Nach Dem Gebrauch - Invacare Areste L110 User Manual

Backrest support
Hide thumbs Also See for Areste L110:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Einstellen des Winkels der Rückenlehnenstütze
WARNUNG!
Verletzungsgefahr
Beim Verstellen der Rückenlehnenstütze besteht
Einklemm- und Quetschgefahr.
– Geben Sie daher auf Ihre Finger Acht.
– Die Rückenlehnenstütze sollte nur verstellt
werden, wenn der Benutzer das Produkt nicht
verwendet.
– Das Gestell sollte nicht außerhalb der fünf
Stellungsrasten positioniert werden.
Mithilfe der Stellungsrasten kann das Gestell in verschiedenen
Winkeln zwischen 25° und 75° verstellt werden.
6 Instandhaltung
6.1 Tägliche Überprüfungen
WARNUNG!
Gefahr von Verletzungen oder Sachschäden
Beschädigte oder verschlissene Teile können die
Sicherheit der Rückenlehnenstütze beeinträchtigen.
– Die Rückenlehnenstütze sollte bei jeder
Verwendung geprüft werden.
– Falls Sie Schäden feststellen oder Zweifel
an der Sicherheit eines beliebigen Teils
der Rückenlehnenstütze haben, verwenden
Sie die Rückenlehnenstütze nicht. Setzen
Sie sich umgehend mit Ihrem zuständigen
Invacare-Anbieter in Verbindung. Stellen Sie
außerdem sicher, dass die Rückenlehnenstütze
erst dann wieder verwendet wird, nachdem die
Reparaturmaßnahmen durchgeführt wurden.
– Überprüfen Sie regelmäßig Stabilität und
Starrheit des Produkts und, sofern zutreffend,
ob die Schrauben festgezogen sind.
6.2 Reinigungsintervalle
HINWEIS!
Regelmäßige Reinigung sorgen für eine
reibungslose Funktion, verlängern die
Nutzungsdauer und verhindern Verunreinigungen.
Reinigen Sie das Produkt:
– regelmäßig bei Verwendung
– vor und nach jeder Wartung
– nach Kontakt mit Körperflüssigkeiten
– vor Benutzung durch einen neuen Patienten
6.3 Pflegeanleitung
Alle Komponenten
60133741-A
Reinigungsmittel: Wir empfehlen die Verwendung
eines milden, pH-neutralen oder nahezu pH-neutralen
Reinigungsmittels (pH-Wert 5 bis 9).
Handelsübliche Haushaltsprodukte wie
Geschirrspülmittel oder Universalreiniger sind
hierfür bestens geeignet. Beachten Sie die
Angaben auf dem Etikett des Reinigungsmittels,
und setzen Sie es in der angegebenen
Konzentration ein.
Max. Wassertemperatur: 40 °C
1. Wischen Sie die Oberflächen gründlich mit einem
weichen, leicht mit der Reinigungsmittellösung
angefeuchteten Tuch ab, bis alle sichtbaren
Verunreinigungen beseitigt sind.
2. Entfernen Sie alle Reinigungsmittelrückstände mit einem
sauberen feuchten Tuch.
3. Wischen Sie alle Flächen mit einem sauberen, weichen
Tuch trocken.
6.4 Schmierung
Die Drehpunkte können bei Bedarf mit einem Schmiermittel
auf Silikonbasis eingesprüht werden.

7 Nach dem Gebrauch

7.1 Entsorgung
Wir bitten Sie, umweltverträglich zu handeln und dieses
Produkt nach Ende seiner Lebensdauer über eine lokale
Müllverwertungsanlage recyceln zu lassen.
Die Abfallentsorgung muss in Übereinstimmung mit den
einschlägigen Gesetzen und Vorschriften des jeweiligen
Landes erfolgen.
7.2 Wiederholte Verwendung
WARNUNG!
Verletzungsgefahr
So verhindern Sie Verletzungen, wenn Sie das
Produkt an einen anderen Benutzer übertragen:
– Lassen Sie das Produkt vor der Übertragung von
einem Anbieter auf Schäden überprüfen.
– Das Produkt darf nicht verwendet werden, wenn
es beschädigt ist. Kontaktieren Sie stattdessen
den Anbieter oder Invacare hinsichtlich einer
Instandhaltung.
8 Technische Daten
8.1 Materialien
VORSICHT!
Gefahr von Verletzungen oder Sachschäden
Die verwendeten Materialien sind nicht
flammhemmend. Zündquellen können zu
Verbrennungen und Bränden führen.
– Die Rückenlehnenstütze muss mit
ausreichendem Sicherheitsabstand zu
möglichen Zündquellen (Heizung, Kamin usw.)
platziert werden.
– Weder der Patient noch Begleitpersonen
dürfen bei Verwendung oder Bedienung der
Rückenlehnenstütze rauchen.
– Die Rückenlehnenstütze darf nicht über
Zündquellen (Heizung, Herd, Ofen usw.)
platziert werden.
Material (Rahmen)
Stoffmaterial
Stahl
PVC und Polyester
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents