Download Print this page

Transport; Lagerung; Pflege Und Wartung - Kärcher NT 75/1 Me Ec H Z22 Manual

Hide thumbs Also See for NT 75/1 Me Ec H Z22:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13

Transport

VORSICHT
Nichtbeachtung des Gewichts
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie beim Transport das Gewicht des Geräts.
Beim Transport des Geräts ist für eine sichere Befesti-
gung zu sorgen.
Folgende Maßnahmen müssen für den staubfreien
Transport des Geräts getroffen werden:
1. Saugschlauch und Zubehör mit einem feuchten
Tuch reinigen.
2. Sauganschluss verschließen, siehe Nasssaugen.
3. Saugrohr mit Bodendüse aus der Halterung neh-
men. Gerät zum Tragen am Tragegriff und am
Saugrohr fassen.
4. Gerät beim Transport in Fahrzeugen nach den je-
weils geltenden Richtlinien gegen Rutschen und
Kippen sichern.

Lagerung

VORSICHT
Nichtbeachtung des Gewichts
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie bei der Lagerung das Gewicht des Ge-
räts.
Das Gerät darf nur in Innenräumen gelagert werden.

Pflege und Wartung

GEFAHR
Gefahr eines Stromschlags
Verletzungen durch Berühren von stromführenden Tei-
len
Schalten Sie das Gerät aus.
Ziehen Sie den Netzstecker.
Staubbeseitigende Maschinen sind Sicherheitseinrich-
tungen zur Verhütung oder Beseitigung von Gefahren
im Sinne von DGUV Vorschrift 1 (Deutsche Unfallverhü-
tungsvorschrift, Grundsätze der Prävention).
ACHTUNG
Silikonhaltige Pflegemittel
Kunststoffteile können angegriffen werden.
Verwenden Sie keine silikonhaltigen Pflegemittel zum
Reinigen.
● Einfache Wartungs- und Pflegearbeiten können Sie
selbst durchführen.
● Die Geräteoberfläche und die Behälterinnenseite
regelmäßig mit einem feuchten Tuch reinigen.
Flachfaltenfilter wechseln
GEFAHR
Gefahr durch gesundheitsschädlichen Staub
Atemwegserkrankungen durch Einatmen von Staub.
Anfallender Staub ist in staubdichten Behältern zu
transportieren. Ein Umfüllen ist nicht zulässig. Die Ent-
sorgung des Staubsammelbehälters darf nur von unter-
wiesenen Personen erfolgen.
WARNUNG
Gefahr durch gesundheitsschädlichen Staub
Atemwegserkrankungen durch Einatmen von Staub.
Hauptfilterelement nach der Entnahme aus dem Gerät
nicht mehr benutzen.
Fest eingebaute Filter dürfen nur in geeigneten Berei-
chen (z. B. sogenannten Dekontaminationsstationen)
von einem Sachkundigen ausgetauscht werden.
Bestellnummer Flachfaltenfilter PTFE H: 6.907-671.0
10
1. Beide Verschlusszapfen der Filterabdeckung mit
Schraubendreher gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Verschlusszapfen werden herausgedrückt.
Abbildung M
2. Filterabdeckung öffnen.
3. Filterrahmen herausnehmen.
Abbildung N
4. Flachfaltenfilter herausnehmen.
5. Angefallenen Schmutz auf der Reinluftseite entfer-
nen.
6. Filterrahmen sowie Auflagefläche des Filterrah-
mens mit einem feuchten Tuch reinigen.
7. Neuen Flachfaltenfilter einsetzen. Beim Einsetzen
darauf achten, dass der Flachfaltenfilter allseitig
bündig anliegt.
8. Filterrahmen einsetzen.
9. Filterabdeckung schließen, muss hörbar einrasten.
10. Beide Verschlusszapfen der Filterabdeckung mit
Schraubendreher hineindrücken und im Uhrzeiger-
sinn befestigen.
Sicherheitsfiltersack wechseln
GEFAHR
Gefahr durch gesundheitsschädlichen Staub
Atemwegserkrankungen durch Einatmen von Staub.
Anfallender Staub ist in staubdichten Behältern zu
transportieren. Ein Umfüllen ist nicht zulässig. Die Ent-
sorgung des Staubsammelbehälters darf nur von unter-
wiesenen Personen erfolgen.
1. Sauganschluss verschließen, siehe Nasssaugen.
Abbildung G
2. Saugkopf entriegeln und abnehmen.
3. Sicherheitsfiltersack hochstülpen.
Abbildung H
4. Schutzfolie abziehen und Entlüftungslöcher mit
selbstklebender Lasche verschließen.
Abbildung I
5. Sicherheitsfiltersack nach hinten herausziehen.
6. Sauganschlussöffnung des Sicherheitsfiltersacks
mit Verschlussdeckel dicht verschließen.
Abbildung J
7. Sicherheitsfiltersack mit angebrachtem Kabelbinder
fest verschließen.
Abbildung K
8. Sicherheitsfiltersack herausnehmen.
9. Behälter innen mit einem feuchten Tuch reinigen.
10. Sicherheitsfiltersack im staubdicht verschlossenen
Beutel, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen
entsorgen.
11. Neuen Sicherheitsfiltersack aufstecken. Dabei die
Öffnung des Sicherheitsfiltersacks vollständig über
den Absatz des Saugstutzens ziehen.
Abbildung D
12. Sicherheitsfiltersack über Behälter stülpen. Darauf
achten, dass die Erdungsfolie über dem metallenen
PIN am Saugstutzen platziert ist und diese den PIN
und die Metallfeder am Saugkopf durchkontaktiert.
Innenliegende Papierfiltertüte L-förmig in den Be-
hälter einlegen.
Abbildung E
13. Saugkopf aufsetzen und verriegeln.
Kühlluftfilter reinigen
1. Kühlluftfilter in regelmäßigen Abständen von außen
(in eingebautem Zustand) absaugen.
Deutsch

Advertisement

loading