Fehlerbehebung - AKG CU 4000 User Instructions

Hide thumbs Also See for CU 4000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15

7 Fehlerbehebung

Fehler
Alle LEDs dunkel.
Alle LEDs dunkel, obwohl Akku oder Gerät
mit Akku in eine Lademulde eingesetzt
ist.
LEDs einer Lademulde dunkel, obwohl
Akku oder Gerät mit Akku in Lademulde
eingesetzt ist.
CHARGE-LED blinkt rot.
CHARGE- und/oder RECOVER-LED blinken
(blinkt) rot.
14
Mögliche Ursache
Kein Fehler. LEDs vor den Lademulden
werden erst aktiviert, wenn Sie einen
Akku oder Sender mit Akku in die jewei-
lige Lademulde einsetzen.
1. Netzgerät ist nicht mit dem Stromnetz
verbunden.
2. DC-Kabel ist nicht an Netzgerät/PSU
4000 und/oder Ladestation angesteckt.
3. Interner Fehler.
Interner Fehler.
Ladezyklus wurde abgebrochen:
1. Im Gerät befinden sich normale Batte-
rien oder Akkuzellen.
2. Ladekontakte verschmutzt.
3. Innentemperatur des Akkus oder der La-
destation zu hoch/zu tief.
4. BP 4000 defekt.
5. Ladestation defekt.
6. Zu starke mechanische Erschütterung
während des Ladens (nur bei
HT 4000/4500, SPR 4 oder
PT 4000/4500 ohne Gürtelspange).
Regenerationszyklus wurde abge-
brochen:
1. Im Gerät befinden sich normale Batte-
rien oder Akkuzellen.
2. Ladekontakte verschmutzt.
3. Innentemperatur des Akkus oder der La-
destation zu hoch/zu tief.
4. BP 4000 defekt.
5. Ladestation defekt.
6. Zu starke mechanische Erschütterung
während des Ladens (nur bei
HT 4000/4500, SPR 4 oder
PT 4000/4500 ohne Gürtelspange).
Behebung
(Akku oder Gerät mit Akku einsetzen.)
1. Netzgerät an eine geeignete Netzsteck-
dose anschließen.
2. DC-Kabel an Netzgerät/PSU 4000
und/oder Ladestation anstecken.
3. Netz- oder DC-Kabel abziehen, nach
10 Sekunden wieder anstecken.
Falls der Fehler wieder auftritt, wenden
Sie sich an Ihre AKG-Servicestelle.
Netz- oder DC-Kabel abziehen, nach
10 Sekunden wieder anstecken.
Falls der Fehler wieder auftritt, wenden
Sie sich an Ihre AKG-Servicestelle.
1. Gerät aus Lademulde entnehmen, Batte-
rien/Akkuzellen durch Akku BP 4000 er-
setzen.
2. Ladekontakte an Gerät /Akku und Lade-
station mit weichem Tuch reinigen.
3a Akku/Ladestation abkühlen lassen, La-
dezyklus bei niedrigerer/höherer Umge-
bungstemperatur erneut starten.
3b Ladestation so aufstellen, dass ausrei-
chende Wärmeabfuhr gewährleistet ist.
4. BP 4000 austauschen.
Falls der Fehler wieder auftritt, wenden
Sie sich an Ihre AKG-Servicestelle.
5. Wenden Sie sich an Ihre AKG-Service-
stelle.
6. Starten Sie den Ladzyklus erneut und
vermeiden Sie mechanische Erschütte-
rungen der Ladestation.
1. Gerät aus Lademulde entnehmen, Batte-
rien/Akkuzellen durch Akku BP 4000 er-
setzen.
2. Ladekontakte an Gerät /Akku und Lade-
station mit weichem Tuch reinigen.
3a. Akku/Ladestation abkühlen lassen, La-
dezyklus bei niedrigerer/höherer Umge-
bungstemperatur erneut starten.
3b Ladestation so aufstellen, dass ausrei-
chende Wärmeabfuhr gewährleistet ist.
4. BP 4000 austauschen.
Falls der Fehler wieder auftritt, wenden
Sie sich an Ihre AKG-Servicestelle.
5. Wenden Sie sich an Ihre AKG-Service-
stelle.
6. Starten Sie den Ladzyklus erneut und
vermeiden Sie mechanische Erschütte-
rungen der Ladestation.
CU 4000

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents