Bedienung - Skil 3161CB Original Instructions Manual

Brushless cordless blower
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
b) Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus
in den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von anderen
Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
c) Halten Sie den nicht benutzten Akku fern
von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen, die eine Überbrückung der
Kontakte verursachen könnten. Ein Kurzschluss
zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen oder
Feuer zur Folge haben.
d) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus
dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt
damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen.
Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt,
nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch.
Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder
Verbrennungen führen.
e) Benutzen Sie keinen beschädigten oder veränderten
Akku. Beschädigte oder veränderte Akkus können sich
unvorhersehbar verhalten und zu Feuer, Explosion oder
Verletzungsgefahr führen.
f) Setzen Sie einen Akku keinem Feuer oder zu hohen
Temperaturen aus. Feuer oder Temperaturen über
130°C können eine Explosion hervorrufen.
g) Befolgen Sie alle Anweisungen zum Laden und
laden Sie den Akku oder das Akkuwerkzeug
niemals außerhalb des in der Betriebsanleitung
angegebenen Temperaturbereichs. Falsches
Laden oder Laden außerhalb des zugelassenen
Temperaturbereichs kann den Akku zerstören und die
Brandgefahr erhöhen.
6) SERVICE
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
b) Warten Sie niemals beschädigte Akkus. Sämtliche
Wartung von Akkus sollte nur durch den Hersteller oder
bevollmächtigte Kundendienststellen erfolgen.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE
SICHERHEIT VON PERSONEN
Nie Material in die Richtung von Umstehenden blasen
Verwenden Sie das Gebläse nicht mit
gesundheitsschädlichen Materialien (z. B. Eichen-/
Buchenstaub, Steinstaub und Asbest)
Keine heißen, entzündbaren Stoffe oder explosive
Materialien anblasen und nicht in ihre Richtung blasen
Der Geräuschpegel beim Arbeiten kann 85 dB(A)
überschreiten; Gehörschutz tragen
Bei Arbeiten in staubiger Umgebung immer eine
Staubschutzmaske tragen
Wenn Sie lange Haare nicht vom Lufteinlass fernhalten,
kann dies zu Verletzungen führen
Das Werkzeug immer abschalten und den Akku
entnehmen
- wenn das Werkzeug unbeaufsichtigt ist
- vor dem Inspizieren und Reinigen des Werkzeugs oder
vor Arbeiten an dem Werkzeug
- wenn das Werkzeug beginnt ungewöhnlich zu vibrieren
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
Das Werkzeug nicht verwenden, wenn der Ein-/
Ausschalter nicht funktioniert; beschädigte Schalter stets
von qualifiziertem Fachpersonal reparieren lassen
VOR DER ANWENDUNG
Die Funktion des Werkzeuges vor jeder Anwendung
prüfen und es bei einem Defekt sofort von einer
qualifizierten Person reparieren lassen; das Werkzeug
niemals selbst öffnen
WÄHREND DER ANWENDUNG
Immer darauf achten, dass die Lüftungsschlitze frei von
Schmutz sind
Im Falle von atypischem Verhalten oder
Fremdgeräuschen schalten Sie das Werkzeug sofort aus
oder ziehen Sie den Netzstecker des Ladegeräts aus der
Steckdose
NACH DER ANWENDUNG
Das Werkzeug drinnen an trockener und abgesperrter
Stelle, für Kinder unzugänglich, lagern
- Bewahren Sie den Akkupack getrennt vom Gerät auf
ERKLÄRUNG DER SYMBOLE AUF DEM WERKZEUG/
AKKU
3 Die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch lesen
4 Batterien werden bei Kontakt mit Feuer explodieren, die
Batterien daher niemals verbrennen
5 Bewahren Sie das Werkzeug/Ladegerät/Batterie stets bei
Raumtemperaturen unter 50°C auf
6 Schutzbrille und Gehörschutz tragen
7 Elektrowerkzeuge und Batterien nicht in den Hausmüll
werfen

BEDIENUNG

Aufladen des Akkus
! Lesen Sie die mit dem Ladegerät gelieferten
Sicherheitshinweise
Entfernen/Einlegen von Batterien 2
Akkuladeanzeige 8
- Drücken Sie die auf die Akkustandsanzeige J, um den
aktuellen Akkustand anzuzeigen 8 a
! Wenn der niedrigste Wert der Akkustandsanzeige
nach dem Drücken der Taste J 8 b blinkt, ist der
Akku leer
! Wenn die Werte 2 der Akkustandsanzeige
nach dem Drücken der Taste J 8 c blinken,
befindet sich der Akku nicht im zulässigen
Betriebstemperaturbereich
Batterieschutz
Das Gerät wird plötzlich ausgeschaltet oder kann nicht
mehr eingeschaltet werden, wenn
- die Last zu hoch ist --> Last entfernen und neu
starten
- die Akkutemperatur nicht im zulässigen
Betriebstemperaturbereich von -20 bis +50° C
liegt --> 2 Werte der Akkustandsanzeige blinken
nach dem Drücken der Taste J 8 c; warten, bis
sich der Akku wieder innerhalb des zulässigen
Betriebstemperaturbereichs befindet
- der Akku fast leer ist (zum Schutz vor
Tiefentladung) --> ein niedriger Akkustand
oder ein blinkender Akkustand 8 b wird von der
Akkustandsanzeige angezeigt, wenn die Taste J
gedrückt wird; Akku laden
! nach einer automatischen Ausschaltung
des Werkzeugs nicht weiterhin auf den Ein-/
Ausschalter drücken; der Akku kann beschädigt
werden
Montage
- zum Blasen Laschen im Inneren des Rohres E in die
15

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

31613161 ca4894863200273

Table of Contents