Installation - Kidde Excellence Series Installation Sheet

Hide thumbs Also See for Excellence Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

Installation

WARNUNG:
Gefahr von Stromschlägen. Entfernen Sie vor der
Installation oder dem Entfernen von Geräten alle
Energiequellen und warten Sie, bis die gespeicherte Energie
entladen ist, um Personenschäden oder Todesfälle durch
Stromschläge zu vermeiden.
Warnung:
Beachten Sie bitte die allgemeinen Richtlinien zu
Systemplanung und -entwurf, Installation, Inbetriebnahme,
Gebrauch und Wartung gemäß EN 54-14 sowie die örtlichen
Vorschriften.
Installieren und verkabeln Sie den Montagesockel gemäß der
Beschreibung in den Installationsanweisungen, die dem Sockel
beiliegen.
Installieren des Melderkopfs
Setzen Sie den Melderkopf in den Montagesockel ein und
drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis er in der verriegelten
Position einrastet (siehe Abbildung 2).
Der Melder kann falls erforderlich im Montagesockel verriegelt
werden. Entfernen Sie dazu vor der Installation die
Verriegelung (Abbildung 1).
So entfernen Sie einen verriegelten Melder:
1.
Führen Sie einen kleinen Schraubendreher in den Schlitz
der Verriegelung ein (Abbildung 1).
2.
Drücken Sie ihn nach innen und drehen Sie den Melder
gegen den Uhrzeigersinn.
Adressieren des Melders
Stellen Sie die Geräteadresse mit den Drehschaltern am
Melderkopf ein. Der Adressbereich ist 001-128.
Verwenden Sie den Drehschalter X10, um die ersten beiden
Ziffern festzulegen, und den Drehschalter X1, um die dritte
Ziffer festzulegen, wie in den Abbildungen unten dargestellt.
Melderadresse 008
Melderstatus
Der Melderstatus wird durch die Status-LED (Abbildung 1,
Element 2) angezeigt, wie in der folgenden Tabelle dargestellt.
Zustand
Alarm
Voralarm
Isolation aktiv [1]
Gerätestörung
4 / 23
Melderadresse 112
Anzeige
LED leuchtet durchgehend rot
LED blinkt rot
LED leuchtet durchgehend gelb
LED blinkt gelb
Zustand
Lokalisierter Melder [2]
Kommunikation läuft [3]
[1] Nur KE-DP3120W.
[2] Bedeutet, dass über die Brandmeldezentrale der Befehl „Lokalisiere
Melder" aktiv ist.
[3] Diese Anzeige kann über die Brandmeldezentrale oder die
Anwendung „Konfigurationswerkzeug" deaktiviert werden.
Melderempfindlichkeit
Konfigurieren Sie die Melderempfindlichkeit über die
Brandmeldezentrale oder die Anwendung
„Konfigurationswerkzeug".
Empfindlichkeitseinstellungen
Die verfügbaren Empfindlichkeitseinstellungen werden unten
angezeigt.
Einstellung
Rauchempfindlichkeit
1
Hoch
2
Standard
3
Niedrig
Die Standardeinstellung für die Empfindlichkeit hängt vom Tag-
/Nachtmodus der Brandmeldezentrale ab, wie unten
dargestellt.
Modus der
Brandmeldezentrale
Tag
Nacht
Die Einstellungen für die Rauchempfindlichkeit basieren auf
den folgenden Verdunklungswerten.
Rauchempfindlichkeit
Hoch
Standard
Niedrig
Prüfbrände gemäß ISO 7240
Die Melder bestehen die folgenden Prüfbrände gemäß
ISO 7240: TF1, TF2, TF3, TF4, TF5, TF8 und TF9. Die
Prüfbrände TF1, TF8 und TF9 sind für EN 54-7 nicht
erforderlich.
Wartung und Testen
Wartung und Reinigen
Die grundlegende Wartung besteht aus einer jährlichen
Prüfung. Interne Verdrahtungen oder Schaltkreise dürfen nicht
verändert werden.
Reinigen Sie die Außenseite des Melders mit einem feuchten
Tuch. Reinigen Sie bei Bedarf das Innere des Melders mit
einem Staubsauger (um Staub und Schmutz zu entfernen).
P/N 3102984-ML • REV 001 • ISS 29NOV23
Anzeige
LED leuchtet durchgehend grün
LED blinkt grün
Standardeinstellung
2 (Standard-Rauchempfindlichkeit)
1 (hohe Rauchempfindlichkeit)
Verdunklung
0,100 dB/m ±20 %
0,150 dB/m ±20 %
0,250 dB/m ±20 %

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ke-dp3120wKe-dp3020w

Table of Contents