Stihl MSA 220 C Instruction Manual page 31

Hide thumbs Also See for MSA 220 C:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 33
26 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit
Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in
die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich
ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende
Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder
Verbrennungen führen.
e) Benutzen Sie keinen beschädigten oder ver‐
änderten Akku. Beschädigte oder veränderte
Akkus können sich unvorhersehbar verhalten
und zu Feuer, Explosion oder Verletzungs‐
gefahr führen.
f)
Setzen Sie einen Akku keinem Feuer oder
zu hohen Temperaturen aus. Feuer oder
Temperaturen über 130 °C (265 °F) können
eine Explosion hervorrufen.
g) Befolgen Sie alle Anweisungen zum Laden
und laden Sie den Akku oder das Akkuwerk‐
zeug niemals außerhalb des in der Betriebs‐
anleitung angegebenen Temperaturbereichs.
Falsches Laden oder Laden außerhalb des
zugelassenen Temperaturbereichs kann den
Akku zerstören und die Brandgefahr erhö‐
hen.
26.7
Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qua‐
lifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sicherge‐
stellt, dass die Sicherheit des Elektrowerk‐
zeugs erhalten bleibt.
b) Warten Sie niemals beschädigte Akkus.
Sämtliche Wartung von Akkus sollte nur
durch den Hersteller oder bevollmächtigte
Kundendienststellen erfolgen.
26.8
Sicherheitshinweise für Ketten‐
sägen
Allgemeine Sicherheitshinweise für Kettensägen
a) Halten Sie bei laufender Säge alle Körper‐
teile von der Sägekette fern. Vergewissern
Sie sich vor dem Starten der Säge, dass die
Sägekette nichts berührt. Beim Arbeiten mit
einer Kettensäge kann ein Moment der
Unachtsamkeit dazu führen, dass Beklei‐
dung oder Körperteile von der Sägekette
erfasst werden.
b) Halten Sie die Kettensäge immer mit Ihrer
rechten Hand am hinteren Griff und Ihrer lin‐
ken Hand am vorderen Griff. Das Festhalten
der Kettensäge in umgekehrter Arbeitshal‐
tung erhöht das Risiko von Verletzungen und
darf nicht angewendet werden.
0458-795-9821-B
c) Halten Sie die Kettensäge nur an den isolier‐
ten Griffflächen, da die Sägekette verbor‐
gene Stromleitungen treffen kann. Der Kon‐
takt der Sägekette mit einer spannungsführ‐
enden Leitung kann metallene Geräteteile
unter Spannung setzen und zu einem elektri‐
schen Schlag führen.
d) Tragen Sie Augenschutz. Weitere Schutz‐
ausrüstung für Gehör, Kopf, Hände, Beine
und Füße wird empfohlen. Passende Schutz‐
kleidung mindert die Verletzungsgefahr
durch umherfliegendes Spanmaterial und
zufälliges Berühren der Sägekette.
e) Arbeiten Sie mit der Kettensäge nicht auf
einem Baum, einer Leiter, von einem Dach
oder einer instabilen Standfläche. Bei Betrieb
in einer solchen Weise besteht Verletzungs‐
gefahr.
f)
Achten Sie immer auf festen Stand und
benutzen Sie die Kettensäge nur, wenn Sie
auf festem, sicherem und ebenem Grund
stehen. Rutschiger Untergrund oder instabile
Standflächen können zum Verlust der Kon‐
trolle über die Kettensäge führen.
g) Rechnen Sie beim Schneiden eines unter
Spannung stehenden Astes damit, dass die‐
ser zurückfedert. Wenn die Spannung in den
Holzfasern freikommt, kann der gespannte
Ast die Bedienperson treffen und/oder die
Kettensäge der Kontrolle entreißen.
h) Seien Sie besonders vorsichtig beim Schnei‐
den von Unterholz und jungen Bäumen. Das
dünne Material kann sich in der Sägekette
verfangen und auf Sie schlagen oder Sie aus
dem Gleichgewicht bringen.
Tragen Sie die Kettensäge am vorderen Griff
i)
im ausgeschalteten Zustand, die Sägekette
von Ihrem Körper abgewandt. Bei Transport
oder Aufbewahrung der Kettensäge stets die
Schutzabdeckung aufziehen. Sorgfältiger
Umgang mit der Kettensäge verringert die
Wahrscheinlichkeit einer versehentlichen
Berührung mit der laufenden Sägekette.
Befolgen Sie Anweisungen für die Schmie‐
j)
rung, die Kettenspannung und das Wechseln
von Führungsschiene und Sägekette. Eine
unsachgemäß gespannte oder geschmierte
Kette kann entweder reißen oder das Rück‐
schlagrisiko erhöhen.
k) Nur Holz sägen. Die Kettensäge nicht für
Arbeiten verwenden, für die sie nicht
bestimmt ist. Beispiel: Verwenden Sie die
Kettensäge nicht zum Sägen von Metall,
deutsch
31

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Msa 220 c-b

Table of Contents