AKG D 3800 User Instructions page 5

Hide thumbs Also See for D 3800:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
2143_03_D3800M_fsch
1. Wenn Sie das Mikrofon an einen asymmetrischen
Mikrofoneingang (6,3 mm-Klinkenbuchse) anschließen
wollen, verwenden Sie ein Kabel mit XLR-Kupplung und
6,3 mm-Mono-Klinkenstecker. Solche Kabel sind im
Musikfachhandel erhältlich.
Beachten Sie, dass asymmetrische Kabel Einstreuungen
aus Magnetfeldern (von Netz- und Lichtkabeln, Elektro-
motoren usw.) wie eine Antenne aufnehmen können. Bei
Kabeln, die länger als 5 m sind, kann dies zu Brumm- und
ähnlichen Störgeräuschen führen.
2. Stecken Sie die XLR-Kupplung des Mikrofonkabels an den
XLR-Stecker des Mikrofons an.
3. Stecken Sie den anderen Stecker des Mikrofonkabels an
den gewünschten Mikrofoneingang Ihres Mischpults oder
Verstärkers an.
Mit dem optionalen Sendermodul TM 40 von AKG können Sie
Ihr Mikrofon jederzeit in ein Funkmikrofon verwandeln, das Sie
mit jedem Empfänger der Serie WMS 40 von AKG betreiben
können.
07.08.2003
11:36 Uhr
1
2
Seite 5
2 Anschluss
2.3 Anschluss an
asymmetrischen
Eingang
Abb. 5: Anschluss
mittels
asymmetrischem
Kabel
Siehe Abb. 5.
2.4 Optionales
Sendermodul
TM 40
Bauen Sie zuerst
das XLR-
Steckermodul aus:
Abb. 6: XLR-
Steckermodul
ausbauen
5

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

D 3800mD 3800m/tm 40D 880m s

Table of Contents