Montage - Black & Decker CD602 Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DEUTSCH
Falls das Netzkabel beschädigt ist, so ist es vom Hersteller
u
oder einem autorisierten Black & Decker Service Center
auszutauschen, um Gefahren vorzubeugen.
Merkmale
1. Ein-/Aus-Schalter
2. Einschaltsperre
3. Haupthandgriff
4. Zweithandgriff
5. Gehrungswinkelskala
6. Sicherungsknopf für Gehrungswinkeleinstellung
7. Parallelanschlag
8. Sägeschuh
9. Sägeblatt
10. Sägeblatt-Schutzvorrichtung
11. Spaltkeil
12. Frästiefenskala
13. Sicherungsknopf für Schnittiefeneinstellung
14. Schraubenschlüssel
15. Sägemehlauswurf

Montage

Achtung! Vergewissern Sie sich vor Ausführung der
folgenden Schritte, dass das Gerät ausgeschaltet und vom
Stromnetz getrennt ist, und dass das Sägeblatt zum Stillstand
gekommen ist.
Entfernen und Anbringen eines Sägeblatts (Abb. A)
Achtung! Diese Methode zum Wechseln des Sägeblatts ist
nur für Sägeblätter vorgesehen, die über ein Loch (16) zum
Verriegeln des Blatts beim Anbringen und Entfernen verfügen.
Entfernen
Stecken Sie einen Schraubendreher in das Loch (16), um
u
eine Drehung des Sägeblatts zu verhindern.
Lösen und entfernen Sie die Sägeblattschraube (17) durch
u
Drehen des mitgelieferten Schraubenschlüssels (14) gegen
den Uhrzeigersinn.
Nehmen Sie die äußere Unterlegscheibe (18) ab.
u
Nehmen Sie das Sägeblatt (9) ab.
u
Anbringen
Bringen Sie das Sägeblatt auf der inneren
u
Unterlegscheibe (19) so an, dass der Pfeil auf dem
Sägeblatt gleich wie der Pfeil auf dem Gerät ausgerichtet
ist.
Bringen Sie die äußere Unterlegscheibe (18) auf der
u
Spindel an, sodass die erhöhte Seite nach außen, also
vom Sägeblatt weg weist.
Setzen Sie die Sägeblattschraube (17) in die Öffnung ein.
u
Stecken Sie einen Schraubendreher in das Loch (16), um
u
eine Drehung des Sägeblatts zu verhindern.
16
Ziehen Sie die Sägeblattschraube durch Drehen des
u
mitgelieferten Schraubenschlüssels (14) im Uhrzeigersinn
fest.
Stellen Sie den Spaltkeil wie nachfolgend beschrieben ein.
u
Achtung! Stellen Sie nach dem Anbringen eines neuen
Sägeblatts sicher, dass sich der Sägeblattschutz ungehindert
bewegen lässt.
Entfernen und Anbringen eines Sägeblatts (Abb. B)
Achtung! Diese Methode zum Wechseln von Sägeblättern
vorgesehen, die nicht über ein Loch (16) zum Verriegeln des
Blatts beim Anbringen und Entfernen verfügen.
Entfernen
Stellen Sie die Schnitttiefe der Säge auf 10 mm ein.
u
Legen Sie ein Holzbrett auf den Boden, und platzieren Sie
u
die Säge an der Führungskante des Bretts (siehe Abb. B),
um eine Drehung des Sägeblatts zu verhindern.
Üben Sie etwas Druck auf die Säge aus, und lösen und
u
entfernen Sie die Sägeblattschraube (17) durch Drehen
des mitgelieferten Schraubenschlüssels (14) gegen den
Uhrzeigersinn.
Nehmen Sie die äußere Unterlegscheibe (18) ab.
u
Nehmen Sie das Sägeblatt (9) ab.
u
Anbringen
Bringen Sie das Sägeblatt auf der inneren
u
Unterlegscheibe (19) so an, dass der Pfeil auf dem
Sägeblatt gleich wie der Pfeil auf dem Gerät ausgerichtet
ist.
Bringen Sie die äußere Unterlegscheibe (18) auf der
u
Spindel an, sodass die erhöhte Seite nach außen, also
vom Sägeblatt weg weist.
Setzen Sie die Sägeblattschraube (17) in die Öffnung ein,
u
und ziehen Sie sie per Hand locker fest.
Legen Sie ein Holzbrett auf den Boden, und platzieren Sie
u
die Säge an der Führungskante des Bretts (siehe Abb. B),
um eine Drehung des Sägeblatts zu verhindern.
Üben Sie etwas Druck auf die Säge aus, und ziehen Sie
u
die Sägeblattschraube (17) durch Drehen des
mitgelieferten Schraubenschlüssels (14) im Uhrzeigersinn
vollständig fest.
Stellen Sie den Spaltkeil wie nachfolgend beschrieben ein.
u
Achtung! Stellen Sie nach dem Anbringen eines neuen
Sägeblatts sicher, dass sich der Sägeblattschutz ungehindert
bewegen lässt.
Einstellen des Spaltkeils (Abb. C)
Der Spaltkeil verhindert, daß das Sägeblatt bei Längsschnitten
eingeklemmt wird. Der Spaltkeil muß nach dem Austausch
des Sägeblatts eingestellt werden.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Cd601

Table of Contents