Hinweise Zur Aufstellung - Stanley SXCMD15WE Instruction Manual For Owner's Use

Air compressor with hose reel
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20

5. HINWEISE ZUR AUFSTELLUNG

● Überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden. Etwaige
Schäden sofort dem Transportunternehmen melden, mit
dem der Kompressor angeliefert wurde.
● Die Aufstellung des Kompressors sollte in der Nähe des
Verbrauchers erfolgen.
D
● Von der Verwendung von Verlängerungskabeln wird
abgeraten.
E
● Auf trockene und staubfreie Ansaugluft achten.
● Den Kompressor nicht in feuchtem oder nassem Raum
aufstellen.
● Der Kompressor darf nur in geeigneten Räumen (gut
belüftet, Umgebungstemperatur +5°C bis 40°C) betrieben
werden. Im Raum dürfen sich keine Stäube, keine Säuren,
Dämpfe, explosive oder entflammbare Gase befinden.
● Der Kompressor ist geeignet für den Einsatz in trockenen
Räumen. In Bereichen, in denen mit Spritzwasser
gearbeitet wird, ist der Einsatz nicht zulässig.
Achtung!
Dieser Kompressor darf nur an einer Wand befestigt
werden, die das Gewicht tragen kann Es ist verboten,
den Kompressor in einer anderen Konfiguration zu
verwenden.
6. INSTALLATION
Nachdem
der
Kompressor
entnommen wurde und seine Unversehrtheit festgestellt
wurde, sicherstellen, dass alle unter „Inhalt der
Verpackung" angegebenen Komponenten darin enthalten
sind.
Vor der Installation des Kompressors ist es erforderlich,
die in Abbildung 1 dargestellten Materialien und/oder
Werkzeuge (NICHT mitgeliefert) zu beschaffen, im
Einzelnen:
– Maßband,
– Klebeband,
– Schere,
– Wasserwaage,
– Bohrer/Schrauber,
– Kreuzschraubenzieher,
– Schrauben (4),
– Dübel (4).
Hinweis!
Zur Befestigung an Massiv- oder Betonwänden
Schrauben und Spreizdübel verwenden. Für die
Befestigung auf einer anderen Oberfläche (vorher
prüfen, ob die Wand das Gewicht des Kompressors
tragen kann) Schrauben und Dübel geeigneter Art
kaufen.
Für die Befestigung empfiehlt es sich, die Hilfe einer
zweiten Person in Anspruch zu nehmen.
Die Position auswählen, an der der Kompressor befestigt
aus
der
Verpackung
32
werden soll, sodass das Gerät ausreichend Platz hat, um
mehr als 170° Grad zu drehen und der Druckluftschlauch
leicht zugänglich ist.
Für die Erreichung einer guten Belüftung und wirksamen
Kühlung ist es wichtig, dass der Kompressor mindestens
50 cm von jeder Wand und/oder jedem Hindernis
entfernt ist (Abb. 2), mit Ausnahme der Wand, an der der
Kompressor befestigt ist.
6.1 Befestigung an der Wand
Die in dieser Anleitung angegebenen Angaben einhalten
(Abbildungen 3, 4 und 5).
● Die Anleitung (mitgeliefert) als Schablone verwenden,
um die Punkte zu markieren, an denen die Bohrungen
für die Befestigung herzustellen sind (Abb. 3).
Das Blatt entfernen und zum zukünftigen Nachschlagen
bzw. zur Wiederverwendung aufbewahren.
● Mit einer 8-mm-Bohrspitze vier Bohrungen an der Wand
herstellen (Abb. 4) und die Dübel einsetzen (Abb. 5).
● Die Schrauben einsetzen, dabei darauf achten, zuvor die
Gummi-Abstandhalter einzusetzen (Abb. 5).
● Die Schrauben fast vollständig eindrehen (Abb. 6 -
Phase I).
● Den Kompressor auf Höhe der vier Schrauben anbringen,
dann aufhängen. Dabei darauf achten, die Schrauben in
jedes Langloch des Kompressorrahmens einzuführen:
wie in Abb. 6 - Phase II gezeigt.
● Den Kompressor vorsichtig nach unten sinken lassen,
sodass alle vier Schrauben in den engen Teil des
Langlochs eingeführt werden, wie in Abb. 6 - Phase
III gezeigt.
● Die vier Schrauben vollständig festziehen (Abb. 7).
7. INBETRIEBNAHME
7.1 Netzanschluß
Der Kompressor ist mit einem Netzkabel ausgestattet (der
Stecker ist nicht geerdet). Den Stecker des Stromkabels
in eine nach Form, Spannung und Frequenz geeignete
Steckdose einstecken, die den geltenden Vorschriften
entspricht. Vor der Inbetriebnahme darauf achten, dass
die Netzspannung der auf dem Kennschild des Geräts
angegebenen Betriebsspannung entspricht. Sicherstellen,
dass sich der ON/OFF-Schalter nicht in Position I (ON)
befindet. Zu lange Netzkabel sowie Verlängerungen, Ka-
beltrommeln usw. verursachen einen Spannungsabfall
und können den Motorstart verhindern. Bei niedrigen Tem-
peraturen unter +5 °C kann der Motorstart schwierig sein.
7.2 Start und Verwendung
● Die Übereinstimmung der Kennschilddaten des
Kompressors mit den tatsächlichen Daten der elektrischen
Anlage kontrollieren. Eine Spannungsabweichung von ±
10 % bezogen auf den Nennwert ist zulässig.
● Das gewünschte pneumatische Werkzeug an der
Schnellkupplung anschließen (Bez. 5).

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents