Störungsbehebung - Intex KOM0037 User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

ALARM
„BACKUP" Langsamer Alarm
Wenn die USV im Backup-Modus arbeitet, ertönt ein hörbarer Alarm. Der Alarm hört
auf, wenn die USV wieder in normalem Netzbetrieb funktioniert. Der Alarm kann ausge-
schaltet werden, durch drücken der Netztaste im Backup-Modus.
Achtung: Der Backup-Alarm ertönt als Piepton alle 8 Sekunden (Langsamer Alarm).
„SCHWACHE BATTERIE" (Schneller Alarm)
Im Backup-Modus, bei schwacher Batterie (etwa 20% - 30%), ertönt ein Piepton in
schneller Reihenfolge bis die USV abschaltet wegen zu schwacher Batterie oder in den
Netzbetrieb zurückkehrt.
Achtung: Der Schwache Batterie-Alarm ertönt als Piepton alle 0,5 Sekunden (Schneller
Alarm).
Achtung: Der schnelle Alarm bei schwacher Batterie kann nicht ausgeschaltet werden.
„ÜBERLADUNG" (Ununterbrochener Alarm)
Wenn die USV überladen wird, die angeschlossene Leistung überschreitet die maxi-
male Nennleistung), ertönt ein ununterbrochner Alarm-Ton, als Warnung für die Über-
ladung. Als Selbstschutz sowie den Schutz der angeschlossenen Geräte schaltet sich
die USV automatisch aus. Entfernen Sie unwichtige Geräte von der USV um den Alarm
zu beenden.
STÖRUNGSBEHEBUNG
PROBLEM
USV lässt sich nicht ein-
schalten
USV immer im Batteriemo-
dus
USV bietet nicht die erwar-
tete Funktionszeit
Ununterbrochener Piepton
Bedienungsanleitung
MÖGLICHE URSACHE
Batteriespannung ist unter
10V
Netzkabel lose
Die Sicherung ist durchge-
brannt
AC Eingangsspannung ist
zu niedrig, zu hoch, oder
nicht vorhanden
Schwache Batterie
USV ist überladen
Schwache Batterie
BEHEBUNG
USV für mindestens 6
Stunden aufladen
Netzkabel einstecken
Sicherung ersetzen
Normale Bedingungen
Batterie für mindestens 6
Stunden laden
Überlastung entfernen
Batterie laden
DE
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents