Ryobi EHP-4011 Use And Maintenance page 19

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
interno1e
4-02-2003
2.2.8
Vor Abtrennen des Schlauchs vom
Hochdruckreiniger unbedingt den
Restdruck
BESTEHT VERLETZUNGSGEFAHR
2.2.9
Vor dem Gebrauch sowie in regel-
mäßigen Abständen die Arretierung
der Schraubteile KONTROLLIEREN und
die
Komponenten
reinigers auf Bruch bzw. Verschleiß
überprüfen.
ANSONSTEN BESTEHT UNFALLGE-
FAHR
2.2.10
Ausschließlich
Ummantelung
druckschlauch und Strom-
kabel
gungsmittel VERWENDEN.
BESTEHT BERST- UND STROMSCHLAGGEFAHR
2.2.11
Personen und Tiere sollen
sich
Sicherheitsabstand von mindestens 15 m
vom
Hochdruckreiniger
ANSONSTEN BESTEHT VERLETZUNGSGEFAHR
ZEICHENERKLÄRUNG
a
- Wasserauslass (OUTLET)
b
- Wassereinlauf mit Filter (INLET)
c
- Satz Drehdüse (optionales Zubehörteil)
d
- Einstellbarer Düsenkopf
e
- Handbuch Gebrauch • Instandhaltung
f
- Stromkabel mit Stecker
g
- Strahlrohr
h
- Reglerpistole mit Sicherung
i
- Hochdruckschlauch
m
- Reiniger für Düsenkopf
n
- Motorschalter
p
- Schaumverteiler-Strahlrohr
3
ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN
3.1.1
Das
Handbuch
INSTANDHALTUNG
Bestandteil des Hochdruckreinigers, es ist
daher
sorgfältig
Nachschlagen aufzubewahren. Beim
Weiterverkauf des Hochdruckreinigers
sollte das vorliegende Handbuch dem
neuen Besitzer ausgehändigt werden.
3.1.2
Vor Einschalten des Hochdruckreinigers
ist die ordnungsgemäße Wasserversor-
gung sicherzustellen. Der Trockenbetrieb
verursacht
Dichtungssystem.
3.1.3
Zum Herausziehen des Steckers nicht am
Stromkabel ziehen.
3.1.4
Falls die Entfernung des Hochdruck-
18:44
Pagina 17
ABLASSEN.
ANSONSTEN
des
Hochdruck-
mit
der
von
Hoch-
verträgliche
Reini-
ANSONSTEN
in
einem
aufhalten.
GEBRAUCH
ist
wesentlicher
für
künftiges
schwere
Schäden
am
reinigers zu den Reinigungsobjekten zu
groß sein sollte, das Gerät nicht am
Hochdruckschlauch verfahren, hierzu den
entsprechenden Griff verwenden.
3.1.5
Die Hochdruckreinigerversionen ohne
TSS-Vorrichtung nicht länger als 1÷2
Minuten mit geschlossener Pistole
betreiben, um Beschädigungen des
Dichtungssystems zu vermeiden.
3.1.6
In der kalten Jahreszeit muss der
Hochdruckreiniger frostgeschützt gelagert
werden.
3.1.7
Beim Betrieb dürfen die Lüftungsgitter
nicht verstopft sein.
3.1.8
Der Querschnitt des verwendeten
Verlängerungskabels muss der
Kabellänge entsprechen, d.h. ein
längeres Kabel muss einen größeren
Querschnitt aufweisen, und umgekehrt,
des
Weiteren
Schutzgrad "IPX5" zu verwenden. Für
Spannung Verlängerung Verlängerung
bis 25 m
Volt
220 - 230 Querschnitt Querschnitt
240
3x1,5 mm
MOTOR
100 - 115 Querschnitt Querschnitt
120
3x2,5 mm
weitere Details siehe folgende Tabelle
a.
Tabelle a.
3.1.9
Den
Hochdruckreiniger
GRÖSSTMÖGLICHER
jeweiligen Wasserleitung verwenden.
3.1.10 Die Bestandteile der Verpackung sind
recyclingfähig und müssen daher gemäß
den landeseigenen Vorschriften entsorgt
werden.
3.1.11
Der Hochdruckreiniger darf nur mit den
Zubehör-
und
Herstellerempfehlung betrieben werden.
Der Einsatz von Originalteilen (Zubehör
und Ersatz) ist Gewähr für eine sichere
und
störungsfreie
Hochdruckreinigers.
3.1.12 Der
Hochdruckreiniger
sicherem
und
betrieben werden, wie in ABB. 3A
dargestellt.
3.2
BESTIMMUNGSZWECK
3.2.1
Der Hochdruckreiniger ist ausschließlich
zur
Reinigung
Maschinen, Booten, Gebäuden usw.
bestimmt, und zwar durch Entfernen der
hartnäckigen
Verschmutzungen
sauberem Wasser und chemischen
Reinigungsmitteln.
17
Deutsch
sind
Kabel
mit
bis 50 m
2
3x2,5 mm
2
3x4 mm
2
2
in
Nähe
zur
Ersatzteilen
nach
Funktion
des
muss
auf
festem
Untergrund
von
Fahrzeugen,
mit

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents