SEVERIN KA 4846 Instructions For Use Manual page 8

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
Entkalken
∙ Alle Heißwassergeräte müssen je
nach Kalkgehalt des Wassers und
Benutzungshäufigkeit entkalkt werden,
damit das einwandfreie Funktionieren
des Gerätes nicht beeinträchtigt wird.
∙ Der Garantieanspruch erlischt bei
Geräten, die aufgrund mangelnder
Entkalkung nicht einwandfrei
funktionieren.
∙ Wenn sich die Brühzeit verlängert,
Wasser im Wasserbehälter verbleibt
oder eine vermehrte Geräuschbildung
beobachtet wird, ist dies ein
sicheres Anzeichen dafür, dass der
Kaffeeautomat entkalkt werden muss.
∙ Ist die Verkalkung des Kaffeeautomaten
bereits zu weit fortgeschritten, haben
Entkalkungsmittel kaum eine Chance
und das Brühsystem könnte undicht
werden. Daher rechtzeitig nach ca.
dreißig bis vierzig Brühvorgängen
entkalken. Zum Entkalken eignet sich
Essig.
∙ 80 ml Essigessenz mit max. Tassenzahl
kaltem Wasser mischen.
∙ Diese Mischung in den Wasserbehälter
füllen und mit eingelegtem Papierfilter,
jedoch ohne Kaffeemehl, wie
im Abschnitt Kaffeezubereitung
beschrieben, durchlaufen lassen (falls
erforderlich wiederholen). Dabei für eine
ausreichende Lüftung sorgen und den
Essigdampf nicht einatmen.
∙ Zur Reinigung ca. 2-3 mal mit kaltem
Frischwasser (ohne Kaffeemehl)
nachkochen.
∙ Entkalkungsmittel nicht in emaillierte
Abflussbecken gießen.
8
Reinigung und Pflege
∙ Vor der Reinigung den Netzstecker
ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
∙ Das Gerät darf aus Gründen der
elektrischen Sicherheit nicht mit
Flüssigkeiten behandelt oder gar
darin eingetaucht werden. Das Gerät
mit einem angefeuchteten Tuch, dem
etwas Spülmittel beigegeben wurde,
abwischen und trockenreiben.
∙ Keine Scheuermittel oder aggressiven
Reiniger verwenden.
∙ Zur Entnahme des verbrauchten
Kaffeemehls den Schwenkfilter
aufschwenken und den Filtereinsatz
entnehmen. Verbrauchtes Kaffeemehl
entnehmen. Das Kaffeemehl kann
kompostiert werden. Den Filtereinsatz
spülen. Anschließend wieder
einsetzen. Den Schwenkfilter wieder
zuschwenken.
∙ Die Warmhaltekanne nicht zerlegen,
nicht in der Spülmaschine reinigen und
nicht in Wasser tauchen.
∙ Nach dem Gebrauch die Kanne innen
ausspülen und außen mit einem
feuchten Tuch abwischen.
∙ Zur Beseitigung von Kaffeerückständen
in der Warmhaltekanne kann diese
mit heißem Wasser gefüllt werden.
Anschließend einen Esslöffel
Spülmaschinenreiniger hinzugeben und
mit dem Deckel verschließen. Lassen
Sie die Mischung einige Stunden
einwirken und spülen Sie die Kanne
anschließend gründlich mit Wasser aus.
∙ Zur Reinigung des Durchbrühdeckels
diesen durch Drehung gegen den
Uhrzeigersinn entriegeln, abnehmen,

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ka 4836Ka 4837Ka 4835

Table of Contents