
10. VERWENDEN Sie ausschließlich Wagen, Stände, Stative, Halterungen oder Tische,
die vom Hersteller empfohlen oder mit dem Gerät verkauft wurden. Bei Verwendung eines
Wagens sollten Sie vorsichtig sein, damit Wagen und Gerät nicht umkippen und Verletzungen
verursachen.
11. Das Gerät darf KEINEN tropfenden oder spritzenden Flüssigkeiten ausgesetzt werden, und
mit Flüssigkeit gefüllte Objekte (wie Blumenvasen) dürfen nicht auf dem Gerät platziert
werden.
Ein Dreieck mit einem Ausrufezeichen in der Mitte soll Benutzer auf wichtige Hinweise
zur Bedienung und Wartung des Geräts aufmerksam machen, die in der beiliegenden
Dokumentation enthalten sind.
Durch das Blitzsymbol in einem gleichseitigen Dreieck soll der Benutzer gewarnt
werden, dass bei mangelnder Isolierung „lebensgefährliche Spannungen" auftreten
können, die eine erhebliche Stromschlaggefahr darstellen.
WARNUNG: Um die Gefahr eines Feuers oder Stromschlags zu verringern, ist dieses Gerät vor Regen
oder Feuchtigkeit zu schützen.
WARNUNG: Auf dem Produkt dürfen keine Flammenquellen, wie Kerzen, platziert werden.
V O R S I C H T
VERLETZUNGSGEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG.
WARNUNG: Nicht öffnen! Verletzungsgefahr durch elektrischen
Schlag. In diesem Gerät gibt es lebensgefährliche Stromspannung.
Enthält keine durch den Benutzer zu wartenden Teile. Lassen Sie alle
Wartungen von geschulten Kundendiensttechnikern durchführen.

VIELEN DANK!

Vielen Dank, dass Sie Lautsprecher der Klipsch Gallery™-Serie gekauft haben.
Jeder Lautsprecher kombiniert ein vielseitiges, perfektes Styling mit legend-
ärem, realistischem Klipsch
-Sound und passt problemlos zu jedem Dekor. Die
®
Lautsprecher G-12, G-16 und G-28 können vertikal oder horizontal ausgerich-
tet als linke, mittlere, rechte oder Surround-Lautsprecher eingesetzt werden,
während die G-42 soundbar die drei vorderen Kanäle in einem attraktiven
Gehäuse vereint. Jedes Modell hat einen hochwertigen, eleganten Sockel aus
Sicherheitsglas, zur Aufstellung auf einem Ständer, Tisch oder Regal, sowie Befes-
tigungslöcher zur Wandmontage.
PRODUKTREGISTRIERUNG
Registrieren Sie Ihr Produkt online unter www.klipsch.com/register
• Klipsch Group, Inc. (KGI) wird Sie über neue Produkte und Sonderangebote
informieren.
• Ihre personenbezogenen Daten werden nie verkauft.
• Diese Registrierungsdaten werden nicht zu Garantiezwecken verwendet.
Bewahren Sie bitte Ihre Quittung auf, um die Garantie in Anspruch nehmen
zu können.
AUFSTELLUNG IM RAUM
Erste Schritte — Manche Klipsch-Lautsprecher verfügen über Füße oder ande-
res Zubehör, das vor der Benutzung installiert werden muss.
NICHT ÖFFNEN.
Linke und rechte Hauptkanal-Lautsprecher — Für ein optimales Klangbild
sollten Sie die vorderen linken/rechten G-12-, G-16- oder G-28-Lautsprecher 2
bis 4,5 m voneinander entfernt aufstellen, wobei der Abstand zur Hörposition 1 bis
1,5 Mal so groß wie der Abstand zwischen den Lautsprechern sein sollte. Auch bei
Aufstellung/Wandmontage dieser Lautsprecher seitlich am Fernseher ist noch ein
hervorragender Klang möglich, wenn diese Option ästhetisch bevorzugt wird.
Center-Kanal-Lautsprecher — Als Center-Kanal-Lautsprecher verwendete
Lautsprecher dienen dazu, Dialog und primären Sound so wiederzugeben,
dass sie vom Videobildschirm zu kommen scheinen. Diese Lautsprecher sollten
deshalb so nahe wie möglich am Bildschirm platziert bzw. an der Wand be-
festigt werden, am besten wenigstens 3 cm direkt unter dem Bildschirm. Die
dreikanalige G-42-soundbar sollte ebenfalls so platziert bzw. an der Wand
befestigt werden.
Hintere Surround-Lautsprecher — Surround-Lautsprecher sollten ungefähr 60
cm über der Hörposition platziert werden. Normalerweise ist das 1,5-2 m über
dem Boden. Die Surround-Lautsprecher sollten an Wänden und in unmittelbarer
Nähe der Hörposition platziert werden. Eine weitere Option wäre die Wand hinter
der Hörposition. Letztlich hängt die Platzierung des Surround-Lautsprechers von
den Eigenschaften Ihres Raums ab.
INSTALLATION VON LAUTSPRECHER BZW. SOUNDBAR AUF STÄNDER
Wenn Sie die Lautsprecher G-12, G-16 oder G-28, bzw. die soundbar G-42 auf
einem Ständer oder Tisch aufstellen (statt sie an der Wand zu befestigen), müssen
Sie den im Lieferumfang enthaltenen Sicherheitsglasständer mit den beiliegenden
Schrauben befestigen.
Bevor Sie den Ständer befestigen, muss das an den Lautsprecher anzubringende
Kabel verfügbar sein, da Sie gleichzeitig den Ständer befestigen und das Lautspre-
cherkabel anbringen (der Abschnitt „Anschluss" zeigt die richtige Verkabelung).
Die Lautsprecher G-12, G-16 und G-28 können vertikal oder horizontal ausgeri-
chtet am Ständer befestigt werden und besitzen deshalb an der Rückseite Gewin-
delöcher an zwei verschiedenen Stellen. Die G-42 soundbar kann nur horizontal
am Ständer befestigt werden. Befestigen Sie den Ständer folgendermaßen:
1.
Stecken Sie die Lautsprecherkabel (ein Satz für G-12, G-16 und G-28 und
drei Sätze – links, rechts und Mitte – für die G-42 soundbar) durch das
Loch in der Rückseite des Ständers und ziehen Sie sie an der Oberseite
heraus (siehe Diagramm 2).
2.
Platzieren Sie den Lautsprecher bzw. die soundbar an der Rille an der
Oberseite des Ständers und richten Sie die Löcher in der Oberseite an den
Gewinden am Lautsprecher aus (der G-12 hat in der horizontalen Position
nur ein Gewinde, das am linken Loch in der Oberseite des Ständers ausg-
erichtet werden sollte) (siehe Diagramm 2).
3.
Schrauben Sie die Schrauben mit einem Kreuzschlitzschraubendreher
teilweise ins Gewinde, ohne sie ganz festzuziehen (siehe Diagramm 2).
4.
Bei der vertikalen Befestigung bringen Sie die Lautsprecherkabel an
(siehe Diagramm 2), passen die Kabel in die Vertiefungen am Terminal
ein und ziehen die Kreuzschlitzschrauben am Ständer fest an. Bei der
horizontalen Befestigung verlegen Sie die Lautsprecherkabel von der
Mitte der Rückseite des Lautsprechers durch den Kanal/die Kanäle zu
den Lautsprecherterminals, bringen die Lautsprecherkabel wie bei der
vertikalen Befestigung an und ziehen dann die Kreuzschlitzschrauben am
Ständer fest an. Bei der G-42 soundbar verwenden Sie beide Kanäle, um
alle drei Lautsprecherkabel zu den Terminals zu verlegen. (siehe Dia-
gramm 3) (Hinweis: Wenn Sie dickere Lautsprecherkabel als 18 AWG
auf dem G-42 verwenden, passen diese eventuell nicht ganz in die
Kanäle). Falls nötig befestigen Sie überschüssige Kabel mit beiliegendem

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents