Igloo IH 45 Short Operating Manual page 14

Cooling boxes
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
• Platzieren Sie keine Steckdosenverteiler
oder tragbare Stromversorgungen hinter
dem Gerät.
• Das Kältemittel im Kühlkreislauf ist leicht ent-
flammbar. Wenn sich das Gerät in einem
kleinen Raum befindet, können sich im Fall
eines Lecks brennbare Gase ansammeln.
Bei einer Beschädigung des Kühlkreislaufs:
– Halten Sie offene Flammen und potenti-
elle Zündquellen vom Kühlschrank fern.
– Lüften Sie den Raum gut.
– Schalten Sie den Kühlschrank aus.
Bei Kühlgeräten mit dem Kühlmittel R600a:
• Der Kühlkreislauf enthält eine kleine Menge
an umweltfreundlichem, aber brennbarem
Kühlmittel. Das Kühlmittel schädigt nicht die
Ozonschicht und trägt auch nicht zum Treib-
hauseffekt bei. Austretendes Kühlmittel kann
sich entzünden.
• Halten Sie die Lüftungsöffnungen am Gerä-
tegehäuse oder in Einbaukonstruktionen frei
von Hindernissen.
• Benutzen Sie keine mechanischen Gegen-
stände oder anderen Mittel, um den Abtau-
prozess zu beschleunigen, außer wenn sie
vom Hersteller dafür empfohlen werden.
• Öffnen oder beschädigen Sie nicht den Kühl-
kreislauf.
• Benutzen Sie keine elektrischen Geräte
innerhalb des Kühlgerätes, außer wenn
diese Geräte vom Hersteller dafür empfoh-
len werden.
Gesundheitsgefahr
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
• Reinigung und Pflege dürfen nicht von Kin-
dern ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
Explosionsgefahr
• Bewahren Sie keine explosiven Stoffe, wie
z. B. Sprühdosen mit brennbarem Treibgas,
im Kühlgerät auf.
!
VORSICHT! Nichtbeachtung dieser
Hinweise kann zu leichten bis mittel-
schweren Verletzungen führen.
Gefahr durch Stromschlag
• Achten Sie vor der Inbetriebnahme darauf,
dass Zuleitung und Stecker trocken sind.
14
• Trennen Sie das Kühlgerät von der Span-
nungsversorgung:
– vor jeder Reinigung und Pflege
– Nach jedem Gebrauch
Gesundheitsgefahr
Befolgen Sie folgende Hinweise, um eine
Verunreinigung von Lebensmitteln zu ver-
meiden:
• Prüfen Sie, ob die Kühlleistung des Geräts
den Anforderungen der Lebensmittel ent-
spricht, die gekühlt werden sollen.
• Lebensmittel dürfen nur in Originalverpa-
ckungen oder geeigneten Behältern gela-
gert werden.
• Ein längeres Öffnen des Kühlgeräts kann zu
einem erheblichen Anstieg der Temperatur
in den Fächern des Geräts führen.
• Reinigen Sie regelmäßig Oberflächen, die
mit Lebensmitteln in Kontakt kommen kön-
nen, sowie zugängliche Ablaufsysteme.
• Wenn das Gerät über längere Zeiträume
leer bleibt:
– Schalten Sie das Gerät aus.
– Tauen Sie das Gerät ab.
– Reinigen und trocknen Sie das Gerät.
– Lassen Sie den Deckel offenstehen, um
Schimmelbildung im Gerät zu verhindern.
A
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr
• Prüfen Sie, ob die Spannungsangabe auf
dem Typenschild mit der vorhandenen Ener-
gieversorgung übereinstimmt.
• Schließen Sie das Kühlgerät nur wie folgt an:
– mit dem Gleichstromkabel an die Gleich-
stromversorgung im Fahrzeug
– oder mit dem Wechselstromkabel an das
Wechselstromnetz
• Ziehen Sie den Stecker nie am Anschlusska-
bel aus der Steckdose.
• Wenn das Kühlgerät an eine Gleichstrom-
steckdose angeschlossen ist, trennen Sie
das Kühlgerät und andere Verbraucher von
der Fahrzeugbatterie, bevor Sie ein Schnell-
ladegerät anschließen.
• Wenn das Kühlgerät an eine Gleichstrom-
steckdose angeschlossen ist, trennen Sie
das Kühlgerät oder schalten Sie es aus,
wenn Sie den Motor abstellen. Sonst kann
die Batterie entladen werden.
4445103962
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents