Download Print this page

Fehlersuche; Technische Daten - Korg nanoKEY2 Owner's Manual

Slim-line usb keyboard
Hide thumbs Also See for nanoKEY2:

Advertisement

Available languages

Available languages

Vorweg
Vielen Dank für Ihre Entscheidung zu einem USB-gespeisten
nanoKEY2 Keyboard von Korg. Bitte lesen Sie sich diese
Anleitung vollständig durch, um bei der Bedienung alles richtig
zu machen.
Die Funktionen dieses Produkts können nur genutzt werden,
wenn Sie die betreffenden Parameter des verwendeten
Programms ebenfalls entsprechend einstellen. Hinweise für
diese Einstellungen finden Sie in der Bedienungsanleitung
des Programms.
Mit der „Korg Kontrol Editor" Software können Sie den
Bedienelementen des nanoKEY2 die gewünschten MIDI-
Befehle zuordnen. Sowohl „Korg Kontrol Editor" als auch
das Parameterhandbuch stehen auf der Korg-Webpage zum
Download bereit.
http://www.korg.co.jp/English/Distributors/ oder http://
www.korg.com
Vorbereitungen
Anschlüsse und Stromversorgung
USB-Kabel
nanoKEY2
USB-Anschluss
Computer
1. Über diesen Port können Sie das nanoKEY2 mit Hilfe eines
USB-Kabels mit einem USB-Port Ihres Computers verbinden.
Das nanoKEY2 wird eingeschaltet und die Netzanzeige
leuchtet.
Bedienelemente und Funktionen
SUSTAIN-Taster
Hiermit können Sustain-Befehle gesendet werden.
Wenn Sie eine Taste gedrückt halten, während Sie den SUSTAIN-Taster betätigen,
wird die betreffende Note selbst nach der Tastenfreigabe noch gehalten.
Netzanzeige
USB-Buchse
OCT–/OCT+-Taster
Hiermit kann die Tonlage der Tastatur in
Oktavschritten verschoben werden. Drücken Sie
den OCT–-Taster, um die Tastatur tiefer zu
transponieren. Drücken Sie den OCT+-Taster,
um die Tastatur höher zu transponieren.
Die Dioden zeigen das Transpositionsintervall der
Tastatur folgendermaßen an.
Oktavierungsintervall
Farbe der OCTAVE-Taster
±0
Aus
+1 / -1
Grün
+2 / -2
Orange
+3 / -3
Rot
+4 / -4
Blinkt rot
Drücken Sie den OCT–- und OCT+-Taster
gleichzeitig, um das Oktavintervall wieder auf
„±0" zu stellen.
PITCH–/PITCH+-Taster
Mit diesen Tastern können Pitch Bend-Befehle gesendet werden.
Mit dem PITCH–-Taster werden die auf der Tastatur gespielten
Noten abwärts gebeugt, mit PITCH+ dagegen aufwärts.
Es darf ausschließlich das beiliegende USB-Kabel gebraucht
werden.
Wenn Sie das nanoKEY2 das erste Mal an Ihren Windows XP/
Vista/7-Computer anschließen, wird automatisch der USB–MIDI-
Standardtreiber für das verwendete Betriebssystem installiert.
Ausschalten
1. Lösen Sie die USB-Verbindung des nanoKEY2 mit dem
Computer. Das nanoKEY2 wird ausgeschaltet und die
Netzanzeige erlischt.
nanoKEY2 und Treiberports
Treiberports
Wie Sie in der nachstehenden Tabelle sehen, richten sich die
Portbezeichnungen nach dem verwendeten Betriebssystem und
der eventuellen Anwesenheit des Korg USB–MIDI-Treibers.
Betriebssystem
MIDI IN
MIDI OUT
Mac OS X
nanoKEY2 KEYBOARD nanoKEY2 CTRL
Windows Vista/7
nanoKEY2
nanoKEY2
Windows XP
USB audio device
USB audio device
Windows XP/Vista/7 + nanoKEY2 1 KEYBOARD nanoKEY2 1 CTRL
USB–MIDI-Treiber von KORG
MIDI IN-Port
Über diesen Port werden die vom nanoKEY2 gesendeten MIDI-
Befehle empfangen. Um mit dem nanoKEY2 ein bestimmtes
Programm anzusteuern, müssen Sie in jenem Programm diesen
Eingangsport wählen.
Über diesen Port steuert der „Korg Kontrol Editor" außerdem den
nanoKEY2.
Tastatur
Die 25 Tasten sind anschlagdynamisch und
dienen in der Regel zum Senden von
Notenbefehlen.
MOD-Taster
Mit diesem Taster senden Sie Modulationsbefehle.
Mit den Modulationsbefehlen des MOD-Tasters lässt
sich z.B. Vibrato erzielen.
MIDI OUT-Port
Über diesen Port steuert der „Korg Kontrol Editor" den
nanoKEY2.
Wenn Sie mit einem Windows XP/Vista/7-Rechner arbeiten,
wird ein USB–MIDI-Standardtreiber installiert, der die
Verwendung des nanoKEY2 mit nur jeweils einem Programm
erlaubt.
Wenn Sie das nanoKEY2 für die Simultansteuerung mehrerer
Programme verwenden möchten, müssen Sie folglich den
Korg USB–MIDI-Treiber installieren.
Besagten USB–MIDI-Treiber können Sie sich von der Korg-
Webpage herunterladen. Bitte befolgen Sie die beiliegenden
Installationshinweise.
http://www.korg.co.jp/English/Distributors/ oder http://
www.korg.com
Selbst wenn Sie das nanoKEY2 nicht mit mehreren
Programmen gleichzeitig verwenden möchten, raten wir zur
Installation des USB–MIDI-Treibers von Korg.

Fehlersuche

Das Gerät kann nicht eingeschaltet werden
•Wenn Sie den nanoKEY2 an einen passiven USB (d.h. ohne
eigene Stromversorgung) angeschlossen haben, ist die
Strommenge eventuell zu gering. Verbinden Sie den nanoKEY2
dann mit einem aktiven USB-Hub oder direkt mit Ihrem
Computer.
Die Software reagiert nicht
•Schauen Sie nach, ob das nanoKEY2 vom Computer erkannt
wird.
Unter Windows XP: Wählen Sie „Systemsteuerung", öffnen Sie
„Sounds, Sprache und Audiogeräte"-> „Sounds und
Audiogeräte" und klicken Sie auf den [Hardware]-Reiter, um
zu überprüfen, ob das nanoKEY2 erkannt wird.
Unter Windows Vista/7: Wählen Sie „Systemsteuerung",
„Hardware und Sounds"-> „Gerätemanager" und überprüfen
Sie die Einstellungen von „Audio-, Video- und Gamecontroller",
um zu ermitteln, ob das nanoKEY2 angemeldet ist.
Unter Mac OS X: Öffnen Sie „Programme"-> „Dienstprogramme"
und starten Sie [Audio-MIDI-Konfiguration].
Unter Mac OS X 10.5 und älter: Klicken Sie auf den [MIDI-
Geräte]-Reiter.
Unter Mac OS X 10.6 oder neuer: Öffnen Sie das „MIDI Studio"-
Fenster, indem Sie im „Fenster"-Menü [MIDI-Fenster
einblenden] wählen.
•Schauen Sie nach, ob das nanoKEY2 überhaupt als MIDI-
Eingangsport für das verwendete Programm gewählt wurde.
•Vielleicht unterstützt das verwendete Programm die
betreffende Funktion nicht. Siehe die Bedienungsanleitung des
Host-Programms.
Die Tastatur scheint Ihre Anschlagvariationen
nicht zu erkennen
•Wählen Sie im „Korg Kontrol Editor" Programm eine andere
Anschlagkurve.
Systemanforderungen
Windows
Computer:
Computer mit einem USB-Port, der von
Microsoft Windows XP/Vista/7 angesprochen
werden kann (die Verwendung eines USB-
Chipsatzes der Intel Corporation wird
empfohlen)
Betriebssystem: Microsoft Windows XP SP3 (32 Bit) oder
neuer, Microsoft Windows Vista SP2 (32 Bit,
64 Bit) oder Windows 7 (32 Bit, 64 Bit)
Mac OS X
Computer:
Apple Macintosh-Computer mit Intel- oder
PowerPC-Prozessor und einem USB-Port, der
von Mac OS X angesprochen werden kann.
Betriebssystem: Mac OS X 10.4 oder neuer
Selbst wenn Ihr Computer diese Anforderungen erfüllt, kann
nicht garantiert werden, dass das nanoKEY2 funktioniert.

Technische Daten

Anschlüsse:
USB-Port (Typ „B")
Stromversorgung:
USB-Bus-Strom
Leistungsaufnahme:
100 mA oder weniger
Abmessungen (B x T x H): 325 x 83 x 13 mm
Gewicht:
244 g
Lieferumfang:
USB-Kabel, Bedienungsanleitung
* Änderungen der technischen Daten und des Designs ohne
vorherige Ankündigung vorbehalten.

Advertisement

loading