Download Print this page

Advertisement

Abgleichanleitung CR 1020
Signalquelle
Einstellung Gerät
Einstellung Signalquelle
Meßgerät Anschluß
Abgleichposition
Abgleich, Bemerkung
FM—ZF, Vorkreis
FM-Meßsender an
75 Ohm
Antenneneingang
Senderfreie
Frequenz
ca. 100 MHz
0-10 mV
Hub ± 40 kHz
Mod. 1 kHz
ca.100 MHz auf Deckung
ca. 88 MHz auf Deckung
NF-Voltmeter
Oszilloskop über
8 Ohm Lastwiderstand
an Lautsprecher-
ausgang
TA, T 2
Maximum
ca. 88 MHz
LA, LB
ca. 108 MHz
ca.108 MHz auf Deckung
Kontrolle
FM—ZF-Felnabgleich
Antenne an 75 Ohm
Antenneneingang
Starken
FM-Sender auf
seiner Sollfrequenz
empfangen
T 2
Bei ± 50 kHz (UP, DOWN)
dürfen TUNING und
SIGNAL-LED's
nicht leuchten
Decoderabglelch
FM-Meßsender an
75 Ohm
Antenneneingang
Senderfreie
Frequenz
ca. 100 MHz
ca.100 MHz auf Deckung
1-2 mV, Pilot aus
Frequenzzähler
an Pin 9 IC 2
VR 1
19 kHz ± 0,05 kHz
ca.100 MHz auf Deckung
1-2 mV, 19 kHz, Pilot ein
Hub ± 40 kHz
Mod. 1 kHz
Abwechs. L oder R Kanal
NF-Voltmeter
Oszilloskop über
8 Ohm Lastwiderstand
an Lautsprecher-
ausgang
VR 2
auf größte Kanaltrennung
Unterdrückung Pilottonreste 19 kHz
FM-Meßsender an
75 Ohm
Antenneneingang
Senderfreie
Frequenz
ca. 100 MHz
ca.100 MHz auf Deckung
1-2 mV
19 kHz Pilot ein
NF-Voltmeter
Oszilloskop über
8 Ohm Lastwiderstand
an Lautsprecher-
ausgang
MPX 1 (1K)
MPX 2 ( r.K)
Minimum
AM—ZF, Vorkreis
AM-Meßsender an
75 Ohm
Antenneneingang
Ferritantenne
ausklappen
MW: Ein
999 kHz
10 p.V-1 mV, 1 kHz
Mod. 30%
999 kHz
NF-Voltmeter
Oszilloskop über
8 Ohm Lastwiderstand
an Lautsprecher-
ausgang
T1
Maximum
612 kHz
612 kHz
L1, L 3
1404 kHz
1404 kHz
CT 1
LW: Ein
164 kHz
164 kHz
L2, L4
335 kHz
335 kHz
CT 2
3

Advertisement

loading