Wartung - Chicco SEETY Manual

Carrycot
Hide thumbs Also See for SEETY:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
Nicht chemisch reinigen

WARTUNG

Nicht in Wasser tauchen. Die Kunststoffteile regelmäßig mit
einem feuchten Tuch reinigen und von Staub und Stand
sauber halten, um Reibung zu vermeiden. Die Produkte
nicht für lange Zeit der Sonne aussetzen; die Stoffe könnten
ausbleichen. Verwenden Sie zur Reinigung keine Scheuer-
oder Lösungsmittel.
ERSTE MONTAGE DES KINDERWAGENAUFSATZES
1. Zum Anbringen des Kinderwagenaufsatzes den U-Bügel
nach außen ziehen, bis er vollständig in die Haltevorrich-
tungen auf der Plastikbasis einrastet (Abb. 1). Gehen Sie
auf der anderen Seite mit dem anderen Bügel genauso vor.
2. Befestigen Sie den Innenbezug des Kinderwagenaufsat-
zes mit dem umlaufenden Reißverschluss (Abb. 2).
3. Legen Sie die Matratze in den Kinderwagenaufsatz (Abb. 3).
4. Bringen Sie den Tragebügel (Abb. 4) in die vertikale Positi-
on (Abb. 4A) und stellen Sie dabei sicher, dass beide in den
Drehgelenken des Bügels vorhandenen Blöcke einrasten.
5. Die Decke auf den Kinderwagenaufsatz legen und mit
den speziellen Druckknöpfen befestigen (Abb. 5).
Um das Kind noch besser vor Wind und Kälte zu schützen,
heben Sie das Stoffteil an und befestigen Sie es mit den an
der Decke vorhandenen Druckknöpfen am Verdeck (Abb. 5A).
GRIFF
6. Der Tragebügel kann ganz abgesenkt werden. Dazu müs-
sen Sie die beiden Knöpfe in den Gelenken des Verdecks
gleichzeitig betätigen und den Tragebügel nach unten
drücken (Abb. 6).
VERDECK
7. Am Kinderwagenaufsatz ist ein Verdeck aus Stoff vorhan-
den, das im Gestell und im Tragebügel integriert ist.
Zum Absenken des Verdecks siehe Abschnitt 6.
BELÜFTUNGSSYSTEM DES KINDERWAGENAUFSATZES
8. Für eine bessere Belüftung des Kinderwagenaufsatzes
kann das Stoffteil an der Basis des Verdecks geöffnet wer-
den (Abb. 7).
BEFESTIGEN DES KINDERWAGENAUFSATZES AM
SPORTWAGEN
Um den Kinderwagenaufsatz zu befestigen, muss der Sitz
des Sportwagens oder der Autokindersitz, falls vorhanden,
abgenommen werden.
9. Fassen Sie den Tragebügel in Transportstellung (senk-
recht und blockiert) und rasten Sie den Kinderwagen-
aufsatz an den seitlichen Kunststoffaufnahmen des
Sportwagens mit dem Fußbereich in Richtung Griff ein.
Positionieren Sie den Kinderwagenaufsatz, bis ein Klicken
beider Aufnahmen hörbar ist (Abb. 8).
WARNUNG: Stellen Sie vor dem Gebrauch sicher, dass
der Kinderwagenaufsatz richtig befestigt ist, indem Sie ihn
nach oben ziehen. Stellen Sie sicher, dass die vorhandenen
Leuchtanzeigen beide rot sind.
ABNEHMEN DES KINDERWAGENAUFSATZES VOM
SPORTWAGEN
10. Mit Tragebügel in senkrechter und blockierter Position
(Transportstellung) drücken Sie die seitlichen Tasten
an den Kunststoffadaptern (Abb. 9) und heben Sie den
Aufsatz an (Abb. 9A).
WARNUNG: Das Befestigen und Abnehmen des Kinder-
wagenaufsatzes kann auch dann vorgenommen werden,
wenn sich das Kind darin befindet. Die oben genannten
Arbeitsvorgänge können durch das Gewicht des Kindes
etwas beschwerlicher sein. Gehen Sie in diesem Fall bei
der Durchführung der genannten Schritte besonders vor-
sichtig vor.
SCHLIESSEN DES KINDERWAGENAUFSATZES
WARNUNG: Bei diesen Arbeitsvorgängen darf sich das
Kind nicht im Kinderwagenaufsatz befinden und es dürfen
sich keine anderen Kinder in der Nähe befinden.
11. Der Kinderwagenaufsatz kann, wenn er nicht verwen-
det wird, platzsparend geschlossen werden. Dazu muss
der Tragebügel durch Betätigung der Hebel an den
Gelenken des Verdecks abgesenkt werden (Abb. 6).
Daraufhin müssen die im Abschnitt ERSTE MONTAGE
DES KINDERWAGENAUFSATZES für die Bügel beschrie-
benen Schritte in umgekehrter Reihenfolge ausgeführt
werden.
ABNEHMEN DES BEZUGS DES KINDERWAGENAUFSAT-
ZES /DER MATRATZE
12. Zum Abnehmen des Bezugs der Matratze muss diese
aus dem Kinderwagenaufsatz entfernt werden und der
Bezug abgezogen werden.
Zum Abnehmen des Innenstoffs des Kinderwagenaufsat-
zes muss der umlaufende Reißverschluss geöffnet werden
(Abb. 2).
Um den Bezug wieder anzubringen, führen Sie die erläuter-
ten Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
GARANTIE
Die Garantie gilt bei allen Konformitätsfehlern, die trotz
normaler Gebrauchsbedingungen, gemäß den Vorgaben
der Gebrauchsanleitung, auftreten. Die Garantie verfällt
bei unsachgemäßem Gebrauch, Abnutzung oder bei Un-
fällen. Bezüglich der Garantiedauer für Konformitätsfehler
verweisen wir auf die nationalen Rechtsvorschriften des
Kauflandes.
15

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents