Täglicher Gebrauch - AEG IKE42640KB User Manual

Hide thumbs Also See for IKE42640KB:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 96
Sensorfeld
1
2
3
4
5
6
-
7
8
9
/
10
11
12
-
5. TÄGLICHER GEBRAUCH
WARNUNG!
Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.
5.1 Ein- und Ausschalten
Berühren Sie
1 Sekunde lang, um das
Kochfeld ein- oder auszuschalten.
Das Bedienfeld wird nach Einschalten des
Kochfelds eingeschaltet und nach
Ausschalten des Kochfelds wieder
ausgeschaltet.
5.2 Automatische Abschaltung
Mit dieser Funktion wird das Kochfeld in
folgenden Fällen automatisch
ausgeschaltet:
• Wenn Sie nicht innerhalb von 50
Sekunden ein Kochgeschirr auf das
Kochfeld stellen,
• Wenn Sie nicht innerhalb von 50
Sekunden nach Platzieren des
Kochgeschirrs eine Kochstufe einstellen,
Kommentar
Ein- und Ausschalten des Kochfeldes.
Ein- und Ausschalten der Verriegelung oder Kindersicherung.
Anzeige der aktiven Zone.
CountUp Timer-Anzeige.
Countdown-Timer-Anzeige.
Timer-Display: 00 - 99 Minuten.
Zum Ein- und Ausschalten von Bridge und zum Umschalten zwischen den Modi.
Zum Auswählen der Kurzzeitwecker-Funktionen.
Erhöhen und Verringern der Zeit.
Ein- und Ausschalten von Pause.
Zum Einschalten von PowerBoost.
Einstellen der Kochstufe: 0-9.
• Wenn das Bedienfeld mehr als 10
Sekunden mit verschütteten Lebensmitteln
oder einem Gegenstand (Topf, Tuch usw.)
bedeckt ist. Wenn der Signalton ertönt,
wird das Kochfeld ausgeschaltet.
Entfernen Sie den Gegenstand oder
reinigen Sie das Bedienfeld.
• Wenn das Kochfeld zu heiß wird (wenn
beispielsweise ein Topf leerkocht). Lassen
Sie die Kochzone abkühlen, bevor Sie das
Kochfeld wieder verwenden.
• Wenn eine Kochzone nicht ausgeschaltet
wurde bzw. die Kochstufe nicht geändert
wurde. Nach einiger Zeit wird das
Kochfeld ausgeschaltet.
Verhältnis zwischen der Kochstufe und
der Zeit, nach der das Kochfeld
ausgeschaltet wird:
Temperatureinstel‐
lung
1 - 2
Das Kochfeld wird
ausgeschaltet nach
6 Std
DEUTSCH
177

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents