Allgemeine Sicherheitshinweise - Metabo TPF 18 LTX 2200 Original Instructions Manual

Hide thumbs Also See for TPF 18 LTX 2200:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
de
DEUTSCH
Originalbetriebsanleitung
1. Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortlichkeit: Diese
Tauchpumpe, identifiziert durch Type und
Seriennummer *1), entsprechen allen
einschlägigen Bestimmungen der Richtlinien *2)
und Normen *3). Technische Unterlagen bei *4) -
siehe Seite 3.
2. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Diese Tauchpumpe ist zum Fördern von sauberem
Wasser im Haus- und Gartenbereich, zur
Beregnung und Bewässerung, als Regen- und
Brauchwasserpumpe (Bewässerung) und zum
Leer- und Umpumpen von Schwimmbecken,
Gartenteichen, Wasserbehältern oder
überschwemmten Räumen (Entwässerung)
bestimmt.
Die Pumpe ist voll überflutbar (wasserdicht
gekapselt) und wird in das Wasser eingetaucht
(max. Eintauchtiefe siehe technische Daten S. 2).
Die Akku-Einheit (Akku und Akku-Box) darf nicht
eingetaucht werden.
Das Produkt ist nicht für den Dauerbetrieb (z.B. als
Umwälzpumpe) und nicht für den gewerblichen
oder industriellen Bereich geeignet.
Nicht gefördert werden dürfen Salzwasser,
Schmutzwasser, sandhaltiges Wasser,
ätzende, leicht brennbare, aggressive,
gedundheitsschädliche oder explosive Stoffe (z. B.
Benzin, Petroleum, Nitro-verdünnung), Öle, Heizöl
und Lebensmittel.
Nicht zur Verwendung in Fahrzeugen, an Bord von
Schiffen oder Flugzeugen, bei Flüssigkeiten über
35°C, sandhaltigem Wasser und schmirgelnde
Flüssigkeiten.
Für Schäden durch nicht bestimmungsgemäßen
Gebrauch haftet allein der Benutzer.
Allgemein anerkannte Unfallverhütungsvorschriften
und beigelegte Sicherheitshinweise müssen
beachtet werden.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/
oder mangels Wissen benutzt zu werden.
3. Allgemeine
Sicherheitshinweise
Beachten Sie die mit diesem Symbol
gekennzeichneten Textstellen zu Ihrem
eigenen Schutz und zum Schutz Ihres
Elektrowerkzeugs!
WARNUNG – Zur Verringerung eines
Verletzungsrisikos Betriebsanleitung lesen.
4
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheits-
hinweise und Anweisungen. Versäumnisse
bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und
Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Geben Sie Ihr Elektrowerkzeug nur zusammen
mit diesen Dokumenten weiter.
4. Spezielle Sicherheitshinweise
Kinder und Jugendliche sowie Personen, die mit
der Betriebsanleitung nicht vertraut sind, dürfen das
Gerät nicht benutzen. Kinder beaufsichtigen, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen. Beim Einsatz in Schwimmbecken und
Gartenteichen und in deren Schutzbereich sind die
Bestimmungen nach DIN VDE 0100 -702, -738
einzuhalten.
Bei Installations- und Wartungsarbeiten (z.B. Filter
reinigen) muss die Pumpe immer von der
Stromversorgung getrennt sein (Akkupack aus der
Akkubox entnehmen).
Die Pumpe darf nicht bei Frost im Freien aufgestellt
werden.
Niemals eine unvollständige Maschine benutzen
oder eine, an der eine unerlaubte Änderung
vorgenommen wurde.
Gerät nicht einschalten, wenn Geräteteile oder
Schutzeinrichtungen fehlen oder defekt sind.
Die Wassertemperatur darf 35 °C nicht
überschreiten.
Die Pumpe darf nicht benutzt werden, wenn sich
Personen im Wasser befinden.
Pumpe nicht ohne Filter verwenden.
Verschmutzung der Flüssigkeit könnte durch das
Austreten von Schmierstoffen entstehen.
Trockenlaufsicherung: Wenn kein Wasser
gefördert wird (Unterstrom) schaltet die Pumpe
automatisch ab.
Wenn die Pumpe nach mehrmaligen
Ansaugversuchen kein Wasser fördert, befindet
sich wahrscheinlich Luft im Schlauch.
Akkubox vor jeder Verwendung schließen und
sicher stellen, dass diese verriegelt ist. Die
Box nicht im geöffneten Zustand im Freien stehen
lassen.
4.1
Persönliche Sicherheit
GEFAHR! Erstickungsgefahr.
Kleinere Teile können leicht verschluckt werden.
Durch den Polybeutel besteht Erstickungsgefahr
für Kleinkinder. Halten Sie Kleinkinder während der
Montage fern.
Tauchen Sie die Pumpe mit einem Seil am
Handgriff in das Wasser ein. Ziehen Sie die Pumpe
ebenso hoch.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents