Download Print this page

Lexmark MarkNet X2000 Series Quick Reference page 45

External print servers
Hide thumbs Also See for MarkNet X2000 Series:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Macintosh
Note:
Eine PostScript Printer
Description-Datei (PPD) enthält
detaillierte Informationen zu den
Funktionen eines Druckers für
UNIX- oder Macintosh-Treiber
oder -Anwendungen.
UNIX/Linux
Note:
Das Sun Solaris-Paket
steht sowohl auf der Treiber-CD
als auch auf der Lexmark Website
unter www.lexmark.com zur
Verfügung.
Erstellen von Anschlüssen und Installieren von Treibern
Lesen Sie die ausführlichen Anweisungen auf der Treiber-CD. Klicken Sie
auf Dokumentation anzeigen, und suchen Sie nach Informationen über
die Installation von Netzwerkdruckern in Ihrer spezifischen Windows-
Umgebung.
Wenn Sie nicht gemäß den Anweisungen auf der Treiber-CD vorgehen
möchten, benötigen Sie grundlegende Kenntnisse über die Funktion des
Netzwerkdrucks in TCP/IP-Netzwerken, über die Installation von
Druckertreibern und das Verfahren zum Erstellen neuer
Netzwerkanschlüsse.
Der Drucker wird automatisch in AppleTalk-Netzwerke eingebunden und
wird für andere Netzwerk-Clients einsatzbereit sichtbar.
Unter Mac OS 8.6-9.x müssen Sie auf dem Schreibtisch jedes Netzwerk-
Client ein Druckerobjekt (Symbol) erstellen. Verwenden Sie dazu den
LaserWriter 8-Druckertreiber und die angepaßte PPD-Datei des
Druckers. Unter Mac OS X wählen Sie die Option zum Hinzufügen eines
Druckers und erstellen unter Verwendung des PostScript-Druckermoduls
und der angepaßten PPD-Datei des Druckers eine Warteschlange im
Druckcenter.
Informationen zum Erstellen des Druckerobjekts auf den AppleTalk-
Clients finden Sie auf der im Lieferumfang des Druckers enthaltenen
Treiber-CD.
Ein PPD-Installationsprogramm befindet sich in dem Web-Paket, das von
der Lexmark Website unter www.lexmark.com heruntergeladen werden
kann.
Abhängig davon, welche Version der Treiber-CD im Lieferumfang Ihres
Druckers enthalten ist, finden Sie diese Software auch auf der
Treiber-CD. Starten Sie das PPD-Installationsprogramm, und befolgen
Sie die Anweisungen, um die PPD-Dateien zu installieren.
Ihr Drucker unterstützt viele UNIX- und Linux-Plattformen, zum Beispiel
Sun Solaris und RedHat.
Lexmark stellt ein Druckertreiberpaket für jede unterstützte UNIX- und
Linux-Plattform bereit. Das Paket enthält alle erforderlichen Treiber und
PPD-Dateien. In dem jedem Paket beiliegenden Benutzerhandbuch
finden Sie detaillierte Anweisungen zur Installation und Verwendung von
Lexmark Druckern in UNIX- und Linux-Umgebungen.
Sie können diese Druckertreiberpakete von der Lexmark Website unter
www.lexmark.com herunterladen. Abhängig davon, welche Version der
Treiber-CD im Lieferumfang Ihres Druckers enthalten ist, finden Sie das
benötigte Treiberpaket auch auf der CD.
43

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

MarknetMarknet x2011e