Download Print this page

Stihl MSA 60.0 C Instruction Manual page 36

Hide thumbs Also See for MSA 60.0 C:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 37
English
i)
Tragen Sie die Kettensäge am vorderen Griff
im ausgeschalteten Zustand, die Sägekette
von Ihrem Körper abgewandt. Bei Transport
oder Aufbewahrung der Kettensäge stets die
Schutzabdeckung aufziehen. Sorgfältiger
Umgang mit der Kettensäge verringert die
Wahrscheinlichkeit einer versehentlichen
Berührung mit der laufenden Sägekette.
j)
Befolgen Sie Anweisungen für die Schmie‐
rung, die Kettenspannung und das Wechseln
von Führungsschiene und Sägekette. Eine
unsachgemäß gespannte oder geschmierte
Kette kann entweder reißen oder das Rück‐
schlagrisiko erhöhen.
k) Nur Holz sägen. Die Kettensäge nicht für
Arbeiten verwenden, für die sie nicht
bestimmt ist. Beispiel: Verwenden Sie die
Kettensäge nicht zum Sägen von Metall,
Plastik, Mauerwerk oder Baumaterialien, die
nicht aus Holz sind. Die Verwendung der
Kettensäge für nicht bestimmungsgemäße
Arbeiten kann zu gefährlichen Situationen
führen.
Versuchen Sie nicht einen Baum zu fällen,
l)
bevor Sie nicht ein Verständnis der Risiken
und deren Vermeidung haben. Beim Fällen
des Baumes können schwere Verletzungen
für den Bediener oder umstehende Personen
auftreten.
m) Befolgen Sie alle Anweisungen, wenn Sie
die Kettensäge von Materialansammlungen
befreien, lagern oder Wartungsarbeiten
durchführen. Vergewissern Sie sich, dass
der Schalter ausgeschaltet und der Akku ent‐
fernt ist. Ein unerwarteter Betrieb der Ketten‐
säge beim Entfernen von Materialansamm‐
lungen oder während Wartungsarbeiten kann
zu ernsthaften Verletzungen führen.
26.9
Ursachen und Vermeidung
eines Rückschlags
Rückschlag kann auftreten, wenn die Spitze der
Führungsschiene einen Gegenstand berührt
oder wenn das Holz sich biegt und die Sägekette
im Schnitt festklemmt.
Eine Berührung mit der Schienenspitze kann in
manchen Fällen zu einer unerwarteten nach hin‐
ten gerichteten Reaktion führen, bei der die Füh‐
rungsschiene nach oben und in Richtung des
Bedieners geschlagen wird.
Das Verklemmen der Sägekette an der Ober‐
kante der Führungsschiene kann die Schiene
rasch in Bedienerrichtung zurückstoßen.
36
Jede dieser Reaktionen kann dazu führen, dass
Sie die Kontrolle über die Säge verlieren und
sich möglicherweise schwer verletzen. Verlassen
Sie sich nicht ausschließlich auf die in der Ket‐
tensäge eingebauten Sicherheitseinrichtungen.
Als Benutzer einer Kettensäge sollten Sie ver‐
schiedene Maßnahmen ergreifen, um unfall- und
verletzungsfrei arbeiten zu können.
Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder
fehlerhaften Gebrauchs des Elektrowerkzeugs.
Er kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen,
wie nachfolgend beschrieben, verhindert werden:
– Halten Sie die Säge mit beiden Händen fest,
wobei Daumen und Finger die Griffe der Ket‐
tensäge umschließen. Bringen Sie Ihren Kör‐
per und die Arme in eine Stellung, in der Sie
den Rückschlagkräften standhalten können.
Wenn geeignete Maßnahmen getroffen wer‐
den, kann der Bediener die Rückschlagkräfte
beherrschen. Niemals die Kettensäge loslas‐
sen.
– Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung
und sägen Sie nicht über Schulterhöhe.
Dadurch wird ein unbeabsichtigtes Berühren
mit der Schienenspitze vermieden und eine
bessere Kontrolle der Kettensäge in unerwar‐
teten Situationen ermöglicht.
– Verwenden Sie stets vom Hersteller vorge‐
schriebene Ersatzschienen und Sägeketten.
Falsche Ersatzschienen und Sägeketten kön‐
nen zum Reißen der Kette und/oder zu Rück‐
schlag führen.
– Halten Sie sich an die Anweisungen des Her‐
stellers für das Schärfen und die Wartung der
Sägekette. Zu niedrige Tiefenbegrenzer erhö‐
hen die Neigung zum Rückschlag.
Contents
1
Introduction............................................... 37
2
Guide to Using this Manual.......................37
3
Overview................................................... 37
4
Safety Precautions....................................39
5
Preparing the Saw for Operation.............. 48
6
Charging the Battery, LEDs...................... 48
7
Assembling the Saw................................. 49
8
Engaging and Disengaging the Chain Brake
.................................................................. 51
9
Removing and Fitting the Battery..............52
10
Switching the Saw On/Off......................... 52
11
Testing the Chain Saw and Battery.......... 53
12
Operating the Saw.................................... 54
13
After Finishing Work..................................58
0458-022-9801-A

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Msa 70.0 cMsa 60 c-bMsa 70 c-b