Stanley FATMAX FME650 Original Instructions Manual page 15

Hide thumbs Also See for FATMAX FME650:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Entfernen des Staubsaugeradapters
● Drehen Sie die Sicherungsmutter (11) gegen
den Uhrzeigersinn.
● Ziehen Sie den Staubsaugeradapter (5) von der
Schleifplatte (4) ab.
Einstellen der Tiefen-/Schnittführung (Abb. F)
Die Tiefen-/Schnittführung ermöglicht es Ihnen, Material
mit einer bestimmten Tiefe präzise zu schneiden und eine
vorgezeichnete Schnittlinie genauer zu verfolgen.
● Bringen Sie den Tiefen-/Schnittblock (8) an, indem Sie
die Nippel an der Führung in die Aussparungen am
Gerätegehäuse einsetzen.
● Befestigen Sie den Block mit der Schraube (12) am
Gerätegehäuse, und ziehen Sie die Schraube mit dem
mitgelieferten Sechskantschlüssel fest.
● Setzen Sie die Führung (13) an der gewünschten Stelle
ein, und sichern Sie diese, indem Sie den Tiefen-/
Schnitteinstellknopf (14) im Uhrzeigersinn drehen.
Anbringen alternativer Zubehörteile (Abb. G)
● Setzen Sie den Abstandhalter (6) auf die
Zubehöraufnahme (15).
● Setzen Sie das alternative Zubehörteil (16) auf die
Zubehöraufnahme (15).
● Bringen Sie die Befestigungsschraube (7) an, und ziehen
Sie diese fest, um sicherzustellen, dass das alternative
Zubehörteil (16) ordnungsgemäß gehalten wird.
Hinweis: Der Abstandhalter und die Befestigungsschraube
werden für Zubehörteile von STANLEY FATMAX nicht
benötigt. Zubehörteile von STANLEY FATMAX werden mithilfe
des Super-lok
-Klemmhebels für den werkzeugfreien Wechsel
TM
von Zubehörteilen angebracht.
@
Verwendung
Warnung! Lassen Sie das Werkzeug die
Geschwindigkeit selbst bestimmen. Vermeiden Sie
eine Überlastung.
@
Warnung! Überprüfen Sie vor dem Schneiden in
Wände, Fußböden und Decken, ob dort verdeckte
Kabel oder Rohre verlaufen.
Drehzahlregler (Abb. H)
Mit dem Drehzahlregler können Sie die Geschwindigkeit des
Geräts je nach Anwendung einstellen.
● Stellen Sie den Drehzahlregler (2) auf die gewünschte
Stellung. In der Stellung 1 arbeitet das Gerät mit niedriger
Drehzahl: 10.000 min
. In der Stellung 6 arbeitet das Gerät
-1
mit maximaler Drehzahl: 22 000 min
Ein- und Ausschalten (Abb. I)
● Bewegen Sie den Ein-/Ausschalter (1) nach vorne in die
Stellung I, um das Gerät einzuschalten.
● Schieben Sie den Ein-/Ausschalter (1) nach hinten in
Stellung O, um das Gerät auszuschalten.
Schnittführung (Abb. F und J)
Mit Hilfe dieser Funktion lässt sich eine vorgezeichnete
Schnittlinie genauer nachverfolgen.
Tiefenführung (Abb. F und K)
Diese Funktion ermöglicht das präzise Schneiden von
Material mit einer bestimmten Tiefe.
Hinweise für einen optimalen Gebrauch
.
-1
(Übersetzung der Originalanweisung)
● Um die Schnittführung zu verwenden, setzen Sie die
Führung (13) wie in Abbildung J dargestellt in den
vorderen Schlitz des Tiefen-/Schnittblocks (8) ein.
● Stellen Sie die Länge der Führung ein, indem Sie diese
herausziehen oder eindrücken, um die gewünschte
Schnitttiefe festzulegen.
● Arretieren Sie die Führung an der gewünschten
Stelle, indem Sie den Tiefen-/Schnitteinstellknopf (12)
im Uhrzeigersinn drehen. Drehen Sie den Tiefen-/
Schnitteinstellknopf entgegen dem Uhrzeigersinn, um die
Führung zu lösen.
● Um die Tiefenführung zu verwenden, setzen Sie die
Führung (13) wie in Abbildung K dargestellt in den
vorderen Schlitz des Tiefen-/Schnittblocks (8) ein.
● Stellen Sie die Länge der Führung ein, indem Sie diese
herausziehen oder eindrücken, um die gewünschte
Schnitttiefe festzulegen.
● Arretieren Sie die Führung an der gewünschten
Stelle, indem Sie den Tiefen-/Schnitteinstellknopf (12)
im Uhrzeigersinn drehen. Drehen Sie den Tiefen-/
Schnitteinstellknopf entgegen dem Uhrzeigersinn, um die
Führung zu lösen.
● Halten Sie das Gerät stets sicher fest. Halten Sie das
Gerät bei Feinarbeiten am vorderen Teil.
● Klemmen Sie das Werkstück möglichst fest, besonders
bei der Verwendung von Schneidmessern.
● Üben Sie keinen zu großen Druck auf das Gerät aus.
● Verwenden Sie immer ein für das jeweilige Werkstück und
die Art des Schnittes geeignetes Zubehörteil.
● Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand von
Zubehörteilen. Tauschen Sie dieses bei Bedarf aus.
● Markieren Sie den gewünschten Startpunkt.
● Schalten Sie das Gerät ein, und beginnen Sie vorsichtig
am gewünschten Startpunkt mit der Bearbeitung
des Werkstücks.
● Klemmen Sie ein Stück Sperrholz oder ein anderes
weiches Holz unter das Werkstück, und durchtrennen Sie
beide Teile, um eine glatte Schnittfläche zu erzielen.
● Beschleunigen Sie den Arbeitsvorgang nicht mit Gewalt.
Beachten Sie, dass das Durchtrennen von Blech in
der Regel länger dauert als das Durchtrennen dickerer
Werkstücke aus Holz.
● Bestreichen Sie beim Durchtrennen von Metall die
Schnittlinie dünn mit Öl.
● Verwenden Sie zum Schleifen frischer Farbschichten
vor dem Auftragen weiterer Schichten sehr
feines Schleifpapier.
● Auf sehr unebenen Oberflächen sowie zum Entfernen
alter Farbschichten verwenden Sie zunächst grobes
Schleifpapier. Auf anderen Oberflächen verwenden Sie
Deutsch
15

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents