Aufbau; Plattenteller Montieren; Tonarm; Tonarmkopf Montieren - Dual CS 618 Q Instruction Manual

Hi-fi turntable with direct-drive
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Plattenteller montieren

1.
Den Plattenteller auf die Plattentellerachse aufsetzen.
2.
Den Plattentellerbelag auf den Plattenteller legen.

Tonarm

Der Tonarm ist für den Transport mit dem Halteklipp der Tonarmablage gesichert.
Den Halteklipp vor der Verwendung öffnen.

Tonarmkopf montieren

Den Tonarmkopf wie nachfolgend beschrieben am Tonarm montieren: (Abb. 1)
1.
Den Tonarmkopf (1) in die Aufnahme (2) am Tonarm (3) stecken.
2.
Den Tonarmkopf sichern, dazu die Überwurfmutter (2) in Pfeilrichtung drehen.

Tonarm-Gegengewicht montieren

Das mitgelieferte Gegengewicht (2) muss am Tonarm (1) aufgeschraubt werden. (Abb. 2)
Das Gegengewicht dient dazu, die korrekte Auflagekraft für das Tonabnehmersystem
einzustellen.

Tonarm ausbalancieren

Beschädigung der Abtastnadel!
Sicherstellen, dass die Abtastnadel nicht mit der Tellerauflage
oder anderen Gegenständen in Berührung kommt.
1. Den Plattenspieler auf eine waagerechte Unterlage stellen.
2. Die Nadelschutzkappe entfernen. (Seite 10)
3. Den Tonarmlift absenken mit dem Tonarmhebel.
4. Den Tonarm zwischen Tonarmablage und Plattenteller positionieren.
5. Den Antiskating-Einstellknopf (3) durch drehen auf "0" stellen. (Abb. 2)
6. Den Tonarm durch hin- und herdrehen des Gegengewichtes (2) waagerecht ausbalancieren.
7. Den Tonarm wieder in der Tonarmablage ablegen und fixieren.
8. Das Gegengewicht jetzt in der eingestellten Position festhalten und die Auflagekraftskala auf "0"einstellen.

Auflagekraft einstellen

Die Auflagekraft abhängig vom Tonabnehmer-System einstellen: (Abb 3.)
1. Das Gegengewicht auf die empfohlene Auflagekraft einstellen.
2. Die Auflagekraft kann an der Skala abgelesen werden.
Hinweis:
Die empfohlene Auflagekraft für den mitgelieferten Tonabnehmer beträgt 1,6 bis 2,0 g.
Im Zweifelsfall die Empfehlung des Tonabnehmer Herstellers beachten.

Anti-Skating-Einstellung

Der durch die Skating-Kraft verursachte Zug des Tonarmes zum Plattenzentrum bewirkt
eine Erhöhung der Auflagekraft an der inneren Rillenflanke der Platte.
Zur Kompensation der Skating-Kraft und der von Ihr ausgehenden besonders
nachteiligen Wirkung für die Abtastung von Stereo-Schallplatten besitzt das Gerät
eine Anti-Skating-Einrichtung.
• Den Antiskating-Einstellknopf (1) auf den gleichen Wert wie die Auflagekraft einstellen.
(Abb. 4)

Aufbau

1
Abb. 1
1
3
Abb. 2
1
Abb. 3
Abb. 4
2
3
2
2
1
8

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents