Beschreibung Des Bedienfelds - Whirlpool AKP 733 IX User And Maintenance Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDS

HINWEIS: Wenn die Bedienknöpfe an Ihrem Gerät versenkbar sind, drücken Sie diese mittig ein, um sie aus der Versenkung zu holen.
HINWEIS: Das Erscheinungsbild Ihres Geräts kann sich leicht von der Zeichnung unterscheiden.
1. Bedienknopf zur Funktionswahl
2. Thermostat-Bedienknopf
3. Rote Thermostat-Kontrollleuchte
4. Bedienknöpfe des Kochfelds
5. Elektronikprogrammierung
INBETRIEBNAHME DES BACKOFENS
Drehen Sie den Bedienknopf zur Funktionswahl auf das Symbol der gewünschten Funktion. Die Ofenbeleuchtung schaltet sich ein.
Drehen Sie den Thermostatknopf nach rechts auf die gewünschte Temperatur. Die rote Thermostat-Kontrollleuchte schaltet sich ein (außer der Auftaufunktion) und
beim Erreichen der gewählten Temperatur wieder aus. Drehen Sie nach dem Ende des Garvorgangs die Bedienknöpfe wieder auf „0".
BENUTZUNG DES KOCHFELDES
Das Bedienfeld des Backofens verfügt über 4 Bedienknöpfe, mit denen das Kochfeld bedient wird. Die Bedienknöpfe sind mit einer Strichskala entsprechend den
verschiedenen Leistungsstufen und verschiedenen Funktionssymbolen versehen (siehe dem Gerät beiliegende Anweisungen).
ACHTUNG:
Vor der erstmaligen Verwendung der Gusseisen-Kochplatten drehen Sie die Bedienknöpfe auf 6, stellen Sie halb mit Wasser gefüllte Töpfe mit passendem
Durchmesser auf die Platten und lassen Sie sie etwa 3 Minuten eingeschaltet, um sie ausdünsten zu lassen.
Benutzen Sie die Platten nicht ohne Töpfe.
Wir empfehlen die Verwendung von Kochgeschirr mit ebenem „Sandwichboden", das für Elektrokochfelder geeignet ist.
Der Bodendurchmesser des Kochgeschirrs sollte gleich oder geringfügig größer als der der Kochplatte sein.
ELEKTRONIKPROGRAMMIERUNG VERWENDEN
A
U
T
O
1
2
Einstellungen für erstmaligen Gebrauch
Uhrzeit und akustisches Signal einstellen.
Nach dem Anschließen des Geräts an die Stromversorgung blinken auf dem Display AUTO und 0.00. Um die Uhrzeit einzustellen, drücken Sie die Tasten - und +
gleichzeitig: der mittlere Punkt blinkt. Stellen Sie die gewünschte Uhrzeit mit den Tasten + und - ein. Wenn die gewünschte Zeit eingestellt ist, drücken Sie die mittlere
Taste. Auf dem Display erscheint „ton 1". Um den gewünschten Ton einzustellen, drücken Sie die Taste –. Wenn der gewünschte Ton eingestellt ist, drücken Sie die
mittlere Taste. Um die Uhrzeit zu verändern, gehen Sie wie oben beschrieben vor.
Timer einstellen
Um den Timer einzustellen, drücken Sie lange auf die mittlere Taste: auf dem Display wird 0.00 angezeigt und das Glocken-Symbol blinkt. Stellen Sie den Timer mit der
Taste + ein (die maximal programmierbare Zeit beträgt 23 Stunden und 59 Minuten). Die Rückwärtszeitzählung beginnt nach einigen Sekunden. Das Display zeigt die
Tageszeit an, das Glocken-Symbol leuchtet weiterhin auf, wodurch das Aktivieren des Timers bestätigt wird. Wenn Sie die Timereinstellung ansehen und ggf. ändern
möchten, drücken Sie erneut die mittlere Taste.
1. Taste - : um den Wert auf dem Display zu verringern
B
2. Taste
A
3. Taste + : um den Wert auf dem Display zu erhöhen
A. Das Symbol
B. Das Symbol AUTO bestätigt die Einstellung
3
: um die verschiedenen Einstellungen zu wählen:
a. Timer
b. Gar-/Backzeit
zeigt an, dass der Timer aktiv ist
DE24

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents