Motor Einsatzbereit Machen - Stihl EVC 4000.1 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
deutsch
► Falls Kontakt mit den Augen aufgetreten ist:
Augen mindestens 15 Minuten mit reichlich
Wasser spülen und einen Arzt aufsuchen.
■ Übergelaufenes Benzin kann sich entzünden.
Personen können schwer verletzt oder getötet
werden und Sachschaden kann entstehen.
► Benzinverschmutzte Flächen reinigen.
► Zündversuche vermeiden, bis sich die Ben‐
zindämpfe verflüchtigt haben.
■ Die Zündanlage des Motors erzeugt Funken.
Funken können nach außen treten und in
leicht brennbarer oder explosiver Umgebung
Brände und Explosionen auslösen. Personen
können schwer verletzt oder getötet werden
und Sachschaden kann entstehen.
Motor nur mit eingedrehter Zündkerze
starten.
► Zündkerzen verwenden, die in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben sind.
► Zündkerze eindrehen und fest anziehen.
► Zündkerzenstecker fest aufdrücken.
■ Falls der Motor mit ungeeignetem Benzin
betankt wird, kann der Motor beschädigt wer‐
den.
► Frisches, bleifreies Markenbenzin verwen‐
den.
► Vorgaben in dieser Gebrauchsanleitung
beachten.
4.3
Arbeiten
WARNUNG
■ Wenn der Motor läuft, werden Abgase
erzeugt.
Eingeatmete Abgase können Personen
vergiften.
► Abgase nicht einatmen.
► An einem gut belüfteten Ort arbeiten.
► Falls Übelkeit, Kopfschmerzen, Sehstörun‐
gen, Hörstörungen oder Schwindel auftre‐
ten: Arbeit beenden und einen Arzt aufsu‐
chen.
■ Nachdem der Motor gelaufen ist, kann der
Motor heiß sein.
Personen können sich verbrennen.
► Vor dem Reinigen warten, bis der Motor
abgekühlt ist.
■ Wenn der Benutzer einen Gehörschutz trägt
und der Motor läuft, kann der Benutzer Geräu‐
4

5 Motor einsatzbereit machen

sche eingeschränkt wahrnehmen und ein‐
schätzen.
► Ruhig und überlegt arbeiten.
■ Wenn der Motor bei hoher Drehzahl ausge‐
schaltet wird, kann es zu Fehlzündungen oder
Nachzündungen kommen.
► Motor vor dem Abstellen 20 Sekunden mit
minimaler Drehzahl laufen lassen.
5
Motor einsatzbereit
machen
5.1
Kraftstoff
Der Motor wird aus dem Tank des STIHL Geräts
mit Benzin versorgt.
Der Motor ist für bleifreies Benzin zugelassen.
Bleifreies Benzin verbrennt mit weniger Rück‐
ständen, verringert Ablagerungen an der Zünd‐
kerze und verlängert die Lebensdauer der
Abgasanlage. Das Benzin muss folgende Anfor‐
derungen erfüllen:
– Das Benzin ist frisch, sauber und bleifrei.
– Die Oktanzahl des Benzins ist mindestens 90.
– Das Benzin hat einen maximalen Ethanolge‐
halt von 10 % (E10).
STIHL empfiehlt STIHL MotoPlus. Dieser Kraft‐
stoff ist nahezu frei von Benzol, Schwefel und
gesundheitsschädlichen Aromaten.
VORSICHT
■ Falls der Motor nicht mit dem richtigen Benzin
betankt wird, kann der Motor beschädigt wer‐
den.
STIHL empfiehlt, immer frisches Markenbenzin
zu verwenden, niemals ein Zweitaktgemisch
(Benzin mit Ölzusatz).
Kein abgestandenes oder verunreinigtes Benzin
tanken.
Verunreinigung des Tankinhalts mit Schmutz und
Wasser vermeiden.
Nur zugelassenes Benzin verwenden (kein E85).
Bei Klopf- oder Klingelgeräuschen Benzinmarke
wechseln.
► Bei Bedarf Fachhändler kontaktieren,
STIHL empfiehlt den STIHL Fachhändler.
5.2
Motoröl einfüllen
Das Motoröl schmiert und kühlt den Motor.
VORSICHT
■ Der Motor wird ohne Motoröl ausgeliefert.
Das Über- und Unterschreiten des zulässigen
Ölfüllstands kann zu Schäden am Motor führen.
0478-983-9913-B

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents