Montage - Black & Decker CS355 Original Instructions Manual

Hide thumbs Also See for CS355:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DEUTSCH
Spannungsabsenkungen
Einschaltvorgänge erzeugen kurzfristige
Spannungsabsenkungen. Bei ungünstigen Netzbedingungen
können Beeinträchtigungen anderer Geräte auftreten.
Bei Netzimpedanzen kleiner als 0.12 Ω, sind keine
Störungen zu erwarten.
Warnsymbole
Am Gerät sind die folgenden Warnsymbole angebracht:
:
Achtung! Lesen Sie vor Gebrauch die Anleitung.
Andernfalls besteht Verletzungsgefahr.
O
Tragen Sie stets eine Schutzbrille.
N
Tragen Sie stets einen Gehörschutz.
Merkmale
Dieses Gerät verfügt über einige oder alle der folgenden
Merkmale.
A. Verriegelungskette
B. Funkendeflektorschraube
C. Funkendeflektor
D. Sockel
E. Anschlag
F. Klemmvorrichtung
G. Gabelschlüssel
H. Kurbel
I. Klemmhebel
J. Trennscheibe
K. Schutzvorrichtung
L. Spindelarretierung
M. Tiefenbegrenzungsschraube und Sicherungsmutter
N. Auslöser
O. Schließloch
P. Anschlagschrauben

Montage

Achtung! Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker, bevor Sie Einstellungen vornehmen oder
Zubehörteile und Aufsätze entfernen bzw. anbringen. Stellen
Sie sicher, dass sich der Auslöser in der Stellung AUS
befindet. Nehmen Sie keinesfalls Einstellungen vor, während
sich die Scheibe dreht.
Entfernen und Anbringen einer Trennscheibe
(Abb. 7 – Abb. 8)
Drücken Sie die Spindelarretierung (L).
u
Drehen Sie die Trennscheibe (J), bis diese einrastet.
u
Lösen Sie mithilfe des Gabelschlüssels (G) die
u
Schraube (S) durch Drehen im Uhrzeigersinn. Entfernen
14
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Sie anschließend die Unterlegscheibe (T) und den
Halterungsflansch (U).
Stellen Sie sicher, dass das Distanzstück (R) am Flansch
u
anliegt.
Ersetzen Sie die Trennscheibe (J). Stellen Sie sicher, dass
u
die neue Trennscheibe in der richtigen Drehrichtung am
Distanzstück (R) anliegt.
Sichern Sie die Trennscheibe mit dem
u
Halterungsflansch (U), der Unterlegscheibe (T) und der
Schraube (S).
Drücken Sie die Spindelarretierung (L).
u
Drehen Sie die Trennscheibe (J), bis diese einrastet.
u
Ziehen Sie mit dem Gabelschlüssel (G) die Schraube (S)
u
im Uhrzeigersinn an.
Schließen Sie die Schutzvorrichtung, und lösen Sie die
u
Spindelarretierung (L).
Stellen Sie die Schnitttiefe wie gewünscht ein.
u
Einstellen der Schnitttiefe (Abb. 1)
Die Schnitttiefe lässt sich an den Abnutzungsgrad der
Trennscheibe anpassen.
Führen Sie bei ausgeschaltetem Gerät einen Probelauf
u
durch, und prüfen Sie das Spiel.
Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn eine Anpassung
u
erforderlich ist:
Lösen Sie die Sicherungsmutter (M) um einige
u
Umdrehungen.
Stellen Sie mithilfe der Tiefenbegrenzungsschraube (M)
u
die erforderliche Schnitttiefe ein.
Ziehen Sie die Sicherungsmutter (M) fest.
u
Achtung: Stellen Sie die Tiefenbegrenzung bei einem
Wechsel der Trennscheibe stets auf die ursprüngliche Stellung
ein.
Sichern des Werkstücks (Abb. 2 – Abb. 4)
Das Gerät verfügt über eine Klemmvorrichtung (F)
Ziehen Sie den Hebel (I) in Richtung des Griffs (H).
u
Drücken Sie die Klemmvorrichtung (F) nach vorne, bis die
u
Backe das Werkstück fast berührt.
Drücken Sie den Hebel (I) in Richtung der Backe, bis
u
dieser in die Welle der Klemmvorrichtung eingreift.
Drehen Sie den Griff (H) im Uhrzeigersinn, um das
u
Werkstück zu sichern.
Drehen Sie den Griff (H) entgegen dem Uhrzeigersinn, um
u
das Werkstück freizugeben.
Platzieren Sie einen Abstandhalter unter dem Werkstück,
u
um die Schnitttiefe zu erhöhen. Der Abstandhalter sollte
ein wenig schmaler sein als das Werkstück.
Achtung: Stützen Sie lange Werkstücke mit einem Stück
Holz ab. Sichern Sie den Verschnittteil nicht.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents