Wartung - Ryobi CCC-1801M User Manual

Cordless corner cat
Hide thumbs Also See for CCC-1801M:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DE
EN
FR
ES
IT
Sie sie über dem zu schleifenden Werkstück.
Halten Sie Ihre Schleifmaschine vor und in
ausreichendem Abstand von Ihrem Körper und der
Fläche des zu schleifenden Werkstücks. Warten Sie,
bis der Motor seine maximale Drehzahl erreicht hat,
und bringen Sie die Schleifmaschine langsam in die
Nähe des zu schleifenden Werkstücks. Verschieben
Sie die Schleifmaschine danach langsam in
kleinen Kreisen auf der Fläche des zu schleifenden
Werkstücks.
Drücken Sie auf keinen Fall zu stark auf die
Schleifmaschine. Das Gewicht der Schleifmaschine
übt einen ausreichenden Druck auf das zu schleifende
Werkstück aus. Die gesamte "Arbeit" wird von der
Schleifmaschine und vom Schleifpapier ausgeführt.
Ein zu hoher Druck auf die Schleifmaschine
kann dazu führen, dass sich die Motordrehzahl
verlangsamt, das Schleifpapier schneller abnutzt
und die Schleifgeschwindigkeit erheblich verringert
wird. Außerdem kann ein zu großer Druck den
Motor überbeanspruchen und überhitzen. Dies
kann zu einer Beschädigung des Motors und einer
Beeinträchtigung des einwandfreien Betriebs des
Geräts führen. Achtung: Die auf Grund der Reibung
entstehende Wärme kann den Lack- oder Harzbelag
des Holzes aufweichen. Achten Sie darauf, dass
Sie nicht zu lange auf demselben Bereich des
Werkstücks schleifen, denn die Schleifwirkung der
Schleifmaschine kann zu einer schnellen Abnutzung
des Materials und einer unregelmäßigen Fläche
führen.
Bei längeren Schleifarbeiten ohne Unterbrechung
kann es zu einer Überhitzung des Motors kommen.
Schalten Sie Ihre Schleifmaschine in diesem Fall aus
und warten Sie, bis der Schleifschuh vollkommen
zum Stillstand gekommen ist. Entfernen Sie dann
die Schleifmaschine vom zu schleifenden Werkstück.
Achten Sie darauf, dass sich Ihre Hände nicht vor
den Belüftungsschlitzen befinden, entfernen Sie das
Schleifpapier. Schalten Sie dann die Schleifmaschine
wieder ein und lassen Sie sie im Leerlauf laufen,
damit der Motor abkühlt. Vergewissern Sie sich
dabei, dass Sie die Belüftungsschlitze nicht mit Ihren
Händen abdecken.
Für das Schleifen von schwer zugänglichen Flächen,
wie Winkel oder Risse, verwenden Sie die Spitze
des Schleifschuhs und führen kleine Hin- und
Herbewegungen aus.
AUSWECHSELN DES SCHLEIFPAPIERS
(Abb. 7)
Ihre Schleifmaschine wird mit Schleifschuhen und
NL
PT
DA
SV
FI
NO
Deutsch
RU
PL
CS
HU
RO
LV
Schleifpapier unterschiedlichster Art für unterschiedliche
Nutzungen geliefert. Zum Auswechseln des Schleifpapiers/
Schleifschuhs, entfernen Sie einfach das/den vorher
verwendete(n) und setzen Sie das/den andere(n) ein,
indem Sie ihn auf den Schleifschuh der Schleifmaschine
aufkleben.
ROTATION DES SCHLEIFPAPIERS (Abb. 8)
Die Spitze des Schleifpapiers nutzt tendenziell am
schnellsten ab. Das Design der mit dieser Schleif-
maschine gelieferten Schleifpapiere ist einmalig, denn
Sie können die beiden stirnseitigen Drittel des Papiers
abziehen und umdrehen, um die Lebensdauer des
Papiers zu verlängern. Um den stirnseitigen Teil eines
Papiers umzudrehen, entfernen Sie das Papier einfach,
indem Sie es von unten her abziehen (entlang der
vorgeschnittenen Linie) und drehen es so um, dass eine
weniger abgenutzte Ecke am Ende des Schleifschuhs
positioniert wird. Drücken Sie fest auf das Papier, sodass
es fest auf dem Schleifschuh haftet.
Hinweis: Schleif- und Polierschuhe haben keine
vorgeschnittene Linie und können daher nicht gedreht
werden.

WARTUNG

WARNUNG
Bei einem Austausch von Teilen dürfen nur
Originalersatzteile verwendet werden. Die
Verwendung von anderen Teilen kann zu einer
Gefährdung führen oder Ihr Gerät beschädigen.
WARTUNG
WARNUNG
Tr a g e n S i e b e i d e r Ve r w e n d u n g e i n e s
elektrischen Geräts oder Reinigung des Geräts
mit einem Luftstrahl stets eine Sicherheitsbrille
oder eine Brille mit Seitenblende. Wenn bei der
Arbeit Staub entsteht, müssen Sie ebenfalls
einen Gesichtsschutz oder eine Maske tragen.
WARNUNG
Zur Vermeidung von schweren Verletzungen
müssen Sie vor der Reinigung oder jeder
anderen Wartungsoperation stets den Akku aus
dem Gerät entfernt werden.
WARNUNG
Die Kunststoffelemente dürfen niemals mit
Bremsflüssigkeit, Benzin, Produkten auf
10
LT
ET
HR
SL
SK
EL
TR

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents