Fehlerprotokolle - Lenovo ThinkServer RS210 Installations- Und Benutzerhandbuch

Installation and user guide (german)
Table of Contents

Advertisement

Wenn ein Startkennwort festgelegt wurde, müssen Sie bei entsprechender Aufforderung das Kennwort
eingeben und die Eingabetaste drücken, damit der Selbsttest beim Einschalten ausgeführt wird.
Wenn während des Selbsttests beim Einschalten ein Fehler festgestellt wird, ertönen ein oder mehrere
Signaltöne oder es wird eine Fehlernachricht angezeigt. Weitere Informationen hierzu finden Sie im
Abschnitt „Fehlercodes beim Selbsttest beim Einschalten (POST)" auf Seite 127.

Fehlerprotokolle

Im POST-Fehlerprotokoll sind die drei letzten Fehlercodes und Nachrichten aufgeführt, die während des
Selbsttests beim Einschalten ausgegeben wurden. Das IMM-Systemereignisprotokoll enthält Nachrichten,
die vom IMM generiert wurden. Beim Systemereignisprotokoll handelt es sich um ein kombiniertes Pro-
tokoll, das Nachrichten enthält, die während des Selbsttests beim Einschalten ausgegeben wurden, sowie
sämtliche Nachrichten des Serviceprozessors zum Systemstatus (IMM).
Die Größe des Systemereignisprotokolls und des IMM- Systemereignisprotokolls ist begrenzt. Wenn die
Protokolle jeweils vollständig beschrieben sind, werden bereits vorhandene Einträge nicht durch neue
Einträge überschrieben. Daher müssen Sie den Inhalt dieser Protokolle in regelmäßigen Abständen mit-
hilfe des UEFI-Konfigurationsdienstprogramms löschen. Wenn Sie versuchen, einen Fehler zu beheben,
sollten Sie beide Protokolle löschen, um aktuelle Fehler leichter zu finden.
Wichtig: Löschen Sie das IMM-Systemereignisprotokoll nach dem Durchführen einer Reparatur oder dem
Beheben eines Fehlers, um die Systemfehleranzeige an der Vorderseite des Servers auszuschal-
ten.
Einträge, die während der Anfangsphase des POST in das Systemereignisprotokoll geschrieben werden,
weisen ein falsches Datum und eine falsche Uhrzeit als Standardzeitmarke auf. Bei der Fortsetzung des
POST werden Datum und Uhrzeit jedoch korrigiert.
Jeder Eintrag im Systemereignisprotokoll wird auf einer eigenen Seite angezeigt Verwenden Sie die Tasten
mit dem Aufwärtspfeil und mit dem Abwärtspfeil, um zwischen den Einträgen zu wechseln.
Sie können den Inhalt des POST-Fehlerprotokolls, des Systemereignisprotokolls und des Protokolls für
Systemereignisse und -fehler mit dem UEFI-Konfigurationsdienstprogramm anzeigen.
Wenn Sie Fehler an PCI-Express-Steckplätzen beheben müssen, beachten Sie dabei, dass die PCI-Express-
Busse in den Fehlerprotokollen in numerischer Reihenfolge aufgeführt sind. Die numerische Zuordnung
hängt von der Konfiguration ab. Sie können die Zuordnungen überprüfen, indem Sie das UEFI-Konfi-
gurationsdienstprogramm ausführen.
Fehlerprotokolle im UEFI-Konfigurationsdienstprogramm anzeigen
Gehen Sie zum Anzeigen der Fehlerprotokolle wie folgt vor:
1. Schalten Sie den Server ein.
2. Wenn die Eingabeaufforderung Press F1 for Setup angezeigt wird, drücken Sie die Taste F1. Wenn
sowohl ein Start- als auch ein Administratorkennwort festgelegt wurden, müssen Sie das
Administratorkennwort eingeben, um die Fehlerprotokolle anzuzeigen.
3. Verwenden Sie eine der folgenden Methoden:
v Um das POST-Fehlerprotokoll anzuzeigen, wählen Sie System Event Logs und anschließend POST
Error Log aus.
v Um das IMM-Systemereignisprotokoll anzuzeigen, wählen Sie die Optionen System Event Logs -->
IMM System Event Log aus.
126
ThinkServer RS210, Typen 6531, 6532, 6533 und 6534: Installations- und Benutzerhandbuch

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents