Panasonic CS-Z20VKEW Operating Instructions Manual page 14

Hide thumbs Also See for CS-Z20VKEW:
Table of Contents

Advertisement

Sicherheitshinweise
7. Die folgenden Lecksuchmethoden gelten
als für alle Kältemittelsysteme geeignet
• Bei der Verwendung von Detektoren mit einer
Empfi ndlichkeit von 5 Gramm Kältemittel
pro Jahr oder besser unter einem Druck
von mindestens 0,25 mal dem maximalen
zulässigen Druck (>1,04 MPa, max 4,15
MPa), z. B. einem Universal-Sniffer, dürfen
keine Leckagen detektiert werden.
• Elektronische Lecksucher können verwendet
werden, um brennbare Kältemittel zu
erkennen. Jedoch ist die Empfi ndlichkeit
u. U. nicht ausreichend oder muss ggf. neu
kalibriert werden.
(Die Prüfgeräte sollten in einem
kältemittelfreien Bereich kalibriert werden.)
• Es ist sicherzustellen, dass der Detektor
keine potenzielle Zündquelle ist und sich für
das verwendete Kältemittel eignet.
• Die Leck-Detektoren sollten auf einen
Prozentsatz des Kältemittel-LFL-Werts
festgelegt und gemäß dem verwendeten
Kältemittel und dem entsprechenden
Prozentsatz des Gases (max. 25 %) kalibriert
werden.
• Für die meisten Kältemittel eignen sich
auch Flüssigkeiten zur Leckageerkennung,
zum Beispiel solche für Blasen- und
Fluouresenzmethoden. Chlorhaltige
Reinigungsmittel sind zu meiden, da
Chlor mit dem Kältemittel reagieren und
Kupferrohrleitungen angreifen kann.
• Wenn ein Leck vermutet wird, müssen alle
offenen Flammen entfernt/gelöscht werden.
• Wird ein Kältemittel-Leck gefunden, das
Lötarbeiten erfordert, muss das gesamte
Kältemittel aus dem System abgesaugt
oder (mithilfe von Abschaltventilen) in einem
Teil des Systems entfernt vom Leck isoliert
werden. Befolgen Sie beim Entfernen des
Kältemittels die Vorkehrungen von Punkt 8.
14
8. Entfernung und Entleerung
• Wenn zu Reparaturen – oder für andere
Zwecke – in den Kältemittelkreislauf
eingegriffen wird, sind konventionelle
Verfahren anzuwenden. Es ist jedoch
wichtig, bewährte Methoden zu befolgen, da
die Entfl ammbarkeit eine Rolle spielt. Das
folgende Verfahren sollte eingehalten werden:
Kältemittel entfernen -> Kreislauf mit Edelgas
bereinigen -> luftleer pumpen -> mit Edelgas
bereinigen -> Kreislauf durch Schneiden oder
Löten öffnen.
• Die Kältemittelladung sollte in die korrekten
Recycling-Flaschen abgesaugt werden.
• Das System muss mit sauerstofffreiem
Stickstoff (OFN) gespült werden, damit das
Gerät sicher wird.
• Dieser Prozess muss möglicherweise
mehrmals wiederholt werden.
• Druckluft oder Sauerstoff dürfen für diese
Aufgabe nicht verwendet werden.
• Die Spülung soll erreicht werden, indem
das Vakuum im System mit sauerstofffreiem
Stickstoff unterbrochen und weiter gefüllt wird,
bis der Betriebsdruck erreicht ist. Dann soll
in die Atmosphäre entlüftet und schließlich
wieder ein Vakuum hergestellt werden.
• Dieser Prozess soll wiederholt werden, bis im
System kein Kältemittel mehr vorhanden ist.
• Wenn die endgültige sauerstofffreie
Stickstoffl adung verwendet wird, muss das
System bis auf Atmosphärendruck entlüftet
werden, damit Arbeiten stattfi nden können.
• Dieser Vorgang ist unabdingbar, wenn
Lötarbeiten an den Rohrleitungen
durchgeführt werden sollen.
• Es ist zu sicherzustellen, dass sich das Ventil
für die Vakuumpumpe nicht in der Nähe von
potentiellen Zündquellen befi ndet und eine
Belüftung zur Verfügung steht.
OFN = sauerstofffreier Stickstoff, eine Art von
Edelgas.

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents