Wartung Und Inspektion - Hitachi Koki DV16V Instruction Manual

Hide thumbs Also See for DV16V:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
7. Anbringen des Handgriffes (Abb. 5)
Den Handgriff an der Halterung anbringen. Den Griff
des Handriffs zum Befestigen im Uhrzeigersinn
drehen.
Den Handgriff in eine Position stellen, die der
Bedienung angemessen ist, und dann den Handgriff
sicher
befestigen.
Tiefenanschlags am Handgriff die Anschlagstange in
die U-förmige Rille des Handgriffs einsetzen, den
Tiefenanschlag auf die gewünschte Lochtiefe
einstellen und den Seitenhandgriff fest anziehen.
(Abb. 6)
8. Umstellung von SCHLAGBOHREFUNKTION auf
BOHREN (Abb. 7)
Den Umschalthebel zwischen der rechten und der
linken Position umschalten, um zwischen IMPACT
(Schlagen und Drehen) und ROTATION (nur Drehen)
umzuschalten.
Zum Bohren von Löchern in harten Materialien wie
Beton oder Dachziegeln den Umschalthebel zur
rechten Position (wie durch die Markierung
angezeigt) umschalten. Der Bohrer führt dann
Schlagbohren durch eine Kombination von Schlag
und Drehen durch.
Zum Bohren von Löchern in Metall, Holz oder Plastik
den Umschalthebel zur linken Position (wie durch die
Markierung
angezeigt) umschalten. Der Bohrer
arbeitet dann wie ein herkömmlicher Elektrobohrer
nur durch Drehung.
VORSICHT
Den Schlagbohrer nicht mit der Schlagbohr
funktion verwenden, wenn sich das Material in
reiner Bohrfunktion bohren läßt. Dadurch wird
nicht nur die Leistung des Bohrers vermindert,
sondern es kann auch die Bohrerspitze beschädigt
werden.
Betrieb
des
Umschalthebel in mittlerer Stellung kann
Beschädigung verursachen. Beim Umschalten
immer sicherstellen, dass der Umschalthebel in
die richtige Position geschaltet wird.
9. Anbringen des Hakens (Sonderzubehör) (Abb. 8)
Zum Anbringen des Hakens (A) ist es erforderlich,
den Handgriffabschnitt zu entfernen, der das
Elektrosystem der Bohrmaschine abdeckt. Zur
Erhaltung Ihrer Sicherheit und des Schutzes gegen
elektrischen Schlag sollte der Haken (A) NUR DURCH
EIN AUTORISIERTES HITACHI WARTUNGSZENTRUM
angebracht werden.
ACHTUNG:
Achten Sie bei Verwendung der Bohrmaschine mit
angebrachtem Haken auf die folgenden Punkte:
Stellen Sie sicher, daß die Bohrmaschine vollständig
angehalten hat, bevor Sie diese am Gürtel aufhängen.
Während Aufhängung am Gürtel muß der Stecker
des Netzkabel aus der Steckdose gezogen sein.
Gehen Sie nicht herum, während die Bohrmaschine
am Gürtel hängt.
Bei Arbeit an einem höheren Ort ist versehentliches
Herunterfallen der Bohrmaschine gefährlich. Wenn
der Haken verformt ist oder Aufhängung an der
falschen Stelle erfolgt, besteht die Gefahr, daß sich
der Haken löst und die Bohrmaschine herunterfällt.
Lassen Sie Sorgfalt walten, um Gefahr zu verhüten.
Zum
Anbringen
Schlagbohrers
mit
Beim Bohren eines durchgehenden Loches kann es
zu heftigem Schütteln der Bohrmaschine kommen,
wenn die Bohrerspitze aus dem Material austritt.
Achten Sie darauf, daß Sie auch in einem solchen
Fall nicht durch den Haken verletzt werden.
des
VERWENDUNG
1. Schalterbetätigung
Wenn der Abzugschalter durchgedrückt wird, dreht
sich das Werkzeug. Wenn der Abzugschalter
losgelassen wird, hält das Werkzeug an.
Die Drehzahl des Bohrers kann durch entsprechendes
Durchziehen des Abzugschalters geregelt werden.
Wenn der Abzugschalter nur leicht durchgedrückt
wird, ist die Drehzahl niedrig, und sie nimmt zu,
wenn der Abzugschalter stärker durchgedrückt wird.
Die gewünschte Drehzahl kann mit der Drehzahlskala
voreingestellt werden.
Drehen Sie die Drehzahlskala im Uhrzeigersinn für
eine höhere Drehzahl und gegen den Uhrzeigersinn
für eine niedrigere Drehzahl. (Abb. 9)
Wenn der Abzugschalter durchgedrückt und der
Stopper gedrückt wird, bleibt die Maschine
eingeschaltet, was angenehm für kontinuierliche
Verwendung ist. Zum Ausschalten kann der Stopper
durch erneutes Durchdrücken des Abzugschalters
freigegeben werden.
2. Gebrauch des Werkzeuges als Bohrer oder
Stpßbohrer
(1) Aufdruckkraft
Die Löcher werden nicht schneller gebohrt werden,
wenn dazu mehr Abdruckkraft als nötig auf das
Werkzeug ausgeübt wird. Nicht nur würde dadurch
die Bohrerspitze beschädigt und die Leistung
vermindert werden, sondern die Lebensdauer des
dem
Werkzeuges würde sich auch verkïrzen.
(2) Löcherbohren
Um zu vermeiden, daß die Bohrerspitze beim Bohren
bricht, ist es wichting die Aufdruckkraft am Anfang
der Bohrerbeit zu verringern.
VORISCHT
Für Dauerbetrieb, ungegühr 5 Sekunden nach
Beendingung einer Bohrarbeit leerlaufen lassen.
(3) Gebrauch einer dicken Bohrerspitze
Bei Gebrauch einer dicken Bohrerspitze wird Ihr Arm
einer größeren Kraftanwendung unterworfen, Lassen
Sie sich dadurch nicht mitreißen. Eine feste Stelle an
der man Fuß fassen kann vorsehen, das Werkzeug
mit beiden Händen und senkrecht ans Arbeitsmaterial
halten.

WARTUNG UND INSPEKTION

1. Inspektion der Bohrer
Da ein abgenutzter Bohrer Fehlfunktion des Motors
und verringerte Wirksamkeit verursacht, sollten Sie
die Bohrer sofort schärfen durch neue ersetzen, wenn
Verschleiß festgestellt wird.
2. Inspektion der Befestigungsschraube
Alle Befestigungsschrauben werden regelmäßig
inspiziert und geprüft, daß sie richtig angezogen sind.
Wenn sich eine der Schrauben lockert, maß sie sofort
wieder angezogen Werden. Geschieht das nicht, kann
das zu erheblicher Gefahr führen.
Deutsch
10

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

2-mode - dv16v 5/8" hammer drill

Table of Contents