Gerät Einschalten - Haier DW12-KFM ME User Manual

Haier dw12-kfm: user manual
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Geschirrspü ler beladen
Bevor Sie die Maschine mit Geschirr laden, entfernen Sie zunächst
alle gröberen Speisereste, um eine Filterverstopfung zu vermeiden,
die die Spülleistung verschlechtern würde.
Festgebackene Speisereste an Töpfen und Pfannen sind sehr
schwer zu entfernen; wir empfehlen daher ein Einweichen solcher
Teile vor dem Spülen. Dadurch werden zusätzliche Spüldurchläufe
überflüssig. Ziehen Sie den Korb heraus, um das Laden des
Geschirrspülers zu erleichtern.
Benutzung des Unterkorbs
Wir empfehlen, dass Sie die am schwierigsten zu spülenden Teile
auf den Unterkorb laden: Töpfe, Pfannen, Deckel, Serviergeschirr
und Schösseln (siehe Abbildung rechts).
Es ist außerdem empfehlenswert, Serviergeschirr und Deckel an
den Seiten des Korbs aufzustellen, damit sie nicht die Drehung
des oberen Sprüharms behindern können.
- Töpfe, Servierschüsseln usw. mössen immer mit der Unterseite
nach oben geladen werden.
- Tiefe Töpfe schräg stellen, damit das Wasser ablaufen kann.
Das erniedrige Gestell kann die Zinkereihe unten falten (siehe
Abb.A), so dass größere oder mehere Pötte und Pfannen geladet
werden können.
- Es können zwei Besteckkörbe eingesetzt werden (siehe Abb.B)
so dass bei wenig Besteck einer der Besteckkörbe
herausgenommen werden kann. Dies schafft Platz für zusä-
tzliche Töpfe und Pfannen im Unterkorb.
- Stellen Sie das Besteck mit den Griffen nach unten in den
Besteckkorb. Wenn dieser Korb mit Seitenkörben versehen ist,
werden die Löffel einzeln in die entsprechenden Fächer gegeben.
Besonders lange Teile mössen waagerecht vorne in den
Oberkorb gelegt werden.
Benutzung des Oberkorbs
Alle kleineren, leichteren oder empfindlicheren Teile wie Gläser,
Kaffee- und Teetassen, Untertassen, Teller, kleine Schüsseln und
niedrige Pfannen kommen in den Oberkorb, falls sie nicht zu
schmutzig sind.
Laden Sie das Geschirr immer so ein, dass es nicht durch das
sprühende Wasser verschoben wird.
Die Höhe des Oberkorbes ist an den seitlichen Knöpfen einstellbar
(siehe Abb.C).
Richten Sie den Oberkorb zur höheren Höhe ab, dass Sie mehren
Raum für Unterbringung höherer Teller und Tablette in dem
Unterkorb haben.
Regal
Lehnen Sie bitte die lange Gläser und die Gegenstände mit langem
Stiel an anderen Gegenständen zu waschen.
Das zusätzliche Tassegestell kann in oder aus drehen, wenn es
nötig ist (siehe Abb.D).
Messergestell
Das Messergestell klammert auf die Seite vom Obenkorb um, damit
können Sie große und scharfe Messer sonderlich waschen und
Verletzung vermeiden (siehe Abb.E).
Unterkorb
Oberkorb
Beladung mit 12 Maßgedecken
Abb.A
Abb.C
Abb.E
.15.
Gerät einschalten
Ein Spülprogramm starten
- Stellen Sie sicher, dass der Gerätestecker in der Wandsteckdose
steckt.
- Kontrollieren Sie, dass der Wasseranschluss voll geöffnet ist.
- Laden Sie den Geschirrspüler (siehe Abschnitt "Geschirrspü ler
beladen ").
- Füllen Sie das Spülmittel ein (siehe Abschnitt "Salz,
Spülmittel und Klarspüler").
- Drehen Sie den Knopf auf der rechten Seite des Bedienfeldes
nach rechts auf die gewünschte Programmnummer oder das
entsprechende Symbol (siehe Abschnitt "Spülprogrammtabelle").
- Drücken Sie die Taste ON-OFF; die entsprechende Anzeige
leuchtet auf. Das Spülprogramm wird gestartet.
Haben Sie ein Teil vergessen?
Das Spülprogramm kann durch erneutes Drücken auf die Taste
ON-OFF unterbrochen werden. Zusätzliches Geschirr kann
eingeladen und das Gerät neu gestartet werden. Das Programm
läuft wieder an dem Punkt an, an dem es unterbrochen wurde.
Ende des Spülprogramms
Sobald sich der Einstellknopf nicht mehr dreht und die Position
Abb.B
STOP erreicht hat (siehe Abbildung), ist das Programm beendet.
Schalten Sie das Gerät mit der Taste ON-OFF ab, schließen Sie
den Wasserhahn und Öffnen Sie die Tür des Geschirrspülers.
Abrichtungsknopfen vom Wäscheprogramm
"ECO" Knopf
Der Knopf ist (Siehe "Ansicht, Bedienfeld ", Buchstabe "F") für
Abb.D
normale schmutzige Schüsseln, Pötte und Pfannen verwendet.
Es ist ein standardes tägliches Programm.
Halbladung Knopf
Mit dem Knopf (Siehe "Ansicht, Bedienfeld ", Buchstabe "H")
können Sie den Obenkorb verwenden, wenn es nicht so viele
Schlüsseln für eine ganze Ladung gibt. Das kann Ihnen
ermöglichen, das Wasser und die Elektroenergie einzusparen.
Er kann vor der Einstellung vom Wäscheprogramm verwendt
werden. Vergessen Sie bitte nicht, dass der Betrag des
Reinigungsmittels auch nur halb verwenden sollen.
DE
DE
Warten Sie ein paar Minuten, bevor Sie das Geschirr ausladen,
da es zu Beginn noch sehr heiß ist. In diesem Zustand kann das
Geschirr wesentlich leichter zerbrechen. Außerdem trocknet das
Geschirr so besser.
Unterbrechung oder Änderung eines Spülprogramms
Voraussetzung: Ein bereits gestartetes Spülprogramm kann nur
geändert werden, wenn es erst kurze Zeit in Betrieb ist.
Andernfalls kann das Spülmittel bereits aufgebraucht sein bzw.
der Geschirrspüler das Spülwasser schon abgelassen haben. In
einem solchen Fall muss der Spülmittelbehälter neu aufgefüllt
werden (siehe Abschnitt "Spülmittel eingeben").
Drücken Sie die Taste ON-OFF; die Anzeige ON leuchtet auf.
Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn bis zum gewünschten
Spülprogramm (siehe Abschnitt "Ein Spülprogramm starten").
Schalten Sie das Gerät mit der Taste ON-OFF wieder an.
STOP
Schnell Knopf
Wenn Sie Glasgeschirrwäscheprogramm wählen, können Sie mit
dem Knopf (Siehe "Ansicht, Bedienfeld ", Buchstabe "E") das
Wäscheprogramm mit niedriger Temperatur und ohne
Trockenphase betrieben.
Pötte und Pfannen Knopf
Wenn Sie Starkwäscheprogramm und Normalwäscheprogramm
wählen, können Sie mit dem Knopf eine Ausspühlwäsche
addieren. Sie können den Knopf verwenden, die sehr schmutzige
Pötte und Pfannen zu waschen.
.16.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dw12-kfm ss

Table of Contents