De Originalbetriebsanleitung - Metabo NFR 18 LTX 90 BL Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
Originalbetriebsanleitung
1. Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortlichkeit: Diese
Akku-Nagler, identifiziert durch Type und
Seriennummer *1), entsprechen allen
einschlägigen Bestimmungen der Richtlinien *2)
und Normen *3), Technische Unterlagen bei *4) -
siehe Seite 4.
2. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Der Akku-Nagler ist bestimmt zum Eintreiben von
Nägeln in Holz (oder ähnliche weiche Materialien).
Der Akku-Nagler kommt in folgenden Bereichen
zum Einsatz: Boden- und Wandrahmen,
Fachwerkaufbau, Fensteraufbau, Bodenbelag-
Unterbau und Dachbelag, Wandverschalung und
modulare Hauskonstruktion.
Nicht bestimmt zum Eintreiben von Nägeln in harte
Materialien wie Stahl und Beton.
Nicht bestimmt zum Befestigen von elektrischen
Leitungen.
Für Schäden durch nicht bestimmungsgemäßen
Gebrauch haftet allein der Benutzer.
Allgemein anerkannte Unfallverhütungsvorschriften
und beigelegte Sicherheitshinweise müssen
beachtet werden.
3. Allgemeine
Sicherheitshinweise
Beachten Sie die mit diesem Symbol
gekennzeichneten Textstellen zu Ihrem
eigenen Schutz und zum Schutz Ihres
Elektrowerkzeugs!
WARNUNG – Zur Verringerung eines
Verletzungsrisikos Betriebsanleitung lesen.
WARNUNG – Lesen Sie alle
Sicherheitshinweise, Anweisungen,
Bebilderungen und technischen Daten, mit
denen dieses Elektrowerkzeug versehen ist.
Versäumnisse bei der Einhaltung der
nachfolgenden Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Geben Sie Ihr Elektrowerkzeug nur zusammen mit
diesen Dokumenten weiter.
4. Spezielle Sicherheitshinweise
4.1
Sicherheitshinweise für Eintreibgeräte
a) Gehen Sie immer davon aus, dass das
Elektrowerkzeug Klammern enthält. Die
sorglose Handhabung des Eintreibgerätes kann
zum unerwarteten Ausschießen von Klammern
führen und Sie verletzen.
b) Trennen Sie das Elektrowerkzeug von der
Energieversorgung, wenn Sie
Befestigungsmittel laden oder entladen,
Einstellungen vornehmen oder
Einsatzwerkzeuge wechseln. Das
Elektrowerkzeug könnte versehentlich betätigt
werden, wenn es mit der Energiequelle verbunden
ist, und dies zu Verletzungen führen.
c) Seien Sie vorsichtig beim Hantieren mit
Befestigungsmitteln, besonders beim Laden
und Entladen. Die Befestigungsmittel sind
scharfkantig, was zu Verletzungen führen kann.
d) Zielen Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht auf
sich selbst oder andere Personen in der Nähe.
Durch unerwartetes Auslösen wird eine Klammer
ausgestoßen, was zu Verletzungen führen kann.
e) Halten Sie die Finger vom Auslöser fern,
wenn Sie das Elektrowerkzeug nicht betreiben
oder die Arbeitsposition wechseln. Durch
unerwartetes Auslösen wird eine Klammer
ausgestoßen, was zu Verletzungen führen kann.
f) Halten Sie das Elektrowerkzeug an den
isolierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten
ausführen, bei denen das Befestigungsmittel
verborgene Stromleitungen treffen kann. Der
Kontakt des Befestigungsmittels mit einer
spannungsführenden Leitung kann auch metallene
Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem
elektrischen Schlag führen.
g) Halten Sie das Elektrowerkzeug beim
Arbeiten gut fest. Unkontrollierten Rückprallen
des Elektrowerkzeugs kann zu einer
unbeabsichtigten Auslösung und zu Verletzungen
führen.
h) Halten Sie alle Körperteile wie Hände, Beine,
usw. nicht in die Ausschussrichtung des
Elektrowerkzeugs. Das Befestigungsmittel kann
in das Werkstück und dahinter befindliche Objekte
eindringen und dies zu Verletzungen führen.
i) Halten Sie beim Arbeiten mit dem
Elektrowerkzeug alle Körperteile wie Hände,
Beine, usw. von der Eindringstelle des
Befestigungsmittels ins Werkstück fern. Das
Befestigungsmittel könnte abprallen und das
Werkstück verlassen, was zu Verletzungen führen
kann.
j) Betätigen Sie das Elektrowerkzeug nicht,
bevor es fest auf das Werkstück gesetzt ist.
Wenn das Elektrowerkzeug keinen Kontakt mit dem
Werkstück hat, kann das Befestigungsmittel vom
Werkstück abprallen, was zu Verletzungen führen
kann.
k) Verwenden Sie dieses Elektrowerkzeug nicht
zur Befestigung von Elektroleitungen. Es ist
nicht für die Installation von Elektroleitungen
geeignet, kann die Isolierung von Elektrokabeln
beschädigen und so elektrischen Schlag und
Feuergefahren verursachen.
DEUTSCH de
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents