Bedienung; Abnehmen / Anbringen Der Nadelschutzkappe; Schallplatte Abspielen (Ohne Endabschaltung); Schallplatte Abspielen (Mit Endabschaltung) - Dual CS 618 Q Instruction Manual

Hi-fi turntable with direct-drive
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Abnehmen / Anbringen der Nadelschutzkappe

Vor der Wiedergabe einer Schallplatte muss die Nadelschutzkappe
vom Tonabnehmer entfernt werden. (Abb. 1)
1. Die Nadelschutzkappe (2) nach vorne vom Tonabnehmer (1) abziehen.
2. Die Nadelschutzkappe nach der Wiedergabe wieder aufstecken.

Schallplatte abspielen (ohne Endabschaltung)

1. Platte auflegen, bei Singles den Zentrierpuck aufsetzen.
2. Ist der Plattenspieler am Stromnetz angeschlossen, leuchtet die violette LED.
3. Am Drehschalter zur Geschwindigkeitswahl die gewünschte Geschwindigkeit 33, 45, 78 wählen. Die LED wechselt zu blau.
Der Motor dreht sich aber noch nicht.
4. Den Halteclip an der Tonarmablage lösen und den Tonarm mit dem Hebel des Tonarmliftes anheben.
5. Schwenkt man den Tonarm in Richtung Platte, fängt der Plattenteller an zu drehen. (Es erfolgt keine Abschaltung am Ende der Platte.)
6. Den Tonarm mit dem Hebel des Tonarmliftes absenken.
7. Am Ende der Platte den Tonarm mit dem Hebel des Tonarmliftes anheben.
8. Den Tonarm vorsichtig zurück über der Tonarmablage positionieren und mit dem Hebel des Tonarmliftes absenken. Der Motor hält an.
9. Den Tonarm mit dem Halteclip sichern.
Schallplatte abspielen (mit Endabschaltung Abb. 2)
1. Die Funktion Endabschaltung am Schalter auf der Rückseite einschalten. (8)
2. Platte auflegen, bei Singles den Zentrierpuck aufsetzen.
3. Ist der Plattenspieler am Stromnetz angeschlossen, leuchtet die violette LED.
4. Am Drehschalter zur Geschwindigkeitswahl die gewünschte Geschwindigkeit 33, 45, 78 wählen. Die LED wechselt zu blau.
Der Motor dreht sich aber noch nicht.
5. Den Halteclip an der Tonarmablage lösen und den Tonarm mit dem Hebel des Tonarmliftes anheben.
6. Schwenkt man den Tonarm in Richtung Platte, fängt der Plattenteller an zu drehen.
7. Den Tonarm mit dem Hebel des Tonarmliftes absenken.
8. Erreicht der Tonarm den Abschaltbereich der Platte, fängt die blaue LED an zu
blinken. Die Endabschaltung ist aktiviert und spielt weiter.
9. Wird die Auslaufrille erreicht, erkennt der Plattenspieler nach ca. 10 Umdrehungen
die Auslaufrille und schaltet ab. Zugleich wird der Lift nach oben bewegt. Falls die
Nadel beschädigt, oder die Platte verstaubt ist wird die Endabschaltung automatisch
nach 2 Minuten aktiviert.
10. Der Tonarm muss manuell zurück zu seiner Ablage bewegt werden. Dabei bleibt
der Motor aus.
11. Den Tonarm mit dem Hebel des Tonarmliftes absenken und den Halteclip sichern.
Hinweis:
Wird im Betrieb mit Endabschaltung der Tonarm bis in den Abstellbereich
eingeschwenkt aber nicht abgesenkt, blinkt die LED ebenfalls. Der Plattenspieler
schaltet dann nach ca. 2-3 Minuten ebenfalls ab.

Drehzahl feineinstellen

Die Drehzahlregelung des Plattenspielerantriebes erfolgt quartzgenau.
Eine manuelle Feineinstellung ist somit weder nötig noch möglich.

Nadel am Tonabnehmer auswechseln

Die Abtastnadel ist durch den Abspielvorgang natürlichem Verschleiß ausgesetzt.
Wir empfehlen daher eine regelmäßige Überprüfung.
1. Die Abtastnadel nach schräg vorne abziehen. (Abb. 3)
2. Die neue Abtastnadel in umgekehrter Weise einsetzen.
Hinweis:
Abgenutzte oder beschädigte (abgesplitterte) Abtastnadeln zerstören die
Schallplatten. Bei Ersatzbedarf, wenn möglich, die Original Nadel verwenden.

Bedienung

Abb.1
B) Drücken
Abb.2
Abb. 3
1
2
8
A) Halten
C) Abziehen
10

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents