Hitachi RPI-8.0FSN3E Installation And Operation Manual page 27

Indoor units system free
Hide thumbs Also See for RPI-8.0FSN3E:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
GERÄTEINSTALLATION

Wartung des Saugluftfilters
Richtung zum
Herausziehen der
Luftfilterhaltestrebe
3.1.4 Leistungskurve des Lüfters
Standard- Air Filter Pressure Lost
"●" Nennpunkt
Lüfterdrehzahl
Statischer Druck
HSP
LSP (Standard- werkseitige
Einstellung)
HSP: Hoher statischer Druck
LSP: Niedriger statischer Druck
3.1.5 Einstellung des Statischen Drucks
Bei RPI-Geräten gibt es zwei Stufen für den statischen Druck. Die Einstellung hängt von den Einbaukonditionen ab:
Es sind Anschlüsse für hohen statischen Druck und niedrigen statischen Druck (werkseitige Standardeinstellung) am Schaltkasten
vorhanden.
Die Einstellung des statischen Drucks muss durch Austausch des Lüfteranschlusses erfolgen
21
PMML0229A rev.3 - 05/2016
Luftfilter
RPI-8.0FSN3E(-f)
*
Luftdurchsatz (m3/min)
Schnell
Mittel
Langsam
v1
v1
v3
v2
v2
v4
Entfernen Sie die Haltestrebe (4 Schrauben)
aus dem Gerät und ziehen Sie dann den
Luftfilter nach unten.
RPI-10.0FSN3E(-f)
*
Luftdurchsatz (m3/min)
?
H I N W E I S
Bei der Auslegung von Leitungen muss das Luftvolumen innerhalb des
Betriebsbereichs eingestellt werden, wie in der Leistungskurve des
Lüfters veranschaulicht ist.
Wenn die Einstellung des Luftvolumens die Werte des Betriebsbere-
ichs überschreitet, können dadurch Leckschäden (Tropfenaustritt in
der Decke oder im Raum), erhöhter Geräuschpegel, Schäden am
Lüftermotor (durch erhöhte Temperatur) oder unzureichende Kühl-
bzw. Heizleistung verursacht werden.
Bei der Auslegung der Leitungen und der Auswahl der Lüfterdrehzahl
müssen Sie deshalb darauf achten, dass das Gerät im zulässigen Be-
triebsbereich arbeitet.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Rpi-10.0fsn3eRpi-8.0fsn3e-fRpi-10.0fsn3e-f

Table of Contents