Download Print this page

Wartung - Milwaukee M12 SAL Original Instructions Manual

Hide thumbs Also See for M12 SAL:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
TECHNISCHE DATEN
Bauart
Spannung Wechselakku
Nennaufnahmeleistung
Leuchtdauer mit 1 Akkuladung (6,0 Ah)
höchste Stufe
niedrigste Stufe
Lichtstrom
höchste Stufe
niedrige Stufe
Farbwiedergabeindex (CRI)
Farbtemperatur
Schutzklasse
Gewicht ohne Verpackung und Akku
Gewicht nach EPTA-Prozedur 01/2014 (2,0...6,0 Ah)
Empfohlene Umgebungstemperatur beim Betrieb
Empfohlene Wechselakkutypen
Empfohlenes Ladegerät
WARNUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen
für die Zukunft auf.
SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE AKKU-LEUCHTE
Warnung: Niemals den Lichtstrahl direkt auf Personen oder
Tiere richten. Nicht in den Lichtstrahl sehen (auch nicht
aus größerer Entfernung). Das Sehen in den Lichtstrahl
kann ernsthafte Verletzungen oder den Verlust der Sehkraft
verursachen.
Die Lichtquelle dieser Lampe ist nicht austauschbar. Wenn die
Lichtquelle das Ende ihrer Lebensdauer erreicht hat, muss die
komplette Lampe ersetzt werden.
Das Gerät nicht in feuchter Umgebung verwenden.
SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE AKKU
Vor allen Arbeiten am Gerät den Wechselakku herausnehmen.
Verbrauchte Wechselakkus nicht ins Feuer oder in den Hausmüll
werfen. Milwaukee bietet eine umweltgerechte Alt-Wechselakku-
Entsorgung an; bitte fragen Sie Ihren Fachhändler.
Wechselakkus nicht zusammen mit Metallgegenständen
aufbewahren (Kurzschlussgefahr).
Wechselakkus nur mit den dafür geeigneten Milwaukee
Ladegeräten aus der gleichen Systemreihe laden. Keine Akkus
aus anderen Systemen laden.
Unter extremer Belastung oder extremer Temperatur kann aus
beschädigten Wechselakkus Batterieflüssigkeit auslaufen. Bei
Berührung mit Batterieflüssigkeit sofort mit Wasser und Seife
abwaschen. Bei Augenkontakt sofort mindestens 10 Minuten
gründlich spülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
Warnung! Um die durch einen Kurzschluss verursachte Gefahr
eines Brandes, von Verletzungen oder Produktbeschädigungen
zu vermeiden, tauchen Sie das Werkzeug, den Wechselakku
oder das Ladegerät nicht in Flüssigkeiten ein und sorgen
Sie dafür, dass keine Flüssigkeiten in die Geräte und Akkus
eindringen. Korrodierende oder leitfähige Flüssigkeiten, wie
Salzwasser, bestimmte Chemikalien und Bleichmittel oder
Produkte, die Bleichmittel enthalten, können einen Kurzschluss
verursachen.
16
M12 SAL
Akku-Leuchte
12 V
15 W
4 h
10 h
1400 lm
700 lm
80
4000 K
IP20
3,0 kg
3,2...3,4 kg
-18°C ... +50 °C
M12B...
M12; M12-18; C12 C
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Die Akkuleuchte ist unabhängig von einem Netzanschluss als
Beleuchtung einsetzbar.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß
verwendet werden.
HINWEISE FÜR LI-ION-AKKUS
Gebrauch von Li-Ion-Akkus
Längere Zeit nicht benutzte Akkus vor Gebrauch nachladen.
Eine Temperatur über 50°C vermindert die Leistung des Akkus.
Längere Erwärmung durch Sonne oder Heizung vermeiden.
Die Anschlusskontakte an Ladegerät und Akku sauber halten.
Für eine optimale Lebensdauer müssen nach dem Gebrauch die
Akkus voll geladen werden.
Für eine möglichst lange Lebensdauer sollten die Akkus nach
dem Aufladen aus dem Ladegerät entfernt werden.
Bei Lagerung des Akkus länger als 30 Tage:
Akku an einem trockenen Ort bei einer Temperatur unter 27 °C
lagern.
Akku bei ca. 30%-50% des Ladezustandes lagern.
Akku alle 6 Monate erneut aufladen.
Transport von Li-Ion-Akkus
Lithium-Ionen-Akkus fallen unter die gesetzlichen Bestimmungen
zum Gefahrguttransport.
Der Transport dieser Akkus muss unter Einhaltung der lokalen,
nationalen und internationalen Vorschriften und Bestimmungen
erfolgen.
• Verbraucher dürfen diese Akkus ohne Weiteres auf der Straße
transportieren.
• Der kommerzielle Transport von Lithium-Ionen-Akkus durch
Speditionsunternehmen unterliegt den Bestimmungen des
Gefahrguttransports. Die Versandvorbereitungen und der
Transport dürfen ausschließlich von entsprechend geschulten
Personen durchgeführt werden. Der gesamte Prozess muss
fachmännisch begleitet werden.
Folgende Punkte sind beim Transport von Akkus zu beachten:
• Stellen Sie sicher, dass die Kontakte geschützt und isoliert
sind, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
• Achten Sie darauf, dass der Akkupack innerhalb der
Verpackung nicht verrutschen kann.
• Beschädigte oder auslaufende Akkus dürfen nicht transportiert
werden.
Wenden Sie sich für weitere Hinweise an Ihr
Speditionsunternehmen.
DEUTSCH

WARTUNG

Nur Milwaukee Zubehör und Milwaukee Ersatzteile verwenden.
Bauteile, deren Austausch nicht beschrieben wurde, bei einer
Milwaukee Kundendienststelle auswechseln lassen (Broschüre
Garantie/Kundendienstadressen beachten).
Bei Bedarf kann eine Explosionszeichnung des Gerätes unter
Angabe der Maschinen Type und der sechsstelligen Nummer
auf dem Leistungsschild bei Ihrer Kundendienststelle oder
direkt bei Techtronic Industries GmbH, Max-Eyth-Straße 10,
71364 Winnenden, Germany angefordert werden.
SYMBOLE
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor
Inbetriebnahme sorgfältig durch.
ACHTUNG! WARNUNG! GEFAHR!
Nicht in die eingeschaltete Lichtquelle sehen.
Elektrische Schutzklasse III.
Schutzklasse
IP20
Gerät ist nur zur Verwendung in Räumen geeignet,
Gerät nicht dem Regen aussetzen.
Altbatterien, Elektro- und Elektronik-Altgeräte dürfen
nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Altbatterien, Elektro- und Elektronik-Altgeräte sind
getrennt zu sammeln und zu entsorgen.
Entfernen Sie Altbatterien, Altakkumulatorn und
Leuchtmittel vor dem Entsorgen aus den Geräten.
Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden oder
bei Ihrem Fachhändler nach Recyclinghöfen und
Sammelstellen.
Je nach den örtlichen Bestimmungen können
Einzelhändler verpflichtet sein, Altbatterien, Elektro-
und Elektronik-Altgeräte kostenlos zurückzunehmen.
Tragen Sie durch Wiederverwendung und Recycling
Ihrer Altbatterien, Elektro- und Elektronik-Altgeräte
dazu bei, den Bedarf an Rohmaterialien zu
verringern.
Altbatterien (vor allem Lithium-Ionen-Batterien),
Elektro- und Elektronik-Altgeräte enthalten wertvolle,
wiederverwertbare Materialien, die bei nicht
umweltgerechter Entsorgung negative Auswirkungen
auf die Umwelt und Ihre Gesundheit haben können.
Löschen Sie vor der Entsorgung möglicherweise
auf Ihrem Altgerät vorhandene personenbezogene
Daten.
Europäisches Konformitätszeichen
Britisches Konformitätszeichen
Ukrainisches Konformitätszeichen
Euroasiatisches Konformitätszeichen
DEUTSCH
17

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

M12 sal-0