Erste Inbetriebnahme; Täglicher Gebrauch - IKEA FROSTFRI Manual

Hide thumbs Also See for FROSTFRI:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DEUTSCH
Ausschalten der Funktion:
1. Drücken Sie die Mode-Taste, um eine
andere Funktion zu wählen oder drü-
cken Sie die Mode-Taste, bis kein Sym-
bol angezeigt wird.
Wichtig! Die Funktion wird durch die Aus-
wahl einer anderen Temperatur für den
Kühlraum ausgeschaltet.
Free Store-Modus
Der Free Store-Modus sorgt für eine rasche
Kühlung der Lebensmittel und eine gleich-
mäßigere Temperatur im Innenraum.
Einschalten der Funktion:
1. Wählen Sie den Kühlraum aus.
2. Drücken Sie die Taste Mode, bis das
entsprechende Symbol angezeigt wird.
Ausschalten der Funktion:
1. Drücken Sie die Taste „Mode", um eine
andere Funktion zu wählen.

Erste Inbetriebnahme

Reinigung des Innenraums
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, be-
seitigen Sie den typischen "Neugeruch" am
besten durch Auswaschen der Innenteile mit
lauwarmem Wasser und einem neutralen
Reinigungsmittel.Sorgfältig nachtrocknen.
Täglicher Gebrauch
Zubehör
Eierbehälter
Wichtig! Wird die Funktion automatisch
aktiviert, leuchtet die Kontrolllampe Free
Store nicht (siehe „Täglicher Gebrauch").
Durch das Einschalten der Funktion Free
Store erhöht sich der Energieverbrauch.
Alarm „Tür offen"
Es ertönt ein Signalton, wenn die Tür länger
als 5 Minuten offen gelassen wird. Der
Alarm „Tür offen" wird wie folgt angezeigt:
• Blinkende Alarmanzeige
• Es ertönt ein akustisches Signal.
Sobald der Normalzustand wieder herge-
stellt ist (Tür geschlossen), wird der Alarm
ausgeschaltet.
In der Alarmphase kann das akustische
Alarmsignal durch Drücken einer beliebigen
Taste ausgeschaltet werden.
Wichtig! Verwenden Sie keine Reinigungs-
mittel oder Scheuerpulver, da hierdurch die
Oberfläche beschädigt wird.
Fan cooling
x1
Der Kühlschrank ist mit einer Funktion aus-
gestattet, die für eine rasche Kühlung der
Lebensmittel und eine gleichmäßigere Tem-
peratur im Innenraum sorgt.
26

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents