Hitachi Koki NV 90AG Handling Instructions Manual page 14

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Deutsch
7.
Achten Sie auf Personen, die in Ihrer Nähe arbeiten.
Es kann gefährlich werde wenn Nägel, die nicht
richtig eingetrieben wurden andere Personen
verletzen. Achten Sie aus diesem Grunde auf die
Sicherheit der Sie umgebenden Personen wenn
Sie dieses Gerät benutzen. Achten Sie darauf, dass
die Mündung des Gerätes nicht in die Nähe von
Personen, Händen oder Füssen kommt.
8.
Richten Sie die Mündung des Gerätes nie gegen
Personen.
Es können schwere Unfälle entstehen, wenn Sie
das Gerät falsch entladen, während die Mündung
auf eine Person gerichtet ist. Achten Sie darauf,
dass die Mündung des Gerätes nie gegen eine
Person gerichtet ist, auch nicht gegen Sie selbst,
wenn Sie den Druckschlauch anschliessen,
abkuppeln, Nägel einlegen oder ähnliche Arbeiten
durchführen. Selbst wenn keine Nägel eingelegt
wurden ist es gefährlich, das Gerät zu entladen
während die Mündung gegen eine Person gerichtet
ist. Tun Sie dies also niemals.
9.
Prüfen Sie die Auslösesicherung, bevor Sie das
Gerät benutzen.
Achten Sie darauf, dass die Auslösesicherung und
das Ventil richtig funktionieren, bevor Sie das Gerät
benutzen. Schliessen Sie den Schlauch an, ohne
dass sich Nägel im Gerät befinden und überprüfen
Sie folgendes: Tritt ein Arbeitsgeräusch auf, so zeigt
dies einen Fehler an. Benutzen Sie in diesem Fall
das Gerät nicht, bevor es inspiziert und repariert
wurde.
Wenn bei Betätigen des Auslösers nur das
Betriebsgeräusch der Bewegung einer
Schraubendreherklinge hörbar ist, ist das
Elektrowerkzeug defekt.
Wenn beim Andrücken des Druckhebels an das
zu nagelnde Material das Geräusch der
Bewegung einer Schraubendreherklinge hörbar
ist, ist das Elektrowerkzeug defekt. Bitte beachten
Sie ausserdem, dass die Auslösesicherung
niemals verändert oder entfernt werden darf.
10. Benutzen Sie ausschliesslich die vorgeschriebenen
Nägel.
Es dürfen ausschliesslich die in der Betriebs-
anleitung bezeichneten Befestigungsmittel
verarbeitet werden.
11. Schliessen Sie den Schlauch sorgfältig an.
Wenn Sie den Schlauch anschliessen und Nägel
einführen, beachten Sie folgende Punkte, damit das
Gerät nicht irrtümlich schiesst:
Berühren Sie auf keinen Fall den Auslöser.
Achten Sie darauf, dass die Mündung nicht mit
irgendeinem Gegenstand in Berührung kommt.
Halten Sie die Mündung nach unten gerichtet.
Beachten
Sie
Anweisungen und sorgen Sie dafür, dass sich
keine Körperteile, Hände oder Füsse vor der
Mündung des Gerätes befinden.
12. Berühren Sie niemals achtlos den Auslöser
Berühren Sie den Auslöser mit dem Finger nur
beim Nageln. Wenn Sie das Gerät tragen oder
jemandem überreichen während Sie den Finger
am Auslöser haben, können Sie unbeabsichtigt
einen Schuss auslösen und so einen Unfall
verursachen.
14
unbedingt
die
obigen
13. Schliessen Sie die Nagelführung fest zu und öffnen
Sie sie nicht während des Arbeitens.
Wenn Sie mit geöffneter Nagelführung nageln
werden die Nägel nicht in das Holz eingetrieben
und es besteht die Gefahr einer gefährlichen
Entladung.
14. Drücken Sie die Mündung fest gegen das zu
nagelnde Material.
Wenn Sie Nägel eintreiben, drücken Sie die
Mündung fest gegen das zu nagelnde Material.
Geschieht dies nicht sorgfältig, können die Nägel
zurückschlagen.
15. Halten Sie Hände und Füsse während des Arbeitens
von der Mündung entfernt.
Es ist sehr gefährlich, wenn ein Nagel durch einen
Fehler in die Hände oder Füsse eindringt.
16. Schützen Sie sich vor dem Rückschlag des Gerätes.
Nähern Sie sich während des Arbeitens nicht mit
dem Kopf oder anderen körperteilen dem Oberteil
des Gerätes. Dies ist gefährlich, da das Gerät heftig
zurückschlagen kann, wenn ein Nagel auf einen
vorher eingetriebenen oder auf einen Knoten im
Holz trifft.
17. Seien Sie vorsichtig beim Nageln von dünnen
Brettern oder Holzkanten.
Beim Nageln von dünnen Brettern können die Nägel
durchschlagen, wie dies auch beim Nageln von
Holzkanten durch Querschläger geschehen kann.
Achten Sie in solchen Fällen darauf, dass sich
niemand (auch keine Hände, Füsse etc.) hinter dem
Brett oder in der Nähe des Holzes, das Sie gerade
nageln befindet.
18. Gleichzeitiges Nageln auf beiden Seiten einer Wand
ist gefährlich.
Unter keinen Umständen darf auf beiden Seiten
derselben Wand gleichzeitig genagelt werden. Dies
wäre gefährlich, da die Nägel durch die Wand
schlagen könnten und so Verletzungen hervorrufen.
19. Verwenden Sie das Werkzeug nicht auf Leitern
und auf Gerüsten.
Das Werkzeug darf für bestimmte Anwendungen
nicht eingesetzt werden, wie z.B.:
– wenn das Wechseln von einer Eintreibstelle zur
anderen über Gerüste, Treppen, Leitern oder
leiterähnlichen Konstruktionen, wie z.B.:
Dachlattungen, erfolgt.
– das Schliessen von Kisten und Verschlägen,
– beim Anbringen von Transportsicherungen z. B.:
auf Fahrzeugen und Waggons
20. Klemmen Sie den Druckschlauch nicht ab, während
Sie den Finger am Auslöser halten.
Wenn Sie den Druckschlauch abklemmen, während
Sie den Finger am Auslöser halten besteht die
Gefahr, dass das Gerät beim nächsten Anschluss
sofort einen Schuss abgibt oder unkorrekt arbeitet.
21. Klemmen Sie den Druckschlauch ab und entnehmen
Sie aus dem Magazin sämtliche verbliebenen Nägel.
Klemmen sie den Druckschlauch ab und entfernen
Sie nach der Benutzung alle Nägel oder solche, die
die Funktion stören. Klemmen Sie den Schlauch ab
wenn Sie Teile ersetzen, eine verklemmten Nagel
entfernen oder das Gerät inspizieren.
Es ist sehr gefährlich, wenn ein Nagel durch einen
Fehler geschossen wird.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents