Bestimmungsgemässe Verwendung; Sicherheitshinweise Für Bohrmaschinen - Ryobi R18DD2-0 Original Instructions Manual

Hide thumbs Also See for R18DD2-0:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
Sicherheit, Leistung und Zuverlässigkeit hatten oberste
Priorität bei der Entwicklung Ihres Bohrschraubers.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Dieser Bohrschrauber ist nur für den Gebrauch durch
Erwachsene vorgesehen, die die Bedienungsanleitung
gelesen und verstanden haben und als verantwortlich für
ihre Handlungen erachtet werden können.
Das Produkt kann zum Bohren von verschiedenen
Materialien verwendet werden, einschließlich Holz, Metall
und Kunststoffe unter Verwendung eines Bohrers mit
einem Schaftdurchmesser von weniger als 10 mm.
Das Produkt kann benutzt werden, um Schrauben und
Bolzen mit einem entsprechenden Schrauberbit ein- und
auszuschrauben.
Benutzen Sie das Produkt nicht für andere Aufgaben, als
die genannten bestimmungsgemäßen Verwendungen.
WARNUNG
Lesen Sie aufmerksam alle mit diesem Werkzeug
gelieferten
Warnungen,
Spezifikationen,
beziehen
Illustrationen. Die Nichtbeachtung der weiter unten
aufgeführten Anweisungen kann Unfälle wie Brände,
Elektroschocks und/oder schwere Körperverletzungen
zur Folge haben.
Bewahren
Sie
alle
Anweisungen für die Zukunft auf.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR BOHRMASCHINEN
Benutzen Sie die mit dem Werkzeug mitgelieferten
Seitengriffe. Ein Kontrollverlust kann zu Verletzungen
führen.
Halten
Sie
das
Gerät
Griffflächen,
wenn
bei
denen
das
Einsatzwerkzeug
Stromleitungen treffen kann. Der Kontakt mit einer
spannungsführenden Leitung kann auch metallene
Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem
elektrischen Schlag führen.
Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen,
wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen die
Schraube verborgene Stromleitungen treffen kann.
Der Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung
kann auch metallene Geräteteile unter Spannung
setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.
Tragen
Sie
beim
Bohren
Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Alle Werkzeuge sollten von der Stromquelle getrennt
werden, wenn sie nicht benutzt werden.
Der bei der Benutzung des Produktes entstehende
Staub kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. Atmen
Sie den Staub nicht ein. Tragen Sie eine geeignete
Anweisungen
und
Sie
sich
auf
die
Sicherheitshinweise
und
an
den
isolierten
Sie
Arbeiten
ausführen,
verborgene
Gehörschutz.
Die
Schutzausrüstung, je nach Art des Staubs.
Es dürfen keine Materialien bearbeitet werden, von
denen eine Gesundheitsgefährdung ausgeht (z.B.
Asbest).
Beim Blockieren des Einsatzwerkzeuges bitte das Gerät
sofort ausschalten! Schalten Sie das Gerät nicht wieder
ein, solange das Einsatzwerkzeug blockiert ist; hierbei
könnte ein Rückschlag mit hohem Reaktionsmoment
entstehen. Ermitteln und beheben Sie die Ursache
für die Blockierung des Einsatzwerkzeuges unter
Berücksichtigung der Sicherheitshinweise.
Die möglichen Ursachen können sein:
es ist im Werkstück verkanntet
es hat das Werkstück durchbohrt
das Produkt ist überlastet
Sägemehl und Späne dürfen nicht entfernt werden
während das Produkt in Betrieb ist.
Beim Arbeiten in Wand, Decke oder Fußboden auf
elektrische Kabel, Gas- und Wasserleitungen achten.
Sichern Sie das zu bearbeitende Teil mit einer
Klemmvorrichtung.
Der Umgebungstemperaturbereich für das Werkzeug
während des Betriebs liegt zwischen 0 °C und 40 °C.
Der Umgebungstemperaturbereich für die Lagerung
des Werkzeugs liegt zwischen 0 °C und 40 °C.
Der empfohlene Umgebungstemperaturbereich für das
Ladesystem während des Ladevorgangs liegt zwischen
10 °C und 38 °C.
WEITERE SICHERHEITSHINWEISE ZUM AKKU
WARNUNG
Um
die
durch
einen
Gefahr
eines
Brandes,
Produktbeschädigungen zu vermeiden, tauchen Sie
das Werkzeug, den Wechselakku oder das Ladegerät
nicht in Flüssigkeiten ein und sorgen Sie dafür, dass
keine Flüssigkeiten in die Geräte und Akkus eindringen.
Korrodierende
oder
leitfähige
Salzwasser, bestimmte Chemikalien und Bleichmittel
oder Produkte, die Bleichmittel enthalten, können einen
Kurzschluss verursachen.
Der Umgebungstemperaturbereich für die Batterie
während des Gebrauchs liegt zwischen 0 °C und 40 °C.
Der Umgebungstemperaturbereich für die Lagerung
der Batterie liegt zwischen 0 °C und 20 °C.
TRANSPORT VON LITHIUM AKKUS
Transportieren Sie den Akku gemäß Ihren örtlichen und
nationalen Bestimmungen und Regeln.
Befolgen
Sie
alle
besonderen
Verpackung und Beschriftung, wenn Sie Akkus von
Kurzschluss
verursachte
von
Verletzungen
oder
Flüssigkeiten,
wie
Anforderungen
für
Deutsch |
7
EN
FR
DE
ES
IT
NL
PT
DA
SV
FI
NO
RU
PL
CS
HU
RO
LV
LT
ET
HR
SL
SK
BG
UK
TR
EL

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents