Beko BMCB 25433 BG User Manual page 43

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
5 Rengung und Wartung
5.1 Rengung
WARNUNG:
A
das Gerät nemals mt Benzn,
Lösungsmtteln,
Metallgegenständen,
Bürsten oder ähnlchen Hlfsmtteln.
B
WARNUNG: Tauchen Se weder
das Gerät noch sen Netzkabel n
Wasser oder andere Flüssgketen.
1. Gerät ausschalten und Netzstecker aus der
Steckdose ziehen.
2. Warten, bis das Gerät vollständig abgekühlt ist.
3. Innenseite des Gerätes sauber halten. Mit
einem feuchten Tuch abwischen, falls ver-
schüttete Lebensmittel oder Flüssigkeiten
an den Innenwänden haften. Bei einem
stark verschmutzten Gerät kann ein mil-
des Reinigungsmittel verwendet werden.
Keine Sprays und anderen aggressiven
Reinigungsmittel verwenden, da diese Flecken
hinterlassen und die Türfläche stumpf werden
lassen können.
4. Die Außenflächen des Gerätes müssen mit
einem feuchten Tuch gereinigt werden.
Dabei darauf achten, dass kein Wasser in die
Belüftungsöffnungen gelangt; andernfalls kön-
nen interne Komponenten beschädigt werden.
5. Beide Seiten von Tür und Glas, Türdichtungen
und Teile in der Nähe der Dichtungen zur
Beseitigung von Lebensmittelresten regelmä-
ßig mit einem feuchten Tuch abwischen. Keine
Scheuermittel verwenden.
6. Darauf achten, dass das Bedienfeld nicht feucht
wird. Mit einem weichen, angefeuchteten
Tuch reinigen. Gerätetür zur Vermeidung eines
unbeabsichtigten Einschaltens während der
Reinigung des Bedienfeldes offen lassen.
Mikrowellenherd / Bedienungsanleitung
7. Falls sch Dampf n und um de Gerätetür
Rengen
Se
Scheuermtteln,
harten
8. In engen Fällen müssen Se zur Rengung den
9. Walzenrng und Geräteboden sollten zur
10. Es genügt, de Untersete des Gerätes
11. Zur Besetgung schlechter Gerüche n Ihrem
12. Btte wenden Se sch an den autorserten
13. Das Gerät sollte regelmäßg gerengt und
14. Btte entsorgen Se deses Gerät ncht mt dem
ansammelt, dese mt enem wechen Tuch
abwschen. Des kann geschehen, wenn der
Mkrowellenherd be hoher Luftfeuchtgket
verwendet wrd. Des st normal.
Glasteller herausnehmen. Teller n warmem
Sefenwasser oder enem Geschrrspüler
rengen.
Vermedung übermäßger Geräuschemsson
regelmäßg gerengt werden.
mt enem mlden Renger abzuwschen.
Walzenrng n warmem Sefenwasser oder
enem Geschrrspüler rengen. Wenn Se
den Walzenrng zur Rengung vom Boden m
Gerätenneren entfernen, müssen Se darauf
achten, hn weder an der rchtgen Poston
anzubrngen.
Gerät ene tefe mkrowellengeegnete
Schüssel
mt
Wasser
aufgeschnttenen Ztrone n das Gerät stellen
und den Mkrowellenherd 5 Mnuten lang
m Mkrowellenmodus betreben. Gründlch
abwschen und mt enem wechen Tuch
abtrocknen.
Kundendenst, wenn de Beleuchtung ersetzt
werden muss.
von jeglchen Lebensmttelresten befret
werden. Falls das Gerät ncht sauber gehalten
wrd, können Oberflächendefekte auftreten,
welche
de
Produktlebenszet
beenträchtgen und möglche Rsken bergen
können.
Hausmüll; Altgeräte müssen be spezellen
von der Stadtverwaltung beretgestellten
Sammelstellen abgegeben werden.
und
ener
negatv
43 / DE

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Bmcb 25433 x

Table of Contents